Dufourspitze (4.634 m) - Auf den höchsten Berggipfel der Schweiz
Großartige Hochtour auf den höchsten Berggipfel der Schweiz
schwer
Strecke 11,9 km
Wer bei der Station Roterboden die Gornergratbahn verlässt, wird erst einmal ob der gewaltigen Bergkulisse sprachlos sein. Hat schon während der Auffahrt das Matterhorn die Blicke der Fahrgäste andauernd in seinen Bann gezogen, eröffnet sich hier ein Bild der Superlative. Groß, mächtig und unnahbar zeigen sich von hier aus die Dufourspitze, mit den Nachbargipfel, alles Viertausender, welche wie zur Ehre des Trabanten sich im Kreise reihen. Bei so manchem Alpinisten wird der Blick ehrfürchtig den gewaltigem Monte Rosa Gletscher hinauf zum zweithöchsten Gipfel der Alpen wandern und Zweifel wach werden lassen, ob das Abenteuer der Besteigung wohl gelingen wird. Bei guter körperlicher Vorbereitung und entsprechenden Bedingungen vorausgesetzt, ist die Besteigung dieses Eisriesen aber durchaus machbar und verspricht ein Erlebnis, welche man wohl nie mehr vergisst.
Autorentipp
Der erste Teil des Anstieges am Gipfeltag erfolgt in Dunkelheit. Eine gute Stirnlampe ist her sehr von Vorteil.
Schwierigkeit
III, 40°, AD-
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Dufourspitze, 4.634 m
Tiefster Punkt
Monte Rosa Hütte, 2.883 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Hier trifft man so ziemlich auf alle Gefahren, die eine Hochtour zu bieten hat. Gletscherabrüche und -spalten gilt es genauso zu meistern, wie den sehr ausgesetzten und schmalen Felsgrat unterhalb des Gipfels.Weitere Infos und Links
Interessante Details zur Neuen Monte Rosa HütteStart
Neue Monta Rosa Hütte (2.879 m)
Koordinaten:
DD
45.956900, 7.814430
GMS
45°57'24.8"N 7°48'51.9"E
UTM
32T 408127 5089942
w3w
///rolle.bestens.currywurst
Ziel
Neue Monta Rosa Hütte
Wegbeschreibung
Von der Monte Rosa Hütte (2795m) auf einem mit Stangen und Steinmännchen, teilweise schlecht erkennbaren Weg hinauf zur Oberen Plattje. Durch Blockwerk und unübersichtliche Steinwüste zum Beginn des Gletschers. Gleich am Beginn muß ein heikles und großes Spaltensystem durchquert werden. Danach erreicht man eine Gletschermulde, welche rechts eines langen Felsriegels steiler werdend auf das Hochplateau der Satteltole leitet. Hier führt dann die Spur zum 4300 m hoch liegendem Sattel, wo auch schon der ca. 40° steile Firngrat beginnt. Über diesen hinauf bis zum luftigen Felsgrat, welcher direkt zum Gipfel leitet.
Abstieg entlang des Anstiegweges. Der Abstieg zum Silbersattel ist nicht empfehlenswert, da ein Felssturz sämtliche Fixseile und Verankerungen weggerissen hat.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe Hüttenanstieg Neue Monte Rosa HütteAnfahrt
Siehe Hüttenanstieg Neue Monte Rosa HütteParken
Siehe Hüttenanstieg Neue Monte Rosa HütteKoordinaten
DD
45.956900, 7.814430
GMS
45°57'24.8"N 7°48'51.9"E
UTM
32T 408127 5089942
w3w
///rolle.bestens.currywurst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Komplette HochtourenausrüstungBewertung
Schwierigkeit
III, 40°, AD-
schwer
Strecke
11,9 km
Dauer
13:30 h
Aufstieg
1.840 hm
Abstieg
1.840 hm
Höchster Punkt
4.634 hm
Tiefster Punkt
2.883 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen