Einsamer Aufstieg über den versicherten Mürztalersteig zur höchtgelegenen Schutzhütte des ÖAK - Österreichischer Alpenklub Wien.
schwer
Strecke 15,4 km
Dauer6:30 h
Aufstieg1.620 hm
Abstieg1.574 hm
Höchster Punkt3.497 hm
Tiefster Punkt1.879 hm
Die Erzherzog Johann Hütte ist die höchstgelegene Schutzhütte auf 3.454 m Meereshöhe. Wunderbare Sonnen auf- und untergänge mit überwältigendem Gipfelpanorama sind zu bewundern. Der Aufstieg zum Großglockner ist auf Grund der geringen Entfernung zum Gipfel problemloser zu bewältigen. Zudem ist der Zustieg zur Hütte über den Mürztalersteig sehr schön zu begehen. Hier ist man meist alleine unterwegs, da die meisten Bergsteiger den Aufstieg über die Stüdlhütte bevorzugen. Dieser Steig wurde um 1906 von den Mürztalern aus der Steiermark errichtet und erwirkten dadurch die Aufnahme in den Österreichischen Alpenklub.
Autorentipp
Wer genügend Kondition besitzt, kann noch am selben Tag auf den Großglockner aufsteigen und danach auf der Erzherzog Johann Hütte übernachten. Am nächsten Tag steigt man dann ausgeruht ins Tal ab.
Langer Anstieg vom Lucknerhaus, nur mit vollständiger Gletscherausrüstung und Kentnissen der Spaltenbergung möglich. Nur für erfahrene Alpinisten, für diese Gruppe aber keine besonderen technischen Schwierigkeiten am Mürztaler Steig zur Erzherzog Johanne Hütte. Bei Lawinen- und Steinschlaggefahr am Oberen Ködnitzkees ist der Mürztalersteig eine sichere Zu- und Abstiegsmöglichkeit für die Erzherzog-Johann-Hütte.
www.vvt.at Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
www.oebb.at Homepage der österreichischen Bundesbahnen.
www.lucknerhaus.at Bei einer langen Anreise kann man auch hier übernachten (Privathaus).
Start
Parkplatz beim Lucknerhaus (1.878 m)
Koordinaten:
DD
47.022513, 12.689721
GMS
47°01'21.0"N 12°41'23.0"E
UTM
33T 324436 5210256
w3w
///ansprach.donner.zahnen
Ziel
Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe)
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Lucknerhaus 1.918 m über den Steig 702 B entlang des Ködnitzbaches aufsteigen. Wir erreichen nach kurzer Zeit eine Brücke und können hier entweder gerade aus weiter über den Steig aufsteigen, oder wir überqueren die Brücke und steigen auf der Forststraße auf. Der Steig ist natürlich schöner zu begehen. Wir erreichen dann die Lucknerhütte 2.241 m, hier endet auch die Forststraße. Nun auf dem Steig Richtung Stüdlhütte aufsteigen. Auf ca. 2.340 m Seehöhe erreichen wir die Abzweigung zur Salmhütte. Hier ist auch der Mürztalersteig angeschrieben. Wir wandern Richtung Salmhütte. Auf einer Höhe von ca. 2.530 m zweigen wir auf den Mürztalersteig Richtung Erzherzog Johann Hütte ab. In angenehmer Steigung entlang der schwarzen Wand erreichen wir bald das Ködnitzkees. Wir bleiben am Ködnitzkees und steigen nach Norden auf (Achtung teils große Spalten) zur Burgwartscharte. Nun in einem Rechtsbogen aufwärts bis wir an geeigneter Stelle die Felsen erreichen. Durch die starke Ausaperung wurde hier eine Rampe gebaut, über diese wir den Klettersteig erreichen. Nun seilversichert aufwärts bis zum sogenannten Kampl 3.300 m. Nun entlang des Grates zur Erhzherzog Johann Hütte 3.454 m.
Abstieg: Von der Erzherzog Johann Hütte 3.454 m über den seilversicherten Steig Richtung Kampl 3.300 m abklettern. Nun entlang des Klettersteiges auf das Ködnitzkees. Diesen erreichen wir über eine Holzrampe. Nun auf den Gletscher Richtung Luisenkopf hinunter (Alter Kalser Weg). In großer Entfernung des Luisengrates steigen wir dann entlang des Gletschers hinunter zur Schere 3.037 m. Die Schere lassen wir rechts leigen und steigen weiter ab, bis wir den Steig zur Stüdlhütte erreichen. Nun auf den Steig zur Stüdlhütte 2.801 m. Nun über den breiten Steig abwärts zur Lucknerhütte 2.241 m und weiter zum Parkplatz vor dem Lucknerhaus 1.918 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen Sie am besten mittels folgenden Internetseiten, www.vvt.at und www.oebb.at.
Anfahrt
Von Lienz in Ostirol auf der Felbertauernstraße Richtung Matrei im Osttirol. In Huben biegen wir nach rechts auf die L26 ab und fahren nach Karls am Großglockner. Auf der Hauptstraße durch den Ort durch bis Stockmühlen. Hier zweigt die gebührenpflichtige Straße (€ 10.- an der Mautstelle) zum Lucknerhaus ab.
Parken
Zwei große gebührenfreie Parkplätze beim Lucknerhaus.
Koordinaten
DD
47.022513, 12.689721
GMS
47°01'21.0"N 12°41'23.0"E
UTM
33T 324436 5210256
w3w
///ansprach.donner.zahnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Glocknergruppe vom Rother Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Glocknergruppe Nr. 40, erhältlich im Shop beim österreichischen Alpenverein www.alpenverein.at.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen