Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour Etappentour

Überschreitung Piz Morteratsch (3751 m)

· 1 Bewertung · Hochtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Blick auf den Morteratschgletscher, links die Bellavista, rechts der  Piz Bernina mit Biancograt
    Blick auf den Morteratschgletscher, links die Bellavista, rechts der Piz Bernina mit Biancograt
    Foto: Lena Wiesler, Outdooractive Redaktion
m 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 20 15 10 5 km Piz Bernina Piz Morteratsch Piz Tschierva Chamanna Boval SAC Tschiervahütte
Abwechslungsreiche Hochtour in alpiner Umgebung von Morteratsch zur Bovalhütte, über die Fuorcla da Boval auf den Piz Morteratsch (3751 m) und über den Vadrettin da Tschierva und die Tschiervahütte nach Pontresina
schwer
Strecke 23,5 km
12:30 h
1.884 hm
2.007 hm
3.751 hm
1.774 hm
Die Berninagruppe ist die höchste Berggruppe in den Ostalpen. Der höchste Gipfel der Region – der Piz Bernina – ist mit 4048 m gleichzeitig der einzige Viertausender der Ostalpen. In der Berninagruppe liegt auch der Piz Morteratsch (3751 m). Er ist zwar nicht der anspruchsvollste und höchste Berg der Gegend, bietet aber aufgrund seiner zentralen Lage einen fantastischen Ausblick auf die umliegenden Berggipfel, auch auf den bekannten Biancograt, den Nordgrat des Piz Bernina.  

Die hier beschriebene Tour ist die Überschreitung des Piz Morteratsch von Ost nach West. Auf der ersten Etappe der Tour wandern wir von Morteratsch entlang des Morteratschgletschers über schmale Wege und felsige Pfade. Zunächst führt uns der Weg durch den Wald; links unterhalb von uns fließt der Fluss Morteratsch, der aus dem gleichnamigen Gletscher entspringt. Doch schon bald kommen wir aus dem Wald heraus und vor uns eröffnet sich der Blick auf eine gigantische Bergkulisse: Der Piz Palü (3900 m), die Bellavista (3922 m), der markante Biancograt des Piz Bernina (4048 m) und der Piz Morteratsch (3751 m) schieben sich schon bald in unser Blickfeld. Über diesen landschaftlich abwechslungsreichen und wunderschönen Weg erreichen wir die Bovalhütte. Diese Etappe ist die kürzere und einfachere der beiden, die aber durch ihre eindrucksvolle Landschaft besticht und für weniger versierte Bergsteiger auch als Tagestour dienen kann.

Auf der zweiten Etappe der Tour steigen wir westseitige von der Bovalhütte auf zur Fuorcla da Boval. Beeindruckend ist der Sonnenaufgang, wenn sich die Sonne am Horizont erhebt und die Bergwelt in oranges Licht taucht. Für Abwechslung auf Tour sorgen die Kletterstellen an der Fuorcla da Boval mit Stellen bis II (UIAA), der Aufstieg über den stellenweise ausgesetzten Nordgrat sowie der Abstieg durch das landschaftlich reizvolle Val Roseg.

Autorentipp

Die Tour vor dem Start in der Outdooractive App offline abspeichern.
Profilbild von Lena Wiesler
Autor
Lena Wiesler
Aktualisierung: 21.11.2019
Schwierigkeit
II, 40°, PD schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Piz Morteratsch, 3.751 m
Tiefster Punkt
1.774 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tschiervahütte
Chamanna Boval SAC

Sicherheitshinweise

Die Überschreitung des Piz Morteratsch von Ost nach West zählt zu den weniger schwierigen Hochtouren (PD) mit Kletterstellen bis II (UIAA). Dennoch ist für diese Etappe ausreichend Hochtourenerfahrung notwendig. Wer nicht genügend Erfahrung besitzt, dem empfiehlt sich die Besteigung unter der Leitung eines ausgebildeten Bergführers. 

Start

Morteratsch (1.896 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'792'228E 1'147'433N
DD
46.450649, 9.940876
GMS
46°27'02.3"N 9°56'27.2"E
UTM
32T 572260 5144549
w3w 
///argumente.einheitlicher.abkürzung

Ziel

Pontresina

Wegbeschreibung

Wir starten unsere erste Etappe unserer Tour am Bahnhof in Morteratsch. Wir folgen zunächst dem Fluss für 100 m, bevor rechts ein schmalerer Weg in Richtung Bovalhütte abzweigt. Wir folgen immer dem schmalen, steinigen und rot-weiß markierten Pfad. Nach rund 3 km biegt ein Weg nach rechts ab, wir aber folgen dem schmalen Pfad linkerhand, bis wir nach rund 5 km und 600 Höhenmeter an der Bovalhütte ankommen. Unterwegs genießen wir den herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.

Die zweite Etappe der Tour sollte man sehr früh beginnen; es empfiehlt sich, zwischen 4.30 und 5.30 Uhr zu starten. Von der Bovalhütte aus folgen wir noch im Dunkeln dem schmalen Pfad hinter dem Haus in Richtung Westen. Dieser zieht sich in Serpentinen zur Felsenmauer Fuorcla da Boval hinauf. Nach etwa 2 km verliert sich der Pfad und geht über in Schutt und Geröll über. Auf knapp 3000 m queren wir linkerhand eine Mulde und suchen uns den Weg bis zur Felswand. Ab hier beginnt die Kletterpassage. Eisenstangen erleichtern zu Beginn die Besteigung des ersten Felsaufschwungs (II). Der weitere (Kletter-)Weg durch die Fuorcla da Boval ist bestens mit roten Punkten markiert und gut zu finden.

Oben an der Fuorcla da Boval auf rund 3300 m angekommen, klettern wir auf der Westseite rund 10 m ab und erreichen den Vadrettin da Tschierva. Über die vergletscherte, bis zu 40°steile Nordwestflanke sowie den Nordgrat steigen wir zum Gipfel des Piz Morteratsch auf. Von hier genießen wir einen fantastischen Rundumblick über Graubünden und die umliegenden Gipfel, wie den Piz Bernina und den Piz Tschierva.

Beim Abstieg folgen wir der Aufstiegsroute entlang zurück bis zur Fuorcla da Boval. Ab hier queren wir den Vadrettin da Tschierva (je nach Verhältnissen in einem Rechtsbogen) und verlassen diesen auf ca. 3100 m (riesiges Steinmännchen). Über Geröll und einen immer deutlich werdenden Pfad, der mit Steinmännchen markiert ist, steigen wir zur Tschiervahütte ab. Bevor wir die Hütte erreichen, müssen noch zwei mit Ketten versehenen Steilstufen überwunden werden. Wer möchte, kann eine weitere Nacht auf der Tschiervahütte verbringen.

Alternativ kann direkt ins Tal nach Pontresina abgestiegen werden. Hierzu folgen wir für weitere 12 km dem schmalen Pfad hinab ins Val Roseg, der ab dem Hotel Roseg zu einem breiten Weg wird.

Hinweis

Wildruhezone Muottas da Puntraschigna: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Rhätischen Bahn nach Mortertasch

Anfahrt

Von Chur auf der A13 in Richtung Süden, Ausfahrt 22-Thusis-Süd nehmen, weiter auf der Route 3 über Albula, Savognin und Bivio nach Silvaplana, dann auf der Route 27 nach St. Moritz und auf der Route 29 nach Pontresina, ab hier weiter mit der Rhätischen Bahn nach Morteratsch (Zug verkehrt stündlich)

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze in Pontresina am Bahnhof

Koordinaten

SwissGrid
2'792'228E 1'147'433N
DD
46.450649, 9.940876
GMS
46°27'02.3"N 9°56'27.2"E
UTM
32T 572260 5144549
w3w 
///argumente.einheitlicher.abkürzung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hochtourenausrüstung: steigeisenfeste Schuhe, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt, Seil, Helm, Karabiner, Bandschlingen,  Eisschrauben, Stirnlampe

Fragen & Antworten

Frage von Michael Mair  · 05.08.2019 · Outdooractive Redaktion
Ist dir Tour an einem Tag zu schaffen??
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Lisa Deutschmann
Tolle Bilder!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
II, 40°, PD schwer
Strecke
23,5 km
Dauer
12:30 h
Aufstieg
1.884 hm
Abstieg
2.007 hm
Höchster Punkt
3.751 hm
Tiefster Punkt
1.774 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Grat Von A nach B Überschreitung

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 604 hm
Abstieg 1 hm

Erste Etappe der Piz-Morteratsch-Überschreitung: von Morteratsch zur Bovalhütte

von Lena Wiesler,   Outdooractive Redaktion
empfohlene Tour Schwierigkeit II, 40°, PD schwer Etappe 2
Strecke 18,8 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.296 hm
Abstieg 2.018 hm

Zweite Etappe der Piz-Morteratsch-Überschreitung: von der Chamanna Boval SAC über die Fuorcla da Boval und den Vadrettin da Tschierva auf den Piz ...

von Lena Wiesler,   Outdooractive Redaktion
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.