Watzmann-Mittelspitze Winterbesteigung

Autorentipp
Bei Übernachtung im Winterlager bietet sich ein Leichtschlafsack an-KEIN HÜTTENSCHLAFSACK!
Beim Aufstieg zum Watzmannhaus bei weicheren Schneepassagen evtl. Schneeschuhe.
Steigeisen und Eispickel sowie Winterfeste Kleidung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Genug Kondition und Erfahrung mitbringen. Im Sommer schon eine lange Tour mit über 2000 Höhenmetern.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Wimbachbrücke (kostenpflichtiger Parkplatz) geht es über Stubenalm weiter zur Mitterkaseralm. Aber der Wettersation im Zickzack zur Falzalm. Hier am besten den Trittspuren (falls vorhanden) hoch zum Watzmannhaus. Aber aufpassen: Die letzten 100 Höhenmeter weichen von der Sommerroute ab und im Winter kommt man hinten am Watzmannhaus heraus.
Eine Übernachtung im Winterlager bietet sich hier an. Etwa acht Matratzen und ein paar Decken. Ofen vorhanden. Aber im Winter trotzdem saukalt ;-)
Bei Weiterweg zum Hocheck am besten am Grat mühsam senkrecht hoch, vorbei an der ersten Eisensicherung bis zum Vorgipfel des Hocheck.
Dann am Grat über einige ausgesetzten Stellen zum Watzmann 2713m
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen