Saale - Wasserwandern von Harra bis Saalburg/ Kloster - Etappe 2
Ab Harra beginnt der Rückstau der Bleilochtalsperre, dem größten Stausee Deutschlands. Die malerische Tour bietet Natur pur und führt Sie mit vielen Windungen auf der Saale von Harra nach Saalburg, wo sich das "Thüringer Meer" öffnet. Dort ist mit Bootsverkehr aller Art zu rechnen.
5 km nach Ihrer Abfahrt aus Harra können Sie rechts anlegen, um sich im Gasthaus Saaletal zu erfrischen. Dann passieren Sie die Brücke bis Saaldorf und haben die Möglichkeit, rechtsseitig im Club Gottliebsthal oder 1 km später linksseitig beim Ruderverein Bad Lobenstein anzulegen. Hier kann auch übernachtet werden, um das 4 km entfernte Bad Lobenstein zu besuchen.
Die nächsten 10 km bieten Natur pur: Steile, bewaldete Hänge und flache Wiesenufer prägen diesen Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale.
Sie passieren die Brücke von Saalburg und können nun rechts anlegen, um einen Ausflug in das kleine Städtchen zu unternehmen.
Für die Unermüdlichen geht es anschließend noch ca. 2 km auf dem Stausee weiter, um beim Seesport- und Erlebnispädagogischem Zentrum (SEZ) Kloster oder dem nahe gelegenen Campingplatz das Nachtlager aufzuschlagen (rechts).
Verlauf
- Harra (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
- Salburg Ebersdorf Markt (Rastplatz)
- Saalburg Ebersdorf Surfwiese (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
- SEZ Kloster (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie unter: www.wassertourismus-thueringen.de
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Sie setzen in Harra direkt hinter der Brücke ein. 5 km nach Ihrer Abfahrt aus Harra können Sie rechts anlegen, um sich im Gasthaus Saaletal zu erfrischen. Dann passieren Sie die Brücke bei Saaldorf und haben 1 km später die Möglichkeit, rechtsseitig im Gasthof Gottliebstal oder linksseitig beim Ruderverein Bad Lobenstein anzulegen. Hier kann auch übernachtet werden, um das 4 km entfernte Bad Lobenstein zu besuchen.
Nach weiteren 10 km passieren Sie die Brücke von Saalburg und können nun rechts anlegen, um einen Ausflug in das kleine Städtchen zu unternehmen. Für die Unermüdlichen geht es anschließend noch ca. 2 km über den Stausee weiter, um beim Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrum (SEZ) Kloster oder dem nahe gelegenen Campingplatz das Nachtlager aufzuschlagen.
Koordinaten
Ausrüstung
Schwimmweste, BadeschuheStatistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen