Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu empfohlene Tour

Saale - Wasserwandern von Harra bis Saalburg/ Kloster - Etappe 2

Kanu · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V., Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V.
Eine gemütliche und aussichtsreiche Kanutour für die ganze Familie auf der Bleiloch-Talsperre.
leicht
Strecke 20,8 km
2:59 h
8 hm
9 hm
407 hm
398 hm

Ab Harra beginnt der Rückstau der Bleilochtalsperre, dem größten Stausee Deutschlands. Die malerische Tour bietet Natur pur und führt Sie mit vielen Windungen auf der Saale von Harra nach Saalburg, wo sich das "Thüringer Meer" öffnet. Dort ist mit Bootsverkehr aller Art zu rechnen.

5 km nach Ihrer Abfahrt aus Harra können Sie rechts anlegen, um sich im Gasthaus Saaletal zu erfrischen. Dann passieren Sie die Brücke bis Saaldorf und haben die Möglichkeit, rechtsseitig im Club Gottliebsthal oder 1 km später linksseitig beim Ruderverein Bad Lobenstein anzulegen. Hier kann auch übernachtet werden, um das 4 km entfernte Bad Lobenstein zu besuchen.

Die nächsten 10 km bieten Natur pur: Steile, bewaldete Hänge und flache Wiesenufer prägen diesen Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale.

Sie passieren die Brücke von Saalburg und können nun rechts anlegen, um einen Ausflug in das kleine Städtchen zu unternehmen.

Für die Unermüdlichen geht es anschließend noch ca. 2 km auf dem Stausee weiter, um beim Seesport- und Erlebnispädagogischem Zentrum (SEZ) Kloster oder dem nahe gelegenen Campingplatz das Nachtlager aufzuschlagen (rechts).

 

Verlauf

  • Harra (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • Salburg Ebersdorf Markt (Rastplatz)
  • Saalburg Ebersdorf Surfwiese (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • SEZ Kloster (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)

Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie unter: www.wassertourismus-thueringen.de

Autorentipp

Besonders lohnenswert ist ein Ausflug nach Bad Lobenstein in die Ardesia-Therme. Kleine Paddler erfreuen sich im Märchenwald in Saalburg.
Profilbild von Anja Weidner
Autor
Anja Weidner
Aktualisierung: 06.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
407 m
Tiefster Punkt
398 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Harra (406 m)
Koordinaten:
DD
50.420536, 11.684797
GMS
50°25'13.9"N 11°41'05.3"E
UTM
32U 690715 5588834
w3w 
///tagesablauf.denkbare.pferde

Ziel

SEZ Kloster

Wegbeschreibung

Sie setzen in Harra direkt hinter der Brücke ein. 5 km nach Ihrer Abfahrt aus Harra können Sie rechts anlegen, um sich im Gasthaus Saaletal zu erfrischen. Dann passieren Sie die Brücke bei Saaldorf und haben 1 km später die Möglichkeit, rechtsseitig im Gasthof Gottliebstal oder linksseitig beim Ruderverein Bad Lobenstein anzulegen. Hier kann auch übernachtet werden, um das 4 km entfernte Bad Lobenstein zu besuchen.

Nach weiteren 10 km passieren Sie die Brücke von Saalburg und können nun rechts anlegen, um einen Ausflug in das kleine Städtchen zu unternehmen. Für die Unermüdlichen geht es anschließend noch ca. 2 km über den Stausee weiter, um beim Seesport- und Erlebnispädagogischen Zentrum (SEZ) Kloster oder dem nahe gelegenen Campingplatz das Nachtlager aufzuschlagen.

Koordinaten

DD
50.420536, 11.684797
GMS
50°25'13.9"N 11°41'05.3"E
UTM
32U 690715 5588834
w3w 
///tagesablauf.denkbare.pferde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schwimmweste, Badeschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
20,8 km
Dauer
2:59 h
Aufstieg
8 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
407 hm
Tiefster Punkt
398 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.