Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Kanu empfohlene Tour

Saale - Wasserwandern von Jena bis Camburg - Etappe 9

Kanu · Saaleland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlauchboottour auf der Saale
    Schlauchboottour auf der Saale
    Foto: C. Längle, Saaleland
Paddeltour durchs schöne Saaletal von Jena bis Camburg.
mittel
Strecke 21,7 km
6:00 h
5 hm
25 hm
142 hm
122 hm

Bei dieser Etappe wechseln sich liebliche Talabschnitte mit schroffen Muschelkalkfelsen ab. Sie paddeln unterhalb der eindrucksvollen Dornburger Schlösser.

Alle Wasserwanderer, die erst in Jena beginnen möchten, starten diese Etappe zu Füßen der Kunitzburg. Schon nach 1,5 km teilt sich die Saale am Wehr Porstendorf und umfließt die Rabeninsel.  Wasserwanderer auf der Durchreise können bei ausreichendem Wasserstand die rechte Variante (Alte Saale) wählen und ersparen sich so die Wasserkraftanlage in Porstendorf, während bei der linken Variante ein Zeltplatz, Badesee und Biergarten zum Verweilen einladen. Hinter der Rabeninsel sind dann schon die Dornburger Schlösser auszumachen.

Aufgereiht wie Perlen und zu ihren Füßen Weinberge, so grüßen erst das Renaissanceschloss, dann das Rokokoschloss und auch das Alte Schloss den Wasserwanderer. Von hier oben schaute schon Goethe auf die Saale und Sie können der Rosenkönigin winken.

Doch vergessen Sie dabei nicht die Wasserkraftanlage in Dorndorf zu umtragen. Das geht am besten, wenn Sie rechts in den Mühlkanal einfahren und die Ausstiegsstelle (links) vor dem Einlassbauwerk benutzen.

Das Saaletal wird nun deutlich enger. Liebliche Talabschnitte wechseln mit schroffen Muschelkalkfelsen. Die Wasserkraftanlage in Döbritschen ermöglicht mit neuester Technik, Wasserwanderern und Fischen gleichermaßen eine problemlose Überwindung des Wehres: Bei entsprechendem Wasserstand erwartet Sie ein Fisch-Kanu-Pass (rechts) als abenteuerliche, aber ungefährliche Wasserrutsche.

Im Anschluss können Sie sich auf dem malerisch gelegenen Rastplatz von Ihrem Abenteuer erholen, bevor wenige Flusswindungen weiter der weiße Bergfried der Camburg das Ende dieser Etappe ankündigt.

 

Verlauf der Tour:

  • Jena Griesbrücke (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • Jena Nord (Rastplatz)
  • Jena Kunitz (Rastplatz)
  • Porstendorf Wehr (Umtragen)
  • Porstendorf  (Umtragen/ offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • Dorndorf Wasserkraftanlage (Umtragen)
  • Dorndorf Steudnitz (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • Döbritschen Wasserkraftanlage  (Umtragen oder Kanu-Fisch-Pass nutzen/ offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • Camburg Wehr ( Umtragen/ Ein- und Ausstiegsstelle)
  • Camburg (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)

 Mehr Informationen zum Wasserwandern in Thüringen finden Sie unter: www.wassertourismus-thueringen.de

Autorentipp

Flanieren Sie durch den Schlossgarten der Dornbürger Schlösser. Von hier bietet sich ein atemberaubender Blick über das fruchtbare grüne Saaletal.
Profilbild von Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Autor
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Aktualisierung: 17.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
142 m
Tiefster Punkt
122 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wehre und Wasserkraftanlagen in der Saale müssen, sofern nicht anders angegeben, umtragen werden. Zum Umtragen der Kanus sollten Sie mindestens zu zweit sein, bei Schlauchbooten sind mindestens vier Personen notwendig.

Bitte beachten Sie, dass die Fließgeschwindigkeit der Saale vom Wasserstand abhängt. Bei zu hohem Wasserstand nach Starkniederschlägen raten wir vom Wasserwandern ab.

Den aktuellen Wasserstand am Pegel Rothenstein finden Sie hier

Start

Jena Gries (142 m)
Koordinaten:
DD
50.934065, 11.595050
GMS
50°56'02.6"N 11°35'42.2"E
UTM
32U 682338 5645699
w3w 
///schleifen.prost.aufnimmt

Ziel

Saalerastplatz in Döbritschen oder Camburg Schießplatz

Wegbeschreibung

Alle Wasserwanderer, die erst in Jena beginnen möchten, starten diese Etappe in Jena am Gries oder zu Füßen der Kunitzburg. Am Wehr in Porstendorf teilt sich die Saale und umfließt die Rabeninsel. Wasserwanderer auf der Durchreise können bei ausreichendem Wasserstand die rechte Variante (alte Saale) wählen und ersparen sich so die Wasserkraftanlage bei Porstendorf, während bei der linken Variante (Fluss Lache) ein Zeltplatz, Badesee und Biergarten zum Verweilen einladen. Hinter der Rabeninsel sind dann schon die Dornburger Schlösser auszumachen. Von hier oben schaute schon Goethe auf die Saale, und Sie können der Rosenkönigin winken. Doch vergessen Sie dabei nicht, die Wasserkraftanlage Dorndorf zu umtragen. Das geht am besten, wenn Sie rechts in den Mühlkanal einfahren und die Ausstiegsstelle (li) vor dem Einlassbauwerk benutzen.

Das Saaletal wird nun deutlich enger. Die Wasserkraftanlage in Döbritschen ermöglicht mit neuester Technik, Wasserwanderern und Fischen gleichermaßen eine problemlose Überwindung des Wehres: Bei entsprechendem Wasserstand erwartet Sie ein Kanu-Fisch-Pass (re) als abenteuerliche, aber ungefährliche Wasserrutsche. Im Anschluss können Sie sich auf dem malerisch gelegenen Rastplatz von Ihrem Abenteuer erholen, bevor wenige Flusswindungen weiter der weiße Bergfried der Camburg das Ende dieser Etappe ankündigt.

Koordinaten

DD
50.934065, 11.595050
GMS
50°56'02.6"N 11°35'42.2"E
UTM
32U 682338 5645699
w3w 
///schleifen.prost.aufnimmt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schwimmwesten, Badeschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
5 hm
Abstieg
25 hm
Höchster Punkt
142 hm
Tiefster Punkt
122 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.