Hias Klettersteig
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
„Hias“ Sehr schöner Klettersteig in der Silberkarklamm, der nach dem Erbauer der Klamm benannt wurde.
Ein kleiner, sportlicher und pfiffiger Klettersteig in Talnähe und somit auch für weniger Konditionsstarke sehr gut geeignet. Der Klettersteig an sich ist nicht sehr lang aber knackig. Die Gegebenheiten wurden hier optimal genutzt - zwei schöne zwei schöne Seilbrücken und einige steilere Wandstellen sind das Ergebnis. Der Zstieg und Abstieg durch die Silberkarklamm ist leicht zu schaffen. Ideal auch für Familien - die Sportlichen meistern den Klettersteig und der Rest der Familie genießt die Wanderung durch die Klamm.
Anmerkung: Die Silberkarklamm ist in privatem Besitz der Famillie Erlbacher. Die Klammerhaltungsgebühr fließt zu 100%in die Erhaltung des Klammsteiges.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Jausenstation FliegenpilzGasthaus Lodenwalker
Silberkarhütte
Sicherheitshinweise
Klettersteigen ist ein anspruchsvoller Sport inmitten herrlicher, rauer Natur. Bitte beachten Sie einige Regeln zu Ihrer Sicherheit:
* Klettersteig-Touren sind kraftraubend und erfordern Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
* Unbedingt immer ein Klettersteigset und einen Helm verwenden und im Sicherungsseil einhängen. Viele Bergrettungseinsätze sind auf Leichtsinn und schlechtes Wetter zurückzuführen.
* Viele Touren sind ganztägig. Unbedingt immer die Möglichkeit eines Wetterumsturzes in die Tagesplanung miteinbeziehen. Vor allem bei der Kleidung und dem Proviant beachten.
* Stets rücksichtsvoll verhalten. Andere Klettersteiger respektieren und über Gefahren informieren.
* Sorgsam mit der Natur umgehen!
Alpin-Notruf
Bergrettung 140
Europa Notruf 112
Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg: Vom Parkplatz der Silberkarklamm (Klammerhaltungsgebühr) über die ersten Stufen und Leiten aufwärts bir zur markanten Seilbrücke beim Einstieg.
Weiter die Klamm aufwärts zur nächsten, die ganze Klamm überspannende Seilbrücke, dort ist der Einstieg zur Rosina C/D. Vom Ausstieg ca. 15 Minuten auf einem Pfad aufwärts bis man zu einem Wanderweg gelangt. Auf diesem rechts zur Silberkarhütte/Siega Klettersteig.
Hinter der Hütte den Holzschildern „Zugang zum Klettersteig ‚Siega‘ C/D“ folgen. Eine steile erdige Passage hinauf (Textilseil; A), dann rechts vorbei an einer Tafel zum Einstieg.
Abstieg: Beim Ausstieg noch ein kurzes Stück hinauf, dann den roten Markierungen folgen, zurück in die Klamm und durch diese zurück zum Ausgangspunkt oder alternativ hinauf zur Silberkarhütte und weiter zum Siega Klettersteig.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist mit dem Wanderbus ab dem 25.6.2022 erreichbar - Haltestelle "Ramsau Silberkarklamm" kurzer Fußweg hinauf zur Klamm eingang.
Anfahrt
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössing abzweigen. Dann gerade aus 4 km und direkt nach der Brücke links abbiegen und "Silberkarklamm" markierung folgen.
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwa 1 km nach Ramsau Kulm rechts nach Rössing abzweigen. Dann gerade aus 4 km und direkt nach der Brücke links abbiegen und "Silberkarklamm" markierung folgen.
Parken
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
- Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein
- Alpenvereinskarte Nr. 14 - Dachsteingebirge
- KOMPASS Karte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos - erhältlich im Infobüro Ramsau
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen