Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Motorradtouren empfohlene Tour

Schaumburger Zeitreise - Tagestour per Motorrad oder Cabrio

· 1 Bewertung · Motorradtouren · Schaumburger Land · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wilhelm Busch Denkmal
    Wilhelm Busch Denkmal
    Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land

Eine genußvolle Tour durch das Schaumburger Land und drumherum mit seiner landschaftlichen Vielfalt und wertvollen kulturellen Schätzen.

geöffnet
mittel
Strecke 171 km
7:00 h
1.189 hm
1.191 hm
374 hm
38 hm

Wir starten am Bückeburger Schloss, überqueren das Wesergebirge, danach die Weser in Eisbergen und fahren durch das Wesertal weiter ins Lipper Bergland. Über die Weserbrücke in Hessisch Oldendorf gelangen wir zur Burg Schaumburg auf dem Nesselberg. Von dort oben haben wir eine grandiose Aussicht ins Wesertal. Weiter geht es ins Auetal und am  Südhang des Bückebergs nach Apelern.

Hier kann ein Abstecher zur Schaumburger Waldimkerei mit Bienenhaus in Reinsdorf und nach Bad Nenndorf mit Kurpark und Süntelbuchenallee eingeplant werden.

Wir umrunden den Bückeberg und genießen den Blick in die Schaumburger Börde. Weitere Stationen sind Stadthagen mit seinem Schloss und dem Renaissance-Mausoleum des Fürsten Ernst, Steinhude mit der Inselfestung Wilhelmstein, der Wilhelm Busch Geburtsort Wiedensahl und der Schaumburger Wald mit Schloß Baum und der Grabpyramide von Graf Wilhelm und seiner Familie. Danach gelangen wir wieder nach Bückeburg.

 

 

Autorentipp

Das Renaissance-Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein Schaumburg in Stadthagen ist eines der imposantesten Bauwerke der Epoche nördlich der Alpen.

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 12.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
374 m
Tiefster Punkt
38 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,56%Schotterweg 0,09%Straße 42,36%Unbekannt 52,97%
Asphalt
7,8 km
Schotterweg
0,2 km
Straße
72,4 km
Unbekannt
90,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofgarten am Kloster Möllenbeck
Erlebnisbad Tropicana
Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer

Sicherheitshinweise

Fahren in der Motorrad-Gruppe

 

Vor der Fahrt

Es ist selbstverständlich, dass man die anderen Mitfahrer nicht unnötig warten lässt und frühzeitig am Treffpunkt ankommt. 

Das Motorrad ist voll getankt und in technisch einwandfreiem Zustand. 

Vor Abfahrt sollte außerdem jeder dem Tourenguide mitteilen, wie weit er durchschnittlich mit einer Tankfüllung fahren kann. Der erste Tankstopp richtet sich logischerweise nach der geringsten Reichweite. 

Der Tourenguide sollte vor dem Start die Mitfahrer über die geplante Strecke informieren (wenn möglich mittels Wegbeschreibung mit Zwischenstops) und dieTelefonnummern des Tourenguides und des Schließenden an die Mitfahrer verteilen. Jeder Teilnehmer sollte die Strecke zumindest soweit kennen, dass er/sie notfalls auch alleine zum nächsten verabredeten Treffpunkt fahren könnte.

  

Besprechung der Pausen (!) und Tank-Intervalle durch den Tourenguide.

Besprechung der Reihenfolge in der Gruppe

 

1. Reihenfolge

 Die Reihenfolge wird individuell festgelegt. Grundsätzlich gilt: Anfänger, weniger Geübte oder gemächlicher Fahrende fahren am Anfang der Gruppe gleich hinter dem Tourenguide. Ebenso Fahrer mit schwächeren Motorrädern – je weniger Leistung, desto weiter vorne sollte gefahren werden. So fühlen sich alle sicherer und der Tourenguide kann sein Tempo entsprechend anpassen.

 

Die einmal eingenommene Reihenfolge wird – auch nach Fahrtunterbrechungen (!) – beibehalten. Jeder sollte seinen Hintermann kennen und so ist am ehesten gewährleistet, dass niemand unterwegs verloren geht.

 

Von der ursprünglichen Reihenfolge darf nur in Absprache mit dem Tourguide abgewichen werden!

 

Innerhalb der Gruppe wird nicht überholt, sofern dies nicht für bestimmte Streckenabschnitte (z.B. Passfahrten) ausdrücklich erlaubt wird!

 

2. versetztes Fahren

 Solange die Fahrbahn und die Straßenbreite es zulässt, wird versetzt gefahren. Dadurch wird eine geschlossene Gruppe gehalten und trotzdem ausreichend Sicherheitsabstand ermöglicht. 1. Maschine (Tourguide) fährt links zur Straßenmitte hin, 2. Maschine fährt rechts zum Fahrbahnrand hin, die 3. Maschine dann wieder zur Straßenmitte hin, usw.

Dadurch zieht sich die Gruppe nicht so weit auseinander.

Ist Anhalten an Ampeln erforderlich, schließen die Motorräder in Zweierreihen auf, so dass die ganze Gruppe möglichst innerhalb einer Ampelphase durchfahren kann.

Um Missverständnisse zu vermeiden, fahren die Motorräder in derselben Reihenfolge nacheinander los, wie sie angehalten haben.

 

3. Verantwortung für das folgende Fahrzeug

 Jeder Teilnehmer ist verantwortlich dafür, dass das ihm jeweils folgende Fahrzeug nicht verloren geht und vergewissert sich durch regelmäßige Blicke in den Rückspiegel, ob das Folgefahrzeug noch mithält.

 

An Abzweigungen – nach links oder rechts, bzw. wenn bei einer abknickenden Vorfahrtstraße geradeaus weiter gefahren wird – hat jeder auf das hinter ihm fahrende Fahrzeug zu achten.

Ist dieses hinter im, wird weiter gefahren. Andernfalls wird an der Abzweigung gewartet, bis das folgende Motorrad kommt und sieht wo es weiter geht.

Diese Regel gilt für alle – außer dem schließenden Fahrer!

Jeder muss sich darauf verlassen können, dass der vor ihm fahrende Biker wartet, wenn von der Hauptrichtung abgewichen wird!

Bei entsprechenden großen Strecken sollten Treffpunkte und Zwischenstopps verabredet werden.

 

 4. „wir überholen“

 Der Tourenguide achtet darauf, dass er nur dann überholt, wenn ausreichend Platz bleibt, damit wenigstens die nächste, besser auch die übernächste, Maschine mitziehen kann.

Nach dem Überholvorgang sollte der erste sofort rechts zum Straßenrand fahren, damit der hintere noch Platz zum Einscheren hat!

Grundsätzlich gilt: Niemand sollte sich zum Überholen gezwungen fühlen, jeder überholt auf eigene Verantwortung und nur dann, wenn es mit den eigenen Fahrfähigkeiten vereinbar ist !

 

5. „wir werden überholt“

Wenn von hinten schnellere Einzelfahrer oder Gruppen kommen, fährt man am sichersten, wenn man diese/n möglichst zügig seinem Drang nachgehen lässt, d.h. man lässt ihn überholen und die links außen Fahrenden machen deshalb gegebenenfalls Platz.

 

6. Halten ohne den fließenden Verkehr zu behindern

Sollte es zu einem nicht geplanten Anhalten der Gruppe kommen, hält die Gruppe nicht in mehreren Reihen nebeneinander an, sondern immer in einer Reihe am äußersten Straßenrand, besser noch auf Parkplätzen, Einbuchtungen, o.ä.

Wenn einer tanken muss, sollten möglichst alle tanken! Ständige Tankstopps alle 100 km sind äußerst störend!

 

7. Jeder fährt auf eigene Verantwortung

Es ist selbstverständlich, dass jeder selbst auf die Strecke achten muss. Sollte die Gruppe versehentlich Verkehrsregeln missachten, so trifft jeden die Verantwortung für sein eigenes Verhalten und es ist nicht dem Tourguide anzulasten.

Niemand sollte sich gedrängt fühlen für seine Verhältnisse zu schnell oder waghalsig zu fahren oder so zu überholen. Dadurch gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Wer seinen Fähigkeiten entsprechend fährt, beeinflusst automatisch die Fahrweise der gesamten Gruppe. Das langsamste Fahrzeug bestimmt die Reisegeschwindigkeit.

Das erhöht die Sicherheit der ganzen Gruppe.

Wer gerne flott fährt, sollte sich hinten einreihen, die Schlusslichter müssen öfters mal schneller fahren, damit sie an der Gruppe bleiben.

 

8. Warnwesten

Bei größeren Gruppen empfiehlt es sich, dass sowohl der Tourguide als auch der Schließende eine Warnweste trägt. Dies ist aber keine Verpflichtung!

Die Erkennbarkeit als zusammengehörige Motorradgruppe gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern wird dadurch aber enorm erhöht.

 

9. Kommunikation

Jeder sollte die Handy-Nr. der Tourguide kennen, damit er bei möglichen Problemen diesen direkt informieren kann.

 

10. Gemeinsam ...

Wer in einer Gruppe mitfährt, bleibt von Anfang bis Ende dabei.

Wer die Gruppe verlassen möchte, muss dies mit dem Tourguide absprechen.

 

 

 

Weitere Infos und Links

www.schaumburgerland-tourismus.de

 

Start

Bückeburg (61 m)
Koordinaten:
DD
52.258857, 9.046486
GMS
52°15'31.9"N 9°02'47.3"E
UTM
32U 503172 5789830
w3w 
///siehe.amateure.palme

Ziel

Bückeburg

Wegbeschreibung

Bückeburg - Wesertal - Lipper Bergland - Wesertal - Burg Schaumburg - Auetal -  Am Südhang des Bückebergs nach Apelern - Umrundung des Bückebergs - Auf der Nordseite Blick in die Schaumburger Börde - Stadthagen - Steinhude - Inselfestung Wilhelmstein - Wiedensahl - Schaumburger Wald - Schloß Baum - Bückeburg.

 

Anfahrt

BAB A 2, Ausfahrt Bad Eilsen, dann  Richtung Bückeburg.

Parken

Parkplatz am Schloss Bückeburg.

Koordinaten

DD
52.258857, 9.046486
GMS
52°15'31.9"N 9°02'47.3"E
UTM
32U 503172 5789830
w3w 
///siehe.amateure.palme
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Schaumburger Land - Ein Reiseführer zu Kunst und Kultur

Kartenempfehlungen des Autors

www.schaumburgerland-tourismus.de

Ausrüstung

Technisch intakte Maschine und Motorradschutzkleidung.

Angebote zur Tour

Angebot mit Übernachtung · Bückeburg
Motorrad-Arrangement Easy Rider
ab 269,00 €

2 Tage
Buchbar bis 31.12.2023

Auf ausgearbeiteten Motorradtouren lernen Sie das schöne Schaumburger Land/Weserbergland kennen.

Anbieter:  Hotel Ambiente**** | Quelle:  Schaumburger Land
ab 137,50 €

3 Tage
Buchbar bis 30.10.2023

Das Hotel Zum dicken Heinrich in Lüdersfeld bei Lindhorst im Schaumburger Land ist der ideale Ausgangspunkt für Motorradtouren in das Weserbergland, ...

Anbieter:  Zum dicken Heinrich - Hotel-Restaurant und Fleischerei | Quelle:  Schaumburger Land
Kulturangebot · Bückeburg
Technik und höfische Pracht
ab 33,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information.Neben dem Hubschraubermuseum lernen Sie Schloss Bückeburg mit seinen prächtig ...

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Stadtführung · Bückeburg
Historisches Bückeburg
ab 27,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Ein Tag in der historischen Residenzstadt Bückeburg.

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
171 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.189 hm
Abstieg
1.191 hm
Höchster Punkt
374 hm
Tiefster Punkt
38 hm
aussichtsreich individuelle Tour geführte Tour Straßenbereifung Asphalt Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 76 Wegpunkte
  • 76 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.