Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Der Weg der vielen Schritte - Pilgerwandern am Hochkönig

Pilgerwege · Hochkönig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochkönig Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hochkönig
Pilgern gilt als Kraftquelle für Körper, Geist und Seele. Denn jeder Schritt, den wir bewusst gehen, bringt uns näher zu unserer inneren Quelle und schenkt neue Lebenskraft
mittel
Strecke 29,9 km
10:00 h
1.339 hm
1.449 hm
1.533 hm
801 hm

Auch wenn die Füße brennen: der Gewinn des Pilgerns ist unvergleichlich höher als die Strapazen. Es verankert einen, so sagen diese ausdauernden Wanderer, tief in der Natur, lässt ganz andere Dimensionen des Lebens begreifen. Ein uralter Mechanismus fasziniert uns in der heutigen, schnelllebigen Zeit. Oder vielleicht auch gerade deshalb.

Viele Menschen erfahren Pilgern als Kraftquelle für Körper, Geist und Seele. Jeder Schritt, jede Stunde, jeder Tag, den wir bewusst gehen, gibt neue Kraft.

Die unberührte Landschaft um den sagenumwobenen Hochkönig begünstigt diesen Prozess, wodurch Sie schnell zu sich selbst finden und sich auf das Wesentliche besinnen können. Die Wege führen teils durch unberührte Natur, Wälder und Wiesen, über Höhen und Tiefen, an schönen Tälern vorbei, an Marterl und Flurkapellen, Bächen und Seen.

Autorentipp

Besuchen Sie die Kirche zum Hl. Sebastian in Mühlbach am Morgen - die aufgehende Sonne bringt die einzigartigen Glasfenster des Künstlers Karl Weiser zum Strahlen!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Erichhütte, 1.533 m
Tiefster Punkt
801 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,73%Schotterweg 38,62%Naturweg 42,01%Straße 1,63%
Asphalt
5,3 km
Schotterweg
11,5 km
Naturweg
12,5 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Hochkönig Tourismus GmbH

Am Gemeindeplatz 7

5761 Maria Alm

+43 6584 20388

www.hochkoenig.at

 

Start

Pfarrkirche Mühlbach (887 m)
Koordinaten:
DD
47.378274, 13.123444
GMS
47°22'41.8"N 13°07'24.4"E
UTM
33T 358345 5248909
w3w 
///gesundes.bäckerin.milchprodukt

Ziel

Wallfahrtskirche Maria Alm

Wegbeschreibung

Beginnen Sie Ihre Pilgerwanderung mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche Mühlbach, die dem Hl. Sebastian geweiht ist. Noch heute finden aus den umliegenden Gemeinden am 20. Jänner, dem Sebastianitag, Wallfahrten statt, um Gesundheit für das ganze Jahr zu erbitten.

Am Schaubergwerk vorbei geht es auf den Wegen 87 und 88 bis zum Elmaugut wo Sie ein kleines Stück entlang der Bundesstraße marschieren ehe Sie der Weg Nr. 90 dann zur Stegmoosalm führt. Von hier aus folgen Sie dem Weg 401A zur Erichhütte. Nach Dienten steigen Sie über die Wirtsalm (Weg Nr. 66), vorbei am Schnegghof und der Schneggkapelle (Weg Nr. 65) ab.

Der Weg ab Dienten beginnt an der kleinen Kirche am Berg. Verweilen Sie dort kurz, genießen Sie die Ruhe und den herrlichen Ausblick und erbitten Sie den Segen des Hl. Nikolaus, der nicht nur der Schutzherr gegen die Gefahren des Wassers, sondern auch der älteste Patron der Reisenden ist. Der Weg Nr. 50 führt vorbei am "Haus der Stille" bis zum Filzensattel. Vorbei an einer Wegkapelle führt der Weg erst der Straße entlang und zweigt danach auf den Wanderweg Nr. 34 Richtung Hinterthal ab. Genießen Sie den Blick auf das Steinerne Meer mit dem Wildalmkirchl.

Folgen Sie dem Weg 401A, der Sie nach einem neuerlichen Anstieg zum Jufensattel mit der Jufenkapelle bringt und weiter über die Natrunhöhe führt. Von hier erfolgt der Abstieg nach Maria Alm direkt zu Wallfahrtskirche, die zu den schönsten  Marienheiligtümern des Pinzgaus zählt.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, in die Region zu kommen!

Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch buchen.

Bus: Linienbusfahrplan

Wanderbus: Wanderbusfahrplan

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen.

Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Mühlbach.

Für die Nutzung des österreichischen Anutobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.

Parken

Parkmöglichkeit in Mühlbach gegenüber der Feuerwehr.

Koordinaten

DD
47.378274, 13.123444
GMS
47°22'41.8"N 13°07'24.4"E
UTM
33T 358345 5248909
w3w 
///gesundes.bäckerin.milchprodukt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Hochkönig, Albert Precht, Verlag Anton Pustet
  • Meine Tour – Bergtourenführer Salzburg und Berchtesgaden
  • Der Eigensinn der Schöpfung, Edition Schön & Gut im Verlag Anton Pustet
  • Region Hochkönig, Dietmar Sochor, FST Verlag
  • Stolperherz am Hochkönig, Eckhard Schröder, CreateSpace Independent Publishing Platform

Kartenempfehlungen des Autors

  • Hochkönig Wanderkarte
  • Freytag & Berndt WK 103 Pongau – Hochkönig – Saalfelden
  • Kompass Wanderkarte Tennengebirge – Hochkönig
  • Rother Wanderführer Hochkönig

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Knöchelhohe Wanderschuhe
  • kurz- und langärmelige Bekleidung
  • Kopfbedeckung
  • Sonnenschutz
  • Regen- und Windschutz
  • Trinken
  • Wanderstöcke
  • Fotoapparat
  • Fernglas
  • ...

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,9 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.339 hm
Abstieg
1.449 hm
Höchster Punkt
1.533 hm
Tiefster Punkt
801 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.