Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Grüsselbacher Bildstockwanderung - Grüsselbach - Rhön

· 1 Bewertung · Pilgerwege
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rhön GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Johann Adam Förster Geburtshaus in Grüsselbach
    Johann Adam Förster Geburtshaus in Grüsselbach
    Foto: Karpe Medienzentrum Fulda, Medienzentrum Fulda
m 360 340 320 300 280 260 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Kirchliche Denkmäler und historische Grenzsteine säumen diese von wunderbarer Natur umgebenen Pilgerwanderung
leicht
Strecke 8,7 km
2:15 h
87 hm
87 hm
365 hm
278 hm

Die kirchlichen Denkmäler und uralte Grenzsteine  lassen diese kleine Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.

Der Start ist in Grüsselbach. Ein Besuch der dortigen Kirche "Sankt Anna Kapelle" lohnt sich. Gleich gegenüber der Kirche ist das Geburtshaus von Johann Adam Förster. Er war Mitglied in der deutschen nationalversammlung (Paulskirche Frankfurt a. M. , 1948) Weiter geht es zur liebevoll gepflegten Mariengrotte in der Holl. Auch der Friedhof Grüsselbach mit seinem Kruzifix von 1924 ist ein Besuch wert. Nach dem Steinkruzifix an der B 84 wird diese überquert und man läuft am Waldrand entlang zum Grenzstein am Hummelsrain. Schon vor über 200 Jahren haben die damaligen Besitzer ihr Eigentum markiert. Nun geht es zum etwas versteckt liegenden Bildstock am Burgholz von 1734. Dieser stand früher an der Straße nach Setzelbach und wurde aus verkehrstechnischen Gründen im 20. Jahrhundert hierher versetzt. Nicht weit davon steht an der B84 der Bildstock Johannesstein. Er hatte für die Wallfahrer im 18. Jahrhundert eine besondere Bedeutung. Man kann ihn nur vom Starßenrand an der schnell befahrenen B 84 aus ansehen, es ist also Vorsicht geboten.  Auf sicherem Feldweg erreichen wir dann den Wehrfriedhof Rasdorf auf dem bis 1827 die Rasdorfer Kirche stand. Diese sollte man auf einer anderen Wanderung unbedingt besuchen. Wir gehen weiter an der romantisch liegenden Bornmühle vorbei wieder zum Ausgangspunkt Grüsselbach. Dabei begleitet uns der Blick auf den zum Hessischen Kegelspiel gehörenden Gehilfersberg.

Autorentipp

Wer eine Pause in Rasdorf einlegen will, geht zum Treffpunkt Via Regia.
Profilbild von Karpe Medienzentrum Fulda
Autor
Karpe Medienzentrum Fulda
Aktualisierung: 29.06.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
365 m
Tiefster Punkt
278 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 24,25%Schotterweg 40,16%Naturweg 31,85%Straße 1,33%Unbekannt 2,39%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
2,8 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Ganz in der Nähe des Angers liegt das Zentrum Nahversorgung Rasdorf (Treffpunkt Via Regia) mit Metzgerei, Bäckerei und Cafe. Hier ist auch ein 24 Stunden offener Shop für Lebensmittel aller Art 

Weitere Links:

Start

Grüsselbach Kirche (278 m)
Koordinaten:
DD
50.740584, 9.921491
GMS
50°44'26.1"N 9°55'17.4"E
UTM
32U 565020 5621382
w3w 
///aufgetragen.zauberei.solcher

Ziel

Grüsselbach Kirche

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In der Ortsmitte von Grüsselbach befindet sich die gleichnamige Bushaltestelle. An dieser hält folgende Linie der LNG Fulda:

  • Linie 77: Grüsseldorf / Geisa - Rasdorf - Kirchhasel - Hünfeld

Anfahrt

Die Wandertour kann über die A7 angefahren werden. Die Autobahn wird dazu über die Ausfahrt 90 Hünfeld / Schlitz verlassen. Von dort aus fährt man auf der L3176 und der B27 in Richtung Hünfeld. Kurze Zeit später fährt man auf die B84 in Richtung Rasdorf / Geisa. Grüsselbach liegt direkt hinter der Ortsdurchfahrt von Rasdorf. Die dortige Kirche erreicht man über die Schulstraße.

Parken

Ortsmitte Grüsselbach, 36169 Rasdorf-Grüsselbach | GoogleMaps

Koordinaten

DD
50.740584, 9.921491
GMS
50°44'26.1"N 9°55'17.4"E
UTM
32U 565020 5621382
w3w 
///aufgetragen.zauberei.solcher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Natascha H.
30.07.2022 · Community
Hier wird oft querfeldein gewandert, oder einfach entlang des Wakdrandes (kein Weg). Das gat mir nicht gefallen, da man tw. auch gar nicht direkt am Waldrand laufen konnte (Acker). Der Weg war jedoch leicht zu finden.
mehr zeigen
Gemacht am 30.07.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
87 hm
Abstieg
87 hm
Höchster Punkt
365 hm
Tiefster Punkt
278 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.