Lutherweg – Von Sömmerda nach Bilzingsleben
Tourismusverband Thüringer Becken e. V.
Von Sömmerda aus wandern wir durch eine idyllische, hügelige Landschaft bis nach Bilzingsleben. Unterwegs genießen wir an vielen Stellen schöne Ausblicke über die vielen Felder und kleinen Ortschaften, die die Region prägen.
Ein Höhepunkt der Tour ist die Kleinstadt Weißensee mit ihren beeindruckenden mittelalterlichen Bauwerken und dem deutschlandweit einmaligen Chinesischen Garten. In Weißensee kann die Runneburg besichtigt werden, eine Schwesterburg der Eisenacher Wartburg und einst eine Sommerresidenz der Thüringer Landgrafen. Die Kulturkirche "St. Peter und Pauli" ist ebenfalls sehenswert. Das Rathaus der Stadt ist eines der ältesten in Deutschland und beherbergt eine Brauerei, in der nach dem 1434 in Weißensee erlassenen ältesten deutschen Reinheitsgebot für Bier (Hopfen, Malz und Wasser) gebraut wird.
Unsere Wanderung führt uns von Weißensee aus weiter bis zur Findlingspyramide bei Frömmstedt, einem schönen Aussichtspunkt mit Blick über das Wippertal. Nun ist es nicht mehr weit bis nach Bilzingsleben. Dort lohnt sich ein Abstecher zur archäologischen Ausgrabungsstätte Steinrinne. Auf einer Führung durch das Museum bekommt man faszinierende Einblicke in das Leben des hier gefundenen Urmenschen "Homo erectus Bilzingslebenensis".
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Tour beginnt beim Rathaus in Sömmerda und führt zunächst durch das Zentrum der Stadt nach Norden. Wir folgen auf der gesamten Strecke der Beschilderung des Lutherweges, einem grünen "L" auf weißem Grund. Nach der Überquerung der Unstrutbrücke biegen wir rechts auf den Scherndorfer Weg ab und verlassen die Kreisstadt. Nach etwa 1 km erreichen wir die "Weißenburg". Dort halten wir uns links und wandern entlang einer Baumschule weiter. Nach einem rund 1,5 km langen, sanften Anstieg gelangen wir zur Michelshöhe. Ein kurzes Stück geht es dort links an der Landstraße entlang, dann biegen wir gleich wieder rechts ab. Bei der nächsten Kreuzung wandern wir nach rechts auf einem Feldweg weiter. Er führt hinab nach Weißensee und eröffnet uns unterwegs einen schönen Ausblick über die Stadt und bis zu den Höhenzügen der Schmücke und Hainleite.
Bei der Wanderung durch die Stadt bewundern wir die vielen mittelalterlichen Gebäude, darunter die Runneburg, die Kulturkirche "St. Peter und Pauli" und eines der ältesten Rathäuser Deutschlands. Anschließend verlassen wir den Ort Weißensee und folgen dem Verlauf der Sächsischen Helbe zunächst nach Norden, dann nach Westen. Nach etwa 1,7 km zweigt rechts ein Weg ab, der uns bis nach Nausiß führt. Nachdem wir durch das kleine Dorf gewandert sind, geht es in nördlicher Richtung über sanfte Hügel weiter bis zur Findlingspyramide bei Frömmstedt. Von hier aus können wir das idyllische Wippertal weit überblicken.
Der letzte Abschnitt des Weges führt uns durch die Ortschaft Frömmstedt und weiter nach Norden bis nach Bilzingsleben, dem Ziel unserer Wanderung. Zum Abschluss kehren wir in der Waldgaststätte Cleric ein, die etwas außerhalb von Bilzingsleben liegt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sömmerda fahren, vom Bahnhof aus zu Fuß weiter durch den Ort bis zum Startpunkt beim Rathaus. Für den Rückweg mit dem Bus von Bilzingsleben oder Kindelbrück (ca. 2,5 km entfernt) nach Sömmerda fahren.Anfahrt
Auf der A 71 bis nach Sömmerda, dann auf der B 176 weiter bis ins StadtzentrumParken
Verschiedene Parkmöglichkeiten in SömmerdaKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, genügend Wasser und ProviantStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen