Mariazeller Weg 1. Tagesetappe
Lassen wir uns also auf dieses Abenteuer der ganz stillen, aber umso unvergesslicheren Art ein. Auf den Spuren der Jungfrau Maria und dem nach ihr benannten Pilgerweg. Entdecken wir auf unserer ersten Etappe Zeugen längst vergangener Zeit, halten wir inne bei den kulturellen Höhepunkten, die uns auf unserer Reise erwarten. Unser Start ist in Soboth, einer bezaubernden Streusiedlung an der Grenze zu Kärnten mit seiner Pfarrkirche des "Heiligen Jakobus", die das erste Mal bereits 1545 erwähnt wurde. Der Hochaltar stammt laut Inschrift aus dem Jahre 1692, wahrscheinlich aus der Eibiswalder Bildschnitzerwerkstatt des Bartholome Bluemberger.
Unser Ziel, Eibiswald, wurde nachhaltig von Hans Kloepfer, dem heimischen, aber über die Grenzen hinaus bekannten Heimatdichter beeinflusst. Als historisch gewachsener Ort besticht Eibiswald auch durch seine Bürgerhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert . Das größte und älteste unter den Bürgerhäusern ist das Lerchhaus mit dem Schilcherkeller. Die Pfarr- und ehemalige Wallfahrtskirche heilige Maria im Unteren Markt wurde urkundlich 1170 erwähnt. 1678 wurde sie barockisiert.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Süd & West Steiermark, Tel. +43 3462 43152, www.sws.st
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gegenüber der Kontrollstelle startet unser Weg (Südsteirischer Höhenweg Nr. 560 und Steirischer Landesrundwanderweg), der uns die kommenden zehn Tage Richtung Mariazell führt. Wir lassen Soboth hinter uns, wir wandern über Wege, Wiesen, durch Wälder, wir queren den Krumbach, wir kommen an Weihern vorbei und passieren die Siedlung Rothwein. Ab Rothwein sind der so genannte Haderniggweg mit der Nr. 593 und die seit der Abzweigung vom Lavanttaler Höhenweg in Gegenrichtung verlaufende Variante des Südalpenweges 03A unsere Begleiter. Der Steirische Landesrundwanderweg und der Südsteirische Höhenweg verlassen uns hier in Richtung Radlpass. Wir aber gehen am Klementkirchlein von Rothwein vorbei, genießen herrliche Ausblicke ins Sobothgebiet und zur Koralpe, und später hinauf durch Hochwald auf den Haderniggkogel (1184 m). Aibl ist eine weitere Station unserer ersten Etappe. Eibiswald schließlich, das erste Ziel erreichen wir nach etwa fünf Stunden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
Beim zentralen Wanderausgangspunkt Soboth-Ort stehen genügend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Folder uvm. zu den Pilgerwegen finden Sie auf www.steiermark.com
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen