Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Mariazeller Weg 2. Tagesetappe

· 1 Bewertung · Pilgerwege · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klause Deutschlandsberg
    Klause Deutschlandsberg
    Foto: Brigitte Kügerl, Südsteiermark
m 900 800 700 600 500 400 300 200 25 20 15 10 5 km Burg Deutschlandsberg Klause Deutschlandsberg
Schloss Limberg, Schwanberg und seine Burgsiedlung, die Kirchen und der Stadtkern von Deutschlandsberg warten während dieser Etappe auf uns. Und natürlich das herrliche Weinbaugebiet des berühmten Schilchers. Wichtig: Unsere Beschreibung will sich nicht als detaillierte verstanden wissen. Wir möchten Ihnen nur gerne einen kleinen Vorgeschmack geben, um Sie auf diesen beeindruckenden Weg vorzubereiten.
schwer
Strecke 25 km
10:00 h
936 hm
942 hm
763 hm
351 hm

Während unsere Füße uns nordwärts Richtung Mariazell tragen, öffnet sich der Kopf, wird die Seele weit und bleiben Stress und Sorge auf der Strecke. Die Idee des Pilgerns, der Reise ins „Ich“, ist so alt wie der Wunsch des Menschen nach Reinheit und Gesundheit. Vielleicht hat sich mancher Begriff im Laufe der Jahrhunderte geändert, die Grundidee ist geblieben, erlebt eine Renaissance! Auf unserer zweiten Etappe kommen wir bald nach Schloss Limberg: Urkundlich 1244 erstmals erwähnt, stammt der heute noch bestehende Bau aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Seit 1933 befindet es sich im Eigentum des steirischen Jugendhilfswerkes. Es begrüßt uns ein gut erhaltener Vierflügelbau mit Vorburg in Hanglage.

Ebenfalls ein Höhepunkt auf der zweiten Etappe: Schwanberg ist seit 1244 als Markt eingetragen und ist eine Burgsiedlung am Austritt der Schwarzen Sulm aus der Enge des Gebirges in das breite Becken des Sulmtales. Die Pfarrkriche „Heiliger Johannes der Täufer“ ist seit 1244 Pfarre. Außerdem sind das ehemalige Kapuzinerkloster und die umliegenden Burgen sehenswert. Und schließlich Deutschlandsberg, eine bezaubernde Stadt am Fuß der Koralpe mit ihrer Pfarrkirche und der Burg, dem Wahrzeichen. Sie ist seit 1932 im Besitz der Stadt und beherbergt auch ein Museum (Archeo Norico). Vom Gasthof Stegweber in Aichegg bis zum Eingang der Klause in Deutschlandsberg gehen Sie entlang der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein".

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 27.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
763 m
Tiefster Punkt
351 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,49%Naturweg 16,09%Pfad 16,58%Straße 5,99%Unbekannt 0,83%
Asphalt
15,1 km
Naturweg
4 km
Pfad
4,1 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Süd & West Steiermark, Tel. +43 3462 43152, www.sws.st

www.steiermark.com/pilgern

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Eibiswald (375 m)
Koordinaten:
DD
46.685198, 15.238689
GMS
46°41'06.7"N 15°14'19.3"E
UTM
33T 518252 5170210
w3w 
///anderem.austauschbar.vortragen

Ziel

Deutschlandsberg

Wegbeschreibung

Wir haben also unseren ersten Kontrollstempel und wandern heute vorbei an Gehöften, durch Wald und über Wiesen mit Marterln bis nach Deutschlandsberg. Wir passieren die Siedlung Haiden bis nach Vordersdorf, folgen in weiterer Folge dem sogenannten Hochmasserweg, und gelangen hinauf - herrliche Fernblicke genießend - zu den Siedlungen Unterkraß, Oberkraß sowie Etzendorf und schließlich zur Kontrollstelle "Hochmasser". Von hier weist uns der Wegweiser Richtung "Schloss Limberg“, bewundern den Anblick des vor uns liegenden Schloss Hollenegg. Schwanberg ist unser nächstes Zwischenziel, und dann die nächste Kontrollstelle im Gasthaus Totz.

Es ist schon der Schöckl, auf den wir hier einen Blick erhaschen. Und es sind die Schlösser Hollenegg und Schwanberg, die wir sehen. Einige bezaubernde Kirchlein liegen auf unserem heutigen Weg, wie zum Beispiel das von St. Wolfgang, einem beliebten Wallfahrtsort, der schon 1494 erstmals erwähnt wurde. Über Stock, Wiese und Stein, die Füße tragen uns auf unserem Weg der inneren Einkehr am Ende des Tages bis nach Deutschlandsberg. 

Zur 3. Tagesetappe des Steirischen Mariazeller Weges 

Zur Gesamtübersicht des Steirischen Mariazeller Weges

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Ein Parkplatz steht direkt nach dem Kreisverkehr bei der Ortseinfahrt von Eibiswald zur Verfügung (Kreisverkehr Richtung Ortsmitte – aber gleich nach dem Kreisverkehr – nach dem Sportstudio Physio – links einbiegen) oder am Parkplatz beim Sportplatz bzw. gegenüber von der Landesberufsschule Eibiswald.

Koordinaten

DD
46.685198, 15.238689
GMS
46°41'06.7"N 15°14'19.3"E
UTM
33T 518252 5170210
w3w 
///anderem.austauschbar.vortragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Pilgerwege nach Mariazell - Band West & Süd Erika und Fritz Käfer ISBN 978-3-222-13262-9

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Folder uvm. zu den Pilgerwegen finden Sie auf www.steiermark.com

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
25 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
936 hm
Abstieg
942 hm
Höchster Punkt
763 hm
Tiefster Punkt
351 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.