Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Mariazeller Weg Anbindung von Slowenien über Bad Radkersburg

· 1 Bewertung · Pilgerwege · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schoko-Theater-Tour
    Schoko-Theater-Tour
    Foto: Zotter Schokoladen
m 500 400 300 200 80 60 40 20 km Vinothek & Turmschinkerei Fink Gesamtsteirische Vinothek Rogner Bad Blumau

Pilgern kann für uns die Verbindung zur Religion bedeuten, oder einfach eine entspannte Wanderung auf der Suche der inneren Ruhe. In jedem Fall werden wir die stillen Momente auf dem Weg nach Mariazell genießen. Unser Weg ist Teil des Weitwanderweges 07 und schließt bei St. Magdalena in der Oststeiermark an einen anderen Zubringerweg zum eigentlichen Mariazellerweg an. Kommend aus unserem Nachbarland Slowenien aus Maria Bistrica, quer durch Slowenien und Kroatien ist unser Start diesmal in Bad Radkersburg.

mittel
Strecke 94,5 km
32:00 h
1.562 hm
1.311 hm
455 hm
204 hm

Die Idee des Pilgerns, der Reise ins „Ich“, ist so alt wie der Wunsch des Menschen nach Reinheit und Gesundheit. Vielleicht hat sich mancher Begriff im Laufe der Jahrhunderte geändert, aber die Grundidee ist geblieben. Also auch wenn es Ihnen also in erster Linie darum geht, gesunden Urlaub fernab der Hektik des Alltags zu verbringen und dabei einige wirkliche kulturelle Höhepunkte zu erleben – auch dann sind Sie „auf dem richtigen Weg“: von Bad Radkersburg bis St. Magdalena, quer durch das oststeirische Thermenland.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 29.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
455 m
Tiefster Punkt
204 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

TV Thermen- & Vulkanland, Tel +43 3385 66040, www.thermen-vulkanland.at

www.steiermark.com/pilgern

Start

Bad Radkersburg (204 m)
Koordinaten:
DD
46.683770, 15.987240
GMS
46°41'01.6"N 15°59'14.1"E
UTM
33T 575497 5170496
w3w 
///gehirn.erklären.schulhof

Ziel

St. Magdalena

Wegbeschreibung

Die bezaubernde Grenzstadt Bad Radkersburg ist unser Startort. Das Grenzstädtchen zu unseren slowenischen Nachbarn ist immer und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Allein der Rathausturm, die Stadtpfarrkirche und die Frauenkirche aus dem Spätbarrock sind wirklich sehenswert. Auf geht es nach Kapfenstein mit seinen hervorragenden Weingütern und dem Schloss, in dem es sich gut essen lässt. Nach Kapfenstein ist auch Riegersburg einer unserer Fixpunkte. Der Aufstieg zur Burg und ein Besuch sind ein Erlebnis! 

Wir verlassen Riegersburg und wenden uns Bad Blumau zu, dem bekannten Thermenort mit seiner Therme, gestaltet von niemand geringerem als dem Meister Friedensreich Hundertwasser. Zuvor aber kommen wir durch Fürstenfeld, eine betriebsame Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten – vielleicht muss der eine oder andere von uns ein wenig den Proviant auffüllen? Bald nähern wir uns unserem Ziel in St. Magdalena. Rechts von uns die ungarische Landschaft, links das Thermenland mit einem weiteren Höhepunkt, der Therme Bad Waltersdorf und ihren wohligen Quellen.

An unserem Zielort, in St. Magdalena, beginnt auch schon die Oststeiermark. Ihr sind wieder ganz andere Schönheiten eigen. So wird sie nicht umsonst auch der Garten Österreichs genannt. Nicht weit entfernt ist auch der Naturpark Pöllauer Tal. Hier an unserem Zielort in St. Magdalena treffen übrigens wieder zwei Marienwege aufeinander. Unserer, aus Bad Radkersburg kommend, und jener der von Wörth aus kommt und in der anderen Richtung über das Burgendland bis nach Ungarn führt. Und alle haben ein Ziel: Mariazell.

 

1.Tagesetappe

Bad Radkersburg (200 m) - Klöch (290 m) - St. Anna/Aigen (403 m) - Kapfenstein (300 m)

Manche von uns sind vielleicht schon aus Maria Bistrica gekommen und haben vielleicht auch schon ein paar Tage in der Therme von Bad Radkersburg verbracht. Jedenfalls, hier starten wir, es geht entlang der Grenze zu Slowenien über Klöch und St. Anna am Aigen bis nach Kapfenstein. Herrliche Ausblicke über die Grenzen zu unseren slowenischen und ungarischen Nachbarn, romantische Buschenschenken entlang der Weinstraßen von Klöch und St. Anna – die erste Etappe ist eine genussvolle, was aber nicht von der inneren Besinnung ablenken sollte.

Länge: etwa 37 Kilometer
 

2. Tagesetappe

Kapfenstein (300 m) - Fehring (272 m) - Riegersburg (377 m)

Immer entlang der Weinstraße mit herrlichen Ausblicken führt uns diese Etappe von Kapfenstein bis Riegersburg, wo sich ein Besuch der Burg mehr als aufdrängt. Der Teil der Steiermark, durch den wir heute wandern, heißt auch Vulkanland und ist nicht nur für seine wunderschöne Landschaft, sondern auch für seine regionalen Köstlichkeiten bekannt. Also ist diese Etappe einmal mehr eine Reise für Körper und Seele.

Länge: etwa 19 Kilometer
 

3. Tagesetappe

Riegersburg (377 m) - Söchau (273 m) - Fürstenfeld (276 m) - Bad Blumau (284 m)

Höhepunkt des Tages ist sicher das Etappenziel Bad Blumau, wo wir uns einen Sprung in die warmen Quellen verdient haben. Und wer möchte kann in der Thermenstadt der Steiermark, Fürstenfeld, länger Station machen.

Länge: etwa 23 Kilometer
 

4. Tagesetappe

Bad Blumau (284 m) - Bad Waltersdorf (290 m) - St. Magdalena (430 m)

Auf dieser Etappe erwarten uns drei Thermen. Es besteht also die Möglichkeit, sich von den Strapazen der letzten Tage zu erholen. Wenn wir in St. Magdalena eintreffen, haben wir die vierte und letzte Etappe geschafft. Hier beginnt der Garten Österreichs, die Oststeiermark. Traumhafte Anlagen, Parks, bezaubernde Orte und überall Obst und Kräuter. Und hier trifft auch der Marienweg aus dem Burgenland und Ungarn kommend auf unseren. Er bringt uns weiter in Richtung Mariazell, dem Ziel aller Marienwege.

Länge: etwa 16 Kilometer

Die Beschreibung für den weiteren Wegverlauf über Pöllauberg finden Sie hier.

Die Beschreibung für den weiteren Wegverlauf über Vorau finden Sie hier.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Am Stadtrand von Bad Radkersburg direkt an der Stadtmauer steht ein Park & Ride Parkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.683770, 15.987240
GMS
46°41'01.6"N 15°59'14.1"E
UTM
33T 575497 5170496
w3w 
///gehirn.erklären.schulhof
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gratis Folder uvm. zu den Pilgerwegen finden Sie auf www.steiermark.com

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
94,5 km
Dauer
32:00 h
Aufstieg
1.562 hm
Abstieg
1.311 hm
Höchster Punkt
455 hm
Tiefster Punkt
204 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.