Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Mariazeller Weg Anbindung von Slowenien über Mureck

· 1 Bewertung · Pilgerwege · Thermen- & Vulkanland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rast bei der Dreifaltigkeitskapelle Glojach
    Rast bei der Dreifaltigkeitskapelle Glojach
    Foto: Leo Himsl, CC BY-ND, Steiermark Tourismus/Leo Himsl
m 500 400 300 200 80 70 60 50 40 30 20 10 km Wallfahrtskirche Maria Trost in Fernitz Murauen

Pilgern kann für uns die Verbindung zur Religion bedeuten, oder einfach eine entspannte Wanderung auf der Suche der inneren Ruhe. In jedem Fall werden wir die stillen Momente auf dem Weg nach Mariazell genießen. Unser Weg ist diesmal Teil des Weitwanderweges 06 und schließt bei Graz an den eigentlichen, großen Mariazellerweg an, der von Soboth über Graz, das steirische Almenland bis zur sagenhaften Basilika führt. Wir starten in Mureck. Vielleicht hat unser Weg aber auch schon in Maria Bistrica begonnen und hat uns bereits, gespickt mit vielen Eindrücken, quer durch Slowenien und Kroatien geführt.

mittel
Strecke 81 km
27:00 h
1.214 hm
1.052 hm
463 hm
230 hm

Die Idee des Pilgerns, der Reise ins „Ich“, ist so alt wie der Wunsch des Menschen nach Reinheit und Gesundheit. Vielleicht hat sich mancher Begriff im Laufe der Jahrhunderte geändert, aber die Grundidee ist geblieben. 

Also auch wenn es Ihnen also in erster Linie darum geht, gesunden Urlaub fernab der Hektik des Alltags zu verbringen und dabei einige wirkliche kulturelle Höhepunkte zu erleben – auch dann sind Sie „auf dem richtigen Weg“: von Eibiswald nach Mariazell… Denn eines ist so sicher wie das Herz der Steiermark Grün ist. Die innere Einkehr und die Erneuerung von Körper und Seele– die kommen beim Pilgern von ganz allein.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 16.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
463 m
Tiefster Punkt
230 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,49%Schotterweg 0,53%Naturweg 15,91%Pfad 17,55%Straße 8,20%Unbekannt 0,31%
Asphalt
46,6 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
12,9 km
Pfad
14,2 km
Straße
6,6 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

TV Thermen- & Vulkanland, Tel +43 3385 66040, www.thermen-vulkanland.at

Start

Mureck (230 m)
Koordinaten:
DD
46.707627, 15.784906
GMS
46°42'27.5"N 15°47'05.7"E
UTM
33T 559997 5172973
w3w 
///hauptfigur.eingefordert.eingetauscht

Ziel

Graz

Wegbeschreibung

In Mureck begrüßt uns ein aussagekräftiges Grenzmarterl: 1968 wurde es eingeweiht und sollte daran erinnern, dass es nie wieder Krieg geben soll: Zwei Mädchen, eines aus Mureck und das andere aus Pettau sollen versinnbildlichen, dass der Wunsch nach Frieden über die Grenzen getragen werden soll. Auf dem Hauptplatz von Mureck begrüßt uns dann der Anblick der Mariensäule. Sie wurde zu Ehren der Heiligen Jungfrau und Mutter Gottes Maria im Jahre 1665 errichtet.

Mureck selbst liegt eingebettet in der unberührten Natur der Murauen und ist ein entzückendes Grenzstädtchen. Vielleicht geht sich in unserer Planung auch der Besuch des Stadtmuseums aus, in dem originalgetreu das Zimmer des bekannten Murecker Dichters Julius Franz Schütz erhalten ist. Der Weg führt weiter teilweise durch das steirische Vulkanland und teilweise durch die Südsteiermark, bevor man in der Hauptstadt eintrifft.

Der Weg über Weitersfeld und St. Nikolai ob Draßing, Wolfsberg, Allerheiligen bei Wildon, Fernitz ist ein besonders schöner. Immerhin führt der erste Teil unserer Wanderung Richtung Mariazell durch die Südsteiermark. Wein, sanfte Hügel, bezaubernde und romantische Buschenschanken und wunderschöne Ausblicke in das Land und anfangs auch in das Nachbarland. 

St. Nikolai ob Draßing gilt als Wohlfühlgemeinde, und bevor wir nach Allerheiligen bei Wildon kommen, sollten wir unbedingt die schöne Kirche von Glojach besuchen. Sehenswertes begegnet uns auch in Fernitz: Die Mariatroster Kirche hier ist ein wunderbares spätgotisches Gebäude. Wir nähern uns Graz aus Süden kommend und schwenken in den bekannten und beliebten Murradweg ein, um in die Landeshauptstadt zu gelangen. Graz: die Stadt des Genusses, der Kultur, der Kunst, der roten Dächer. Graz ist einen Besuch an sich wert. Und sie ist auch die Stadt der Marienkirchen. Die Mariahilferkirche zum Beispiel, in deren Nähe sich auch der Knotenpunkt zum Anschluss an den großen Mariazellerweg befindet. Schlicht und einfach gilt: Genießen wir Graz, bevor wir weitergehen – bis nach Mariazell.

 

1. Tagesetappe 

Mureck (237 m) - St. Nikolai ob Draßling (333 m) - Wolfsberg im Schwarzautal (304 m)

Sie führt uns von Mureck bis nach Wolfsberg. Wir passieren die schönen Orte Weitersfeld, St. Nikolai und kommen dann, am Ende der Etappe nach Wolfsberg.

Länge: etwa 29 Kilometer
 

2. Tagesetappe 

Wolfsberg im Schwarzautal (304 m) - Kapelle Glojach (468 m) - Kirchbach (334 m) - St. Ulrich am Waasen (380 m)

Weiter geht es von Wolfsberg in Richtung Graz. Wir wechseln heute von der Südsteiermark ins Vulkanland mit seinen erwähnten Schönheiten, bevor uns die Beine weiter tragen bis St. Ulrich am Waasen.

Länge: etwa 32 Kilometer
 

3. Tagesetappe

St. Ulrich am Waasen (380 m) - Fernitz (321 m) - Graz (353 m)

Wir kommen über Fernitz nach Graz-Umgebung und gelangen auf den Murradweg, der uns fern von Verkehr direkt in die Innenstadt von Graz bringt. Rechts von uns die Mur, links ihre Auen. Graz empfängt uns mit all seinen Sehenswürdigkeiten und seinen kulinarischen Höhepunkten. Ein guter Platz, um Kraft zu tanken für die Weiterreise bis nach Mariazell.

Länge: etwa 19 Kilometer

Die weitere Wegbeschreibung finden Sie hier.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

In Mureck stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.707627, 15.784906
GMS
46°42'27.5"N 15°47'05.7"E
UTM
33T 559997 5172973
w3w 
///hauptfigur.eingefordert.eingetauscht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Folder uvm. zu den Pilgerwegen finden Sie auf www.steiermark.com

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
81 km
Dauer
27:00 h
Aufstieg
1.214 hm
Abstieg
1.052 hm
Höchster Punkt
463 hm
Tiefster Punkt
230 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.