Rheingauer Klostersteig
Der Klostersteig führt vom Kloster Eberbach nahe Eltville über verschiedenen Stationen zur Marienkirche nach Rüdesheim-Aulhausen. Der Weg von 30 km kann gut in Johannisberg unterbrochen werden, ist aber auch an einem Tag möglich.Von Kloster zu Kloster werden Sie wandern, unterwegs laden Sie Ruhepunkte zum Innehalten ein. Anregungen dazu finden Sie in einem Pilgerheft (im Kloster Eberbach zu erhalten) und an den Ruhepunkten selbst. Die Stempel, die Sie an den Klosterstationen erhalten können, werden Sie als „echten Pilger“ ausweisen.
Die Etappen des Rheingauer Klostersteiges:
Kloster Eberbach – Pfingstbachwiesen: 8,1 km,
Pfingstbachwiesen – Schloss Johannisberg: 5,7 km,
Schloss Johannisberg – Kloster Marienthal: 4,4 km,
Kloster Marienthal – Kloster Nothgottes: 3,0 km,
Kloster Nothgottes – Abtei St. Hildegard: 3,3 km,
Abtei St. Hildegard – Ponyhof Ebenthal: 2,1 km,
Ponyhof Ebenthal – Kloster Marienhausen: 2,9 km.
Klostersteig in 2 Tagen: Die Wanderung kann in Johannisberg unterbrochen werden, von dort per Bus/Taxi zum Bahnhof Geisenheim.
Der Rheingauer Klostersteig wurde als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet!
Autorentipp
Klostersteig for you(th) lädt Jugendliche und neugierige Erwachsene ein, genau hinzuschauen und knifflige Fragen zu beantworten. Macht an jedem Kloster Station, spürt Legenden nach, entdeckt Geheimnisse und erlebt kleine und große Wunder.
Klostersteig für you(th) – analog: Einfach bestellen unter www.rheingau.com/prospektbestellung
Klostersteig for you(th) – digital: Unseren Rätselspaß gibt’s auch fürs Smartphone. Einfach Klostersteig for you(th) – die Stempelpass App für iOS oder Android herunterladen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schlossschänke Schloss JohannisbergKlosterladen & Vinothek Abtei St. Hildegard
Sicherheitshinweise
Wegsperrung wegen COVID 19:
Der Klostersteig ist auf dem Gelände des Sankt Vincenzstiftes in Aulhausen für die Zeit der Corona-Pandemie gesperrt. Der Zugang zur Marienkirche ist über den südlichen (unteren Zugang) wieder möglich! Folgen Sie ab dem Ortseingang Aulhausen der Vincenzstraße. Über den Zugang von der Hauptstraße erreichen Sie die Marienkirche.
Bei starken Regenfällen:
Kleinere Abschnitte können nach Regenperioden ziemlich matschig werden. Das gilt insbesondere für den Oberen Pfingstbachgraben oberhalb von Hallgarten, wo wir eine ausgeschilderte Alternativstrecke empfehlen. Wir bitten die Wanderer vor allem in der Abend- und Morgendämmerung diesen sensiblen Wegeabschnitt zu meiden. Das enge Kerbtal ist eine sensible Rückzugszone für die Bewohner des Waldes.
Weitere Infos und Links
Hier können Sie sich kostenfrei den Flyer und Pilgerpass bestellen.
Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Tel.: 06723- 60272-0
info@rheingau.com
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zum Startpunkt in Eberbach verkehren Busse vom Bahnhof Eltville über Kiedrich.
Vom Endpunkt Marienkirche führt ein Zuweg (3,1 km) zum Bahnhof Assmannshausen.
So kommen Sie vom Kloster Marienhausen (Endpunkt), Aulhausen nach Eberbach zurück:
Von Aulhausen ist ein Wanderweg zum Assmannshäuser Bahnhof ausgeschildert (3,1 km, 45 Min.). Der RTV unterhält eine Rufbuslinie Aulhausen – Assmannshausen (www.r-t-v.de; 06124 7265913). Der Rufbus muss eine gute Stunde vorher bestellt werden. Vom Bahnhof Assmannshausen verkehrt die Rheingaulinie (www.vias-online.de) im Stundentakt nach Eltville. Von dort fährt stündlich ein Bus nach Kloster Eberbach.
Es empfiehlt sich, das Auto in Eltville zu parken und mit dem Bus nach Eberbach zu fahren. Das vereinfacht die Rückkehr zum Auto.
Genauere Informationen zu Bus- sowie Zuglinien finden Sie in unseren FAQ's.
Parken
Parkmöglichkeiten Eberbach: Parkplatz am Kloster (gebührenpflichtig) und Eichberggelände
Parkmöglichkeiten Aulhausen: Rund um das St. Vincenzstift
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bestellen Sie kostenfrei den Klostersteig-Flyer und den Pilgerpass zu sich nach Hause.
Kartenempfehlungen des Autors
Bestellen Sie sich vorab kostenfrei den Klostersteig-Flyer mit Karte und den Pilgerpass unter www.rheingau.com/prospektbestellung.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Veranstaltungen zur Tour
Statistik
- 32 Wegpunkte
- 32 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen