Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Rheingauer Klostersteig

· 5 Bewertungen · Pilgerwege · Rheingau-Taunus-Kreis · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
WIESBADEN RHEINGAU Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Wolfgang Blum, WIESBADEN RHEINGAU
m 800 700 600 500 400 300 200 100 25 20 15 10 5 km Klosterkirche Johannisberg Kloster Nothgottes Kloster Eberbach Kloster Marienthal Schloss Johannisberg Abtei St. Hildegard
Seit Jahrhunderten gibt es im Rheingau Klöster verschiedenster Ordensgemeinschaften. Diese Klöster sind fester Bestandteil der Kulturlandschaft Rheingau und haben den Rheingau entscheidend geprägt.Die Klostergebäude und Kirchen erzählen vom Glauben der Menschen damals wie heute. Dort haben Menschen Freude und Leid hingetragen und oft Antworten auf Ihre Lebensfragen gefunden.Wir laden Sie ein, sich auf diesen Weg zu begehen. Mit Ihren Füßen, Ihren Gedanken und mit Ihrem Herzen…
geöffnet
mittel
Strecke 29,7 km
8:30 h
796 hm
796 hm
572 hm
133 hm

Der Klostersteig führt vom Kloster Eberbach nahe Eltville über verschiedenen Stationen zur Marienkirche nach Rüdesheim-Aulhausen. Der Weg von 30 km kann gut in Johannisberg unterbrochen werden, ist aber auch an einem Tag möglich.Von Kloster zu Kloster werden Sie wandern, unterwegs laden Sie Ruhepunkte zum Innehalten ein. Anregungen dazu finden Sie in einem Pilgerheft (im Kloster Eberbach zu erhalten) und an den Ruhepunkten selbst. Die Stempel, die Sie an den Klosterstationen erhalten können, werden Sie als „echten Pilger“ ausweisen.

 

Die Etappen des Rheingauer Klostersteiges:
Kloster Eberbach – Pfingstbachwiesen: 8,1 km,
Pfingstbachwiesen – Schloss Johannisberg: 5,7 km,
Schloss Johannisberg – Kloster Marienthal: 4,4 km,
Kloster Marienthal – Kloster Nothgottes: 3,0 km,
Kloster Nothgottes – Abtei St. Hildegard: 3,3 km,
Abtei St. Hildegard – Ponyhof Ebenthal: 2,1 km,
Ponyhof Ebenthal – Kloster Marienhausen: 2,9 km.

Klostersteig in 2 Tagen: Die Wanderung kann in Johannisberg unterbrochen werden, von dort per Bus/Taxi zum Bahnhof Geisenheim.

Der Rheingauer Klostersteig wurde als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet!

Autorentipp

Klostersteig for you(th) lädt Jugendliche und neugierige Erwachsene ein, genau hinzuschauen und knifflige Fragen zu beantworten. Macht an jedem Kloster Station, spürt Legenden nach, entdeckt Geheimnisse und erlebt kleine und große Wunder.

Klostersteig für you(th) – analog: Einfach bestellen unter www.rheingau.com/prospektbestellung
Klostersteig for you(th) – digital: Unseren Rätselspaß gibt’s auch fürs Smartphone. Einfach Klostersteig for you(th) – die Stempelpass App für iOS oder Android herunterladen.

Profilbild von Maren Gutberlet
Autor
Maren Gutberlet
Aktualisierung: 29.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
572 m
Tiefster Punkt
133 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schlossschänke Schloss Johannisberg
Klosterladen & Vinothek Abtei St. Hildegard

Sicherheitshinweise

Wegsperrung wegen COVID 19:
Der Klostersteig ist auf dem Gelände des Sankt Vincenzstiftes in Aulhausen für die Zeit der Corona-Pandemie gesperrt. Der Zugang zur Marienkirche ist über den südlichen (unteren Zugang) wieder möglich! Folgen Sie ab dem Ortseingang Aulhausen der Vincenzstraße. Über den Zugang von der Hauptstraße erreichen Sie die Marienkirche.

 

Bei starken Regenfällen:

Kleinere Abschnitte können nach Regenperioden ziemlich matschig werden. Das gilt insbesondere für den Oberen Pfingstbachgraben oberhalb von Hallgarten, wo wir eine ausgeschilderte Alternativstrecke empfehlen. Wir bitten die Wanderer vor allem in der Abend- und Morgendämmerung diesen sensiblen Wegeabschnitt zu meiden. Das enge Kerbtal ist eine sensible Rückzugszone für die Bewohner des Waldes.

Weitere Infos und Links

Hier können Sie sich kostenfrei den Flyer und Pilgerpass bestellen.

Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH

Tel.: 06723- 60272-0
info@rheingau.com

www.rheingauer-klostersteig.de

Start

Kloster Eberbach (227 m)
Koordinaten:
DD
50.041436, 8.047495
GMS
50°02'29.2"N 8°02'51.0"E
UTM
32U 431795 5543672
w3w 
///hilflos.hofgut.geredet

Ziel

Kloster Marienhausen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zum Startpunkt in Eberbach verkehren Busse vom Bahnhof Eltville über Kiedrich.

Vom Endpunkt Marienkirche führt ein Zuweg (3,1 km) zum Bahnhof Assmannshausen.

So kommen Sie vom Kloster Marienhausen (Endpunkt), Aulhausen nach Eberbach zurück:

Von Aulhausen ist ein Wanderweg zum Assmannshäuser Bahnhof ausgeschildert (3,1 km, 45 Min.). Der RTV unterhält eine Rufbuslinie Aulhausen – Assmannshausen (www.r-t-v.de; 06124 7265913). Der Rufbus muss eine gute Stunde vorher bestellt werden. Vom Bahnhof  Assmannshausen verkehrt die Rheingaulinie (www.vias-online.de) im Stundentakt nach Eltville. Von dort fährt stündlich ein Bus nach Kloster Eberbach.

Es empfiehlt sich, das Auto in Eltville zu parken und mit dem Bus nach Eberbach zu fahren. Das vereinfacht die Rückkehr zum Auto.
Genauere Informationen zu Bus- sowie Zuglinien finden Sie in unseren FAQ's.

Parken

Parkmöglichkeiten Eberbach: Parkplatz am Kloster (gebührenpflichtig) und Eichberggelände

Parkmöglichkeiten Aulhausen: Rund um das St. Vincenzstift

Koordinaten

DD
50.041436, 8.047495
GMS
50°02'29.2"N 8°02'51.0"E
UTM
32U 431795 5543672
w3w 
///hilflos.hofgut.geredet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bestellen Sie kostenfrei den Klostersteig-Flyer und den Pilgerpass zu sich nach Hause.

Kartenempfehlungen des Autors

Bestellen Sie sich vorab kostenfrei den Klostersteig-Flyer mit Karte und den Pilgerpass unter www.rheingau.com/prospektbestellung.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Veranstaltungen zur Tour

Kurs & Seminar · Rheingau-Taunus-Kreis
Klostersteigtage "Die Klöster und ihre Weinheiligen"
Rheingauweit
31.3. – 2.4.
Veranstalter: Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH | Quelle: WIESBADEN RHEINGAU

Fragen & Antworten

Frage von Vahid Amirzadeh · 20.04.2021 · Community
Kann ich überall in Rüdesheim bei mehrtägigen Touren zelten?
mehr zeigen
Antwort von Markus Mostert  · 20.04.2021 · Community
Hallo, da bin ich überfragt, ich selber komme auch nicht aus der Gegend. Überall sicher nicht. Es gibt 2 oder 3 Campingplätze am Rhein. Am besten ist es, beim Tourismusbüro nachzufragen.
4 more replies
Frage von peter wetschei · 30.04.2020 · Community
wenn man die Tour auf 2 Tage laufen möchte wo kann man übernachten?
mehr zeigen
Antwort von Genusswanderer . · 30.04.2020 · Community
Schau Dir mal meine Bewertung zu dieser Tour an. Wir waren absolut zufrieden mit dem Gasthof Krancher, dass am nördlichen Rand von Rüdesheim in ruhiger Lage und unterhalb (und Sichtweite) der Abtei St. Hildegard liegt. Das ist zwar keine Luxusherberge aber m.E. für ein/zwei Nächte empfehlenswert. Es gibt natürlich auch noblere Übernachtungsmöglichkeiten in Rüdesheim. Alles eine Frage des Geldbeutels und des Anspruches. Eine Übernachtungsmöglichkeit genau in der Mitte der Tour habe ich bei meiner damaligen Planung nicht gefunden.
2 more replies

Bewertungen

4,4
(5)
Markus Wagner
21.06.2020 · Community
Wir sind den Rheingauer Klostersteig komplett an einem Tag gelaufen. Für "1x-im-Jahr-Wanderer" wie wir sind 29 km zu viel, daher empfehlen wir die Strecke an zwei Tagen zu laufen und in Winkel/Johannisberg/Geisenheim zu übernachten, wer von auswärts kommt. Die sechs Stempel gibt es an den sechs "kirchlichen Orten" Kloster Eberbach, Johannes der Täufer in Johannisberg, Kloster Marienthal, Kloster Nothgottes, Abtei St. Hildegard und in der Marienkirche in Aulhausen. Die Strecke ist astrein ausgeschildert und man hat praktisch nie das Gefühl an einer Kreuzung falsch abzubiegen. Die Beschilderung sieht auch knapp 4 Jahren aus als wäre sie erst vor wenigen Wochen installiert worden. Auch die Stempel + Stempelkissen waren in einem guten Zustand. Wir hatten sicherheitshalber sogar ein eigenes Stempelkissen mitgenommen... jedenfalls Hut ab & Danke für die Pflege der Infrastruktur. Zwei kleine Kritikpunkte von unserer Seite: 1. Im Kloster Marienthal, im Kloster Nothgottes und im Abtei St. Hildegard findet man nicht auf Anhieb den Stempel. Da wir aus der Gegend sind und die Örtlichkeiten an sich kennen war das aber keine große Sache. 2. Sicherlich waren wir gegen Ende des Klostersteigs auch am Ende unserer Kräfte, aber wir fanden die letzten ca. 2 km ab dem Ebentaler Hof nicht so schön. Der "Schlenker" nach Norden, die Querung der Landstraße (Achtung, flotte Auto- und Motorradfahrer) und dann die lange gerade Strecke auf dem schmalen, teilweise zu schmalen Pfad nach Süden Richtung Ziel Aulhausen... vielleicht wäre es sinnvoller gewesen vor dem Ebentaler Hof einen anderen Weg runter nach Aulhausen zu nehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2020
Foto: Markus Wagner, Community
Patr Ick Heim
14.04.2020 · Community
Wir sind die 30 km gelaufen als Wandertour und nicht als Pilgertour. Gerade der Anfang vom Kloster Eberbach nach oben ist sehr anstrengend, aber es lohnt sich. Auf dem Weg nach oben hat man viele schöne Ausblicke. Leider ist der Weg insgesamt nicht einladend, man hat wenig zu sehen und insgesamt scheint es ein wenig trostlos. Zum Ende hin zieht sich der Weg und man sehnt sich dem Ende entgegen.
mehr zeigen
Gemacht am 10.04.2020
Genusswanderer .
21.06.2019 · Community
Abwechslungsreiche, perfekt ausgeschilderte Tour, die auch wir zu dritt in zwei Tagen gewandert sind. Erster Tag von Kloster Eberbach zum Kloster Johannisberg. Wir haben das Auto am Schloss geparkt und uns mit dem Taxi zum Start am Kloster Eberbach fahren lassen. Zweiter Tag vom Schloss Johannisberg zum Kloster Marienhausen mit Anschlußwanderung (2,5km) zum Niederwalddenkmal und Talfahrt mit der Seilbahn nach Rüdesheim. Auch hier haben wir uns von der Unterkunft mit dem Taxi zum Schloss Johannisberg bringen lassen. Der zweite Tag war u.E. von der Landschaft und den Wegen insgesamt gesehen interessanter. V.a. die Abtei St. Hildegard ist ein Highlight. Das Kloster Eberbach haben wir innen nicht besichtigt. Übernachtet haben wir im Gasthof Krancher in Rüdesheim. Gutes Preis-, Leistungsverhältnis in ruhiger Lage ca. 600m unterhalb der Abtei St. Hildegard. Das "Sammeln" der einzelnen Pilgerstempel ist wie eine Art Geocoaching / Schnitzeljagd … aber irgendwie motivierend!
mehr zeigen
Gemacht am 14.06.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
29,7 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
796 hm
Abstieg
796 hm
Höchster Punkt
572 hm
Tiefster Punkt
133 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.