Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerwege empfohlene Tour

Ungarischer Mariazeller Weg über Vorau

· 1 Bewertung · Pilgerwege · Südburgenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Steiermark Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Augustiner Chorherrenstift Vorau
    Augustiner Chorherrenstift Vorau
    Foto: Oststeiermark Tourismus, Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
m 2000 1500 1000 500 180 160 140 120 100 80 60 40 20 km Basilika Mariazell Roseggers Geburtshaus Roseggermuseum Augustiner Chorherrenstift Vorau Altstadt Hartberg Burg Güssing

Pilgern kann für uns die Verbindung zur Religion bedeuten, oder einfach eine entspannte Wanderung auf der Suche der inneren Ruhe. In jedem Fall werden wir die stillen Momente auf dem Weg nach Mariazell genießen. 

mittel
Strecke 189,8 km
61:00 h
5.363 hm
4.690 hm
1.535 hm
195 hm

Die Idee des Pilgerns, der Reise ins „Ich“, ist so alt wie der Wunsch des Menschen nach Reinheit und Gesundheit. Vielleicht hat sich mancher Begriff im Laufe der Jahrhunderte geändert, aber die Grundidee ist geblieben. 

Also auch wenn es Ihnen also in erster Linie darum geht, gesunden Urlaub fernab der Hektik des Alltags zu verbringen und dabei einige wirkliche kulturelle Höhepunkte zu erleben – auch dann sind Sie „auf dem richtigen Weg“: Über die historische Stadt Hartberg geht es in Peter Roseggers Waldheimat und weiter durch den Naturpark Mürzer Oberland zur Magna Mater Austriae in Mariazell.

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 16.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.535 m
Tiefster Punkt
195 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,87%Schotterweg 0,08%Naturweg 31,47%Pfad 16,98%Straße 15,01%Unbekannt 1,56%
Asphalt
66,2 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
59,7 km
Pfad
32,2 km
Straße
28,5 km
Unbekannt
3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

TV Oststeiermark, Tel. +43 3113 20678, www.oststeiermark.com

www.steiermark.com/pilgern

Start

Heiligenbrunn / Staatsgrenze (200 m)
Koordinaten:
DD
47.003796, 16.462598
GMS
47°00'13.7"N 16°27'45.4"E
UTM
33T 611186 5206624
w3w 
///wiederholung.indiz.ausreisen

Ziel

Mariazell

Wegbeschreibung

Diese Variante führt uns über die Stadt Güssing, Stegersbach, die Altstadt von Hartberg zunächst direkt bis Vorau und in weiterer Folge aufs Alpl in die Waldheimat. In Vorau im Joglland steht übrigens das besonders schöne und gleichnamige Stift. 

 

1. Tagesetappe

Hagensdorf bei Heiligenbrunn / Staatsgrenze (199 m) – Güssing (229 m) – Stegersbach (259 m)

Von Ungarn kommend gelangen wir zunächst in die kleine Ortschaft Hagensdorf. Der Weg führt uns nun weiter durch schattige Wälder und vorbei an weiten Feldern in der Ebene des Burgenlandes über die Stadt Güssing nach Stegersbach, bekannt auch für seine Therme.

Länge: etwa 37 Kilometer
 

2. Tagesetappe

Stegersbach (259 m) - Wörth (330 m) - St. Magdalena (430 m) - Hartberg (359 m)

Stegersbach verlassend führt uns die weitere Route über St. Magdalena nach Hartberg in der Oststeiermark. Hier bietet sich ein Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt an: Das historische Zentrum ist geprägt von der imposanten barocken Stadtpfarrkirche St. Martin, dem Rathaus sowie der Apotheke mit ihrem eindrucksvollen Portal.

Länge: etwa 27 Kilometer
 

3. Tagesetappe

Hartberg (359 m) - Vorau (660 m)

Unser heutiges Tagesziel Vorau mit dem wunderschönen Stift liegt schon im Joglland. Zunächst aber lassen wir die wunderschöne Stadt Hartberg mit ihren Weinbergen im Westen hinter uns und pilgern durch wunderschöne Wälder und kleinstrukturierte Landschaften bergauf Richtung Masenberg, den wir nordöstlich umgehen. Bald erblicken wir das imposante Stift.

Länge: etwa 24 Kilometer
 

4. Tagesetappe

Vorau (660 m) - Wenigzell (831 m) - St. Jakob im Walde (913 m) - Ratten (765 m)

Von Vorau geht es weiter bis Wenigzell, einem idyllisch im Herzen des Jogllandes gelegenen Ort. Im liebevoll angelegten Barfußpark können wir zwischendurch unseren Füßen Gutes tun. Danach führt uns der Weg weiter in den romantisch im Feistritztal gelegenen Orte Ratten in Peter Roseggers Waldheimat.

Länge: etwa 25 Kilometer
 

5. Tagesetappe

Ratten (765 m) - Roseggers Geburtshaus (1.144 m) - Krieglach (608 m)

Von Ratten führt uns der Weg weiter durch die Heimat von Peter Rosegger, die Waldheimat, wo wir auf den Steirischen Mariazeller Weg treffen. Auf dieser Etappe ist jeder Schritt ein Genuss. Weiden, Wiesen und Wälder soweit das Auge reicht. Nach dem Besuch des Geburtshauses führt uns die weitere Route über den Hochgölk mit der wunderschönen Gölkkapelle bergab ins Mürztal nach Krieglach.

Länge: etwa 24 Kilometer
 

6. Tagesetappe

Krieglach (608 m) - Veitschbachtörl (1.406 m) - Schoberstein (1.510 m) - Mürzsteg (782 m)

Von Krieglach über den Veitschbachtörl und den Schoberstein, der mit 1.510 Metern der höchste Punkt dieser Etappe ist geht es bergab nach Mürzsteg, dem letzten Etappenort bevor wir unser Ziel Mariazell erreichen.

Details zur 6. Tagesetappe

 

7. Tagesetappe

Mürzsteg (782 m) - Buchalpenkreuz (1.402 m) - Schöneben (1.099 m) - Mooshuben (891 m) - Mariazell (868 m)

Die letzte Etappe führt uns von Mürzsteg zum Buchalpenkreuz, dem letzten großen Anstieg des Mariazellerweges. Über Schöneben und die Mooshuben treffen wir nach zehn anstrengenden, aber erlebnisreichen, Tagesetappen in Mariazell ein.

Details zur 7. Tagesetappe

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

In Heiligenbrunn bzw. Hagensdorf stehen Ihnen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.003796, 16.462598
GMS
47°00'13.7"N 16°27'45.4"E
UTM
33T 611186 5206624
w3w 
///wiederholung.indiz.ausreisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Gratis Folder uvm. zu den Pilgerwegen finden Sie auf www.steiermark.com

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!


Fragen & Antworten

Frage von Pamela Raditsch · 22.06.2021 · Community
Hallo! Ich wohne in der Nähe von Vorau und würde gerne mit einer Freundin den Weg nach Mariazell gehen, aber von Alpl begonnen, in den Fußstapfen so-zu-sagen von Peter Rosegger. Ich glaube, in der Geschichte machten sie das mit nur einer Übernachtung? Auf alle Fälle, haben Sie oder hat jemand den Pilgerweg so gestaltet? Da könnte die Übernachtung(en) wo anders sein? Oder was könnten Sie mir diesbezüglich empfehlen? Vielen Dank, Pamela Raditsch
mehr zeigen
Antwort von Peter Wachter · 27.06.2021 · Community
Hallo Pamela! Gehe seit mittlerweile 12 Jahren von Pinkafeld über Vorau-Wenigzell-Sankt Kathrein/Hauenstein-Alpl-Mitterdorf/Mürztal-Veitsch-Hohe Veitsch-Niederalpl nach Mariazell. Könnte dir ein paar Infos geben. Bitte ein Mail an peter-wachter@gmx.at
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
189,8 km
Dauer
61:00 h
Aufstieg
5.363 hm
Abstieg
4.690 hm
Höchster Punkt
1.535 hm
Tiefster Punkt
195 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.