Aartalradweg
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Aartalradweg erschließt ein verträumtes, in den sanfthügeligen Hintertaunus eingebettetes Tal - viel Natur auch zahlreiche Kulturdenkmäler und Mineralquellen sind zu entdecken.
Der Aartalradweg ist rund 55 km lang und führt von Diez über Bad Schwalbach nach Taunusstein-Bleidenstadt. Mit dem ersten Abschnitt nach Hahnstätten hat man eine schöne "Flachlandtour", die man ganz entspannt auch mit kleinen Kindern schaffen kann. Hahnstätten ist ein schönes Ziel - mit der Kirche, dem ehemaligen Schulhaus und einigen historischen Wohnhäusern gibt es überraschend viel Sehenswertes und es fehlt auch nicht an verschiedenen Einkehrmöglichkeiten. Von Hahnstätten bis Aarbergen-Michelbach geht es weitesgehend eben weiter. Von dort bis zur Abfahrt Laufenselden (vor Hohenstein) fährt man auf ca. sechs Kilometern Länge entlang der Bundesstraße (B 54). Ab Laufenselden verläuft der Radweg stark ansteigend über die Burg Hohenstein. Danach durchquert der Weg die Kurstadt Bad Schwalbach und wird in Richtung Taunusstein wieder flacher. Der letzte Abschnitt des Radweges führt zum UNESCO-Welterbe Limes, das am Kastell Zugmantel bei Taunusstein-Orlen am besten erlebbar ist.
Autorentipp
Für die "kleine" oder "große" Rast gibt es viele Einkehrmöglichkeiten direkt am Radweg.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Golfgreen AarbergenWeitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Aar-Einrich
Austraße 4
65623 Hahnstätten
Tel: 06486/9179-141
tourismus@vg-aar-einrich.de
Internet: www.lahn-taunus.de oder www.vg-aar-einrich.de
Geocache: Über 5 Brücken musst du gehen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der rheinland-pfälzische Abschnitt von Diez bis Aarbergen-Michelbach verläuft flachen Wegen und ist sehr familienfreundlich:
- Komplett auf asphaltierten Wegen und ruhigen Innerortsstraßen. Keine Mitführung auf klassifizierten Straßen. Verlauf oft unmittelbar neben der stillgelegten Trasse der Aartalbahn mit Anmutung eines Bahntrassenradweges. (Die intakte Bahntrasse wird streckenweise zum Draisinenbetrieb genutzt und von Wiesbaden aus bis Hohenstein mit saisonalem Museumsbahnverkehr.)
Der hessische Abschnitt von Aarbergen-Michelbach bis Taunussstein-Orlen erfordert durchaus sportliche Kräfte, da es aus dem Aartal auf die Taunushöhen geht:
- Ab Michelbach ist der Radweg für 4,1 km unterbrochen. Hier besteht nur die Möglichkeit, die stark befahrene B 54 zu nutzen.
- Um Hohenstein sind erhebliche Höhenmeter mit starken Anstiegen zu erklettern (von 230 auf 400 m Höhe).
- Auch im weiteren Verlauf gibt es immer wieder kürzere, starke Anstiege
- Die Wegebeläge sind tlw. asphaltiert, tlw. wassergebunden.
Der Aartalradweg verbindet das Lahntal mit dem südwestlichen Taunus.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Diez: Lahntalstrecke Koblenz - Limburg - Gießen
Anfahrt
Nach Diez über die B 417 und B 54Parken
Diez: kostenfreies Parken auf dem "Bolzplatz" gegenüber den Lahnanlagen
Diez: Ortsteil Freiendiez, kostenfreier Radwanderparkplatz "Vorderwald" an der B 54
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Den Flyer "Der Aartalradweg" mit Höhenprofil und einer Gesamtübersichtskarte erhalten Sie bei allen Kommunen entlang der Strecke.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen