Auf den Spuren von Wilhelm Busch im Schaumburger Land
Am 15. April 1832 wurde der Maler, Autor und Bildergeschichtenzeichner Wilhelm Busch in diesem Dorf geboren, das zeitlebens für ihn von großer Bedeutung war. Nur von einigen Reisen unterbrochen, verbrachte Wilhelm Busch den größten Teil seines Lebens in dieser reizvollen Region. Fast alle seine berühmten Bildergeschichten sind hier entstanden, aber auch zahlreiche Ölgemälde und Handzeichnungen nach Motiven aus der Natur.
Gehen Sie auf Spurensuche zu den Orten rings um Wiedensahl, die für den Maler und Zeichner Busch Motiv und Inspiration waren. Sie lernen dabei nicht nur die Wege kennen, auf denen er wanderte, sondern auch die Häuser, in denen er wohnte. Der Vergleich zwischen Buschs Darstellungen und den heutigen Ansichten zeigt die großen Veränderungen ebenso wie das, was sich über die Zeiten erhalten hat. An den Orten sind Reproduktionen von Buschs Zeichnungen und Malereien aufgestellt, so daß dieser Vergleich zwischen Früher und Heute erst möglich wird.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Café Busch-KellerSicherheitshinweise
Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer
Die Einrichtung der Radwege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.
Die Befahrung der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.
Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.
Weitere Infos und Links
Flyer "Auf den Spuren von Wilhelm Busch"
Kulturpfad Schaumburger Land
Informationen im Internet:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wiedensahl - Klanhorst - Neuenknick - Seelhorst - Mittelbrink - Wiedensahl
Beschaffenheit: Überwiegend Waldwege sowie Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr
Ausschilderung in eine Richtung.
Länge: Rundtour über 26,5 Km
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
BAHN
Fahrplanauskünfte unter Tel. 0180 5996633 oder
0800 1507090 . DB-Radfahrer-Hotline: 01805 151415
Wiedensahl hat keinen direkten Anschluss an die Deutsche Bahn. Die nächsten Bahnhöfe:
Bahnhof Stadthagen Strecke Minden—Hannover
Bahnhof Petershagen-Lahde Strecke Minden—Nienburg
ÖPNV
Mit dem Bus kann man Wiedensahl mit der Linie 2121 der SVG erreichen. Informationen unter www.efa.de
Anrufbus Niedernwöhren e.V. , Tel. 05721 935093, www.anrufbus-niedernwoehren.de (bis 8 Personen).
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Bushotline Landkreis Schaumburg: 0800 1065050
Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr
Anfahrt
B 65 aus Richtung Bad Nenndorf
B 65 aus Richtung Minden
In Stadthagen Richtung Wiedensahl folgen
Parken
Parkmöglichkeit auf dem Marktplatz am Sahl.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Das Schaumburger Land - Ein Reiseführer zu Kunst und Kultur
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Angebote zur Tour
Erleben Sie Wiedensahl und seine Leidenschaft zu Wilhelm Busch bei einem unterhaltsamen Dorfspaziergang.
Ein Tag im Schaumburger Land.
Sie können Ihr Thema wählen, z.B. – Italienische Küche – Spanische Küche – Rund ums Wildschwein – Wurstherstellung – Köstlichkeiten aus Fernost … und ...
»Ich bin geboren anno dazumal auf einem einsamen Bauerngehöft gleich links von der Welt und dann rechts um die Ecke…« Wilhelm Busch
Auf Spaziergängen rund um Wiedensahl zückte Busch gerne sein Skizzenbuch oder malte auf kleine Pappen stimmungsvolle Landschaftsbilder. Gemütlich auf ...
Kombinierte Führung durch das Wilhelm Busch Geburtshaus und Museum im Alten Pfarrhaus mit geführtem Dorfspaziergang
Das Schaumburger Land ist ein wahres Paradies für Radwanderer. Erleben Sie die abwechslungsreiche Natur des Schaumburger Landes von der Weser bis zum ...
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen