Deisterkreisel im Schaumburger Land
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld des bis 404 Meter über N.N. hohen Ausläufers des Niedersächsischen Berglandes hat viel zu bieten. Ob Kurort-Flair oder Klostereinkehr, Rittergüter oder Kornbrennereien: Rund um den Deister lässt sich allerhand erfahren. Hier verläuft der Deisterkreisel, ein gut 100 Kilometer langer, bestens ausgeschilderter Radrundwanderweg, der die Orte Springe, Wennigsen, Barsinghausen, Bad Nenndorf, Rodenberg und Bad Münder verbindet. Er lädt dazu ein, Kultur, Natur und Sehenswürdigkeiten am Fuße des Deisters zu erleben.
geöffnet
mittel
Strecke 76,4 km
Der Deisterkreisel ist Bestandteil der Fahrradregion Hannover und schließt auch an die Radwegenetze der benachbarten Landkreise an. So lassen sich, ausgehend vom Deisterkreisel, vielfältig kombinierbare Touren und Ziele zusammenstellen, die je nach Lust und Laune, Fitnessgrad oder Wetterlage gemeistert werden können. Von Ort zu Ort Der Deisterkreisel ist in vier Teilstrecken gegliedert. Die Route 1 führt auf einer Strecke von 22 Kilometern von Bad Nenndorf nach Wennigsen. Die Route 2 verläuft auf gut 14,5 Kilometern von Wennigsen nach Völksen und die Route 3 mit einer Länge von 18,5 Kilometern von Völksen nach Bad Münder. Die Route 4 ist mit 25 Kilometern die längste und führt von Bad Münder zurück nach Bad Nenndorf. Dank der meist eben verlaufenden Streckenprofile kommen selbst wenig geübte Radler nicht aus der Puste und auch Familien mit Kindern können ohne große Kraftanstrengungen längere Wege zurücklegen. Alle Teilabschnitte sind gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden, so dass der Radrundweg mit Zeit und Muße auch in Etappen erkunden werden kann. Die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen und Bahnen ist möglich. Sie unterliegt bestimmten Beförderungsbedingungen, die bei den zuständigen Verkehrsverbünden vor Fahrantritt erfragt werden sollten. Deisterkreiseln über Nacht Wer den Erholungs- und Erlebnisraum Deister über einen längeren Zeitraum genießen möchte und eine oder mehrere Übernachtungen plant, kann sich im Vorfeld bei den regionalen Tourismusverbänden einen Überblick über die Angebotspalette verschaffen. Vor Ort geben die lokalen Tourismusinformation gerne Tipps und Auskunft. Auch die Buchung von Pauschalangeboten mit zwei Übernachtungen in zwei verschiedenen Orten ist möglich.
Autorentipp
Die Süntelbuchenallee in Bad Nenndorf ist ein außergewöhnlicher Ort.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
170 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
http://www.deister.de/index.html
Broschüre Deisterkreisel
Start
Bad Nenndorf (60 m)
Koordinaten:
DD
52.345015, 9.377646
GMS
52°20'42.1"N 9°22'39.5"E
UTM
32U 525725 5799480
w3w
///eroberte.bindestrich.dach
Ziel
Bad Nenndorf
Wegbeschreibung
Siehe Navigator.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Bad Nenndorf, Wennigsen, Springe, Bad Münder.
Bus-und Bahnfahrplan: www.efa.de
Anfahrt
BAB A 2 Ausfahrt Bad NenndorfParken
Zahlreiche Parkmöglichkeiten in den Orten.Koordinaten
DD
52.345015, 9.377646
GMS
52°20'42.1"N 9°22'39.5"E
UTM
32U 525725 5799480
w3w
///eroberte.bindestrich.dach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Deisterkreisel
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, KartenmaterialAngebote zur Tour
Museumsangebot
· Lauenau
Feggendorfer Stolln
ab 7,00 €
2 Stunden
Buchbar bis 30.09.2023
Eine Grubenfahrt (Stollen und Grundstrecke) im Lehr- und Besucherbergwerk Feggendorfer Stolln ist eine Zeitreise in die Vergangenheit des ...
Anbieter:
Förderverein Feggendorfer Stolln e.V. (Florian Garbe)
|
Quelle:
Schaumburger Land
Radreise
· Bückeburg
Fürstlich Radeln im Schaumburger Land
ab 179,90 €
3 Tage
Buchbar bis 31.10.2023
Das Schaumburger Land ist ein wahres Paradies für Radwanderer. Erleben Sie die abwechslungsreiche Natur des Schaumburger Landes von der Weser bis zum ...
Anbieter:
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V.
|
Quelle:
Schaumburger Land
Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
76,4 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
395 hm
Abstieg
392 hm
Höchster Punkt
170 hm
Tiefster Punkt
60 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen