Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtouren empfohlene Tour

Landtour Bückeburg

· 4 Bewertungen · Radtouren · Schaumburger Land · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bergbad Bückeburg
    Bergbad Bückeburg
    Foto: Bergbad Bückeburg, Bergbad Bückeburg

Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.

geöffnet
mittel
Strecke 53,3 km
3:40 h
144 hm
147 hm
161 hm
45 hm

Vom Bückeburger Bahnhof aus startet die Route rund um`s  Schloss und durch das angrenzende Landschaftsschutzgebiet und führt nach einem kurzen, knackigen Anstieg vorbei am malerisch gelegenen Bergbad durch den Bückeburger Hausberg, den Harrl, bis zum Kurort Bad Eilsen.

Folgen Sie dem Verlauf der Bückeburger Aue durch die Kurstadt mit ihrem wunderschönen  Kurpark. Weiter geht es durch Felder und Wiesen, über das Gelände des Bundeswehrflugplatzes in Achum bis zum Bückeburger „Doppeldorf“ Meinsen-Warber. Durch gewachsene Dorfstrukturen führt die Route erstmals bis an den Mittellandkanal. Von dort über den Ortsteil Rusbend durch dünn besiedeltes Gebiet bis zum Ausflugsziel Bad Hiddenserborn, wo ein wunderschöner Biergarten auf müde und durstige Radler wartet.

Sie radeln auf gut befahrbaren, ebenen Rad- und Feldwegen oder Nebenstraßen durch unterschiedliche Landschaftsräume. Unterwegs erfahren Sie an 14 Erzählstationen Wissenswertes über Flora und Fauna der Region.

Hier geht es zur Seite der Landtour Bückeburg

Autorentipp

Die Feuchtwiesen in der Bückeburger Niederung sind ein einzigartiges Biotop.

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 12.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
161 m
Tiefster Punkt
45 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Erlebniswelt Schloss Bückeburg
Golfplatz Am Harrl
Kurpark Bad Eilsen

Sicherheitshinweise

Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung der Radwege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Die Befahrung der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.

Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

Weitere Infos und Links

http://www.bueckeburg.de/landtour  
Flyer Landtour
Karte Landtour
Aufkleber Landtour

 

 

Start

Bückeburg (61 m)
Koordinaten:
DD
52.261021, 9.046468
GMS
52°15'39.7"N 9°02'47.3"E
UTM
32U 503171 5790071
w3w 
///augenlid.erfährt.verlobt

Ziel

Bückeburg

Wegbeschreibung

Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut befahrbaren, ebenen Rad- und Feldwegen oder Nebenstraßen durch unterschiedliche Landschaftsräume. Vom Bückeburger Bahnhof aus startet die Route rund um`s  Schloss und durch das angrenzende Landschaftsschutzgebiet und führt nach einem kurzen, knackigen Anstieg vorbei am malerisch gelegenen Bergbad durch den Bückeburger Hausberg, den Harrl, bis zum Kurstädtchen Bad Eilsen.

Folgen Sie dem Verlauf der Bückeburger Aue durch die Kurstadt mit ihrem wunderschönen  Kurpark. Weiter geht es durch Felder und Wiesen, über das Gelände des Bundeswehrflugplatzes in Achum bis zum Bückeburger „Doppeldorf“ Meinsen-Warber.

Durch gewachsene Dorfstrukturen führt die Route erstmals bis an den Mittellandkanal. Von dort über den Ortsteil Rusbend durch spärlich besiedeltes Gebiet bis zum Ausflugsziel Bad Hiddenserborn, wo ein wunderschöner Biergarten auf müde und durstige Radler wartet.

Nach einer Überquerung des Mittellandkanals geht es durch den fürstlichen Forst, den Schaumburger Wald, zurück auf Bückeburger Gebiet. Entdecken Sie das ehemalige Jagdschloss Baum, heute Kulisse für einige sommerliche Theateraufführungen.

Landschaftlich eine der reizvollsten Etappen, führt sie der letzte Streckenabschnitt nach einer erneuten Querung des Mittellandkanals um einen Teilbereich des romantischen Gevattersees. In den Feuchtwiesen sind Storch und Wachtelkönig zu Hause – ein Storchenpaar brütet jedes Jahr auf dem Schornstein der ehemaligen Domaine Petzen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB Bahnhof Bückeburg

Elektronische Fahrplanauskunft EFA.

Anfahrt

A 2, Ausfahrt Bad Eilsen

B 65

B 83

 

Parken

Zahlreiche Parkplätze in der Bückeburger Innenstadt

Koordinaten

DD
52.261021, 9.046468
GMS
52°15'39.7"N 9°02'47.3"E
UTM
32U 503171 5790071
w3w 
///augenlid.erfährt.verlobt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer Landtour

Karte Landtour

Aufkleber Landtour

Kartenempfehlungen des Autors

http://www.bueckeburg.de/landtour

Flyer Landtour

Karte Landtour

Aufkleber Landtour

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Angebote zur Tour

ab 179,90 €

3 Tage
Buchbar bis 31.10.2023

Das Schaumburger Land ist ein wahres Paradies für Radwanderer. Erleben Sie die abwechslungsreiche Natur des Schaumburger Landes von der Weser bis zum ...

Anbieter:  Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. | Quelle:  Schaumburger Land
Stadtführung · Bückeburg
Von Fürsten und bösen Buben
ab 42,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Ein Tag im Schaumburger Land.

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Stadtführung · Bückeburg
Ein Tag im Barock
ab 35,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Bewundern Sie die prächtig eingerichteten Räume von Schloss Bückeburg und lassen Sie sich vom Kunstgeschmack früherer Generationen begeistern.

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Angebot mit Übernachtung · Bückeburg
Fürstliche Tage in Bückeburg
ab 129,00 €

3 Tage
Buchbar bis 31.12.2023

Erleben Sie Schloss Bückeburg mit seinen prächtig ausgestatteten Räumen, begeben Sie sich in der Fürstlichen Hofreitschule auf eine unvergessliche ...

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Kulturangebot · Bückeburg
Technik und höfische Pracht
ab 33,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information.Neben dem Hubschraubermuseum lernen Sie Schloss Bückeburg mit seinen prächtig ...

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Museumsangebot · Bückeburg
Reitkunst hautnah
2 Stunden
Buchbar bis 31.12.2023

Die einzige Hofreitschule Deutschlands begeistert jährlich über 65.000 Besucher mit über 250 Vorführungen barocker Reitkunst. Im historischen ...

Anbieter:  Fürstliche Hofreitschule | Quelle:  Schaumburger Land

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Marlene Sandfort
02.06.2020 · Community
Diese Rundtour um Bückeburg ist sehr zu empfehlen. Bei herrlichstem Pfingstwetter eine Tour durch landschaftlich wunderschöne Gegenden gemacht mit Einkehr im Dielencafe Achumer Meierhof mit empfehlenswerten Kuchen. Sehr viele Wege mit wenig Autoverkehr. Die Schotterwege waren schon etwas viel. Der Besuch der Museen im Bückeburger Schloss mit Mausoleum umbedingt machen. Sehr schöner Radfahrtag.
mehr zeigen
Ramona Wiener 
09.05.2020 · Community
Bin total begeistert. Sehr empfehlenswert 👍
mehr zeigen
Gemacht am 08.05.2020
Foto: Ramona Wiener, Community
Foto: Ramona Wiener, Community
Foto: Ramona Wiener, Community
Rolf Strate 
22.08.2018 · Community
Nette Tour. Die Stadt Bückeburg hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Hier gibt es auch viele Restaurants und Cafes, die mittags geöffnet sind. Soll aus der mittelschweren Tour eine einfache und kürzere werden, fährt man dort, wo der knackigen Anstieg beginnt, einfach konsequent in Richtung Osten, durch die Bergstadt und erspart sich auf diese Weise den Bückeburger Hausberg und Bad Eilsen. Man landet dann automatisch nach einigen Kilometern wieder auf der Route.
mehr zeigen
Gemacht am 21.08.2018
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
53,3 km
Dauer
3:40 h
Aufstieg
144 hm
Abstieg
147 hm
Höchster Punkt
161 hm
Tiefster Punkt
45 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich geologische Highlights Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 43 Wegpunkte
  • 43 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.