Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtouren empfohlene Tour

Rad-Rundtour: Barsinghausen-Gehrden-Wennigsen

Radtouren · Hannover und Umgebung
Profilbild von Dieter Ludewig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Dieter Ludewig
  • Aus der Ferne: Windräder in Leveste
    Aus der Ferne: Windräder in Leveste
    Foto: Dieter Ludewig, Community
Als Halbtagestour angelegt. Von Barsinghausen/ Kirchdorf nach Leveste. Gehrden und Vörie (Wendepunkt). Rückweg über Evestorf, Wennigsen nach Egestorf.
mittel
Strecke 30,8 km
3:00 h
100 hm
100 hm
135 hm
59 hm

Am Nachmittag eine kleine Tour, fast kreisrund, um Redderse als Zentrum.

Es rollt los von S-Bahnhof Barsinghausen-Kirchdorf über die Landstraße Richtung Kirchdorfer Friedhof. Hier kreuzen wir die Nordumgehung „Röntgenstraße“ und es geht ab ins Feld.
Wir folgen ein Stück des Weges dem Kirchdorfer Mühlbach. Kurz vor Eckerde rechts abbiegen Richtung Westen. An diesem Weg stehen linksseitig die acht Windräder von Leveste. Direkt am Wegesrand blüht um diese Zeit in leuchtend gelb ein großes Rapsfeld. Ein Fotostopp ist hier angesagt.
Weiter gehts durch Leveste, fast geradeaus, auf dem Ziegeleiweg nach Gehrden. Über die Bahnhofs- und Gartenstraße orientieren wir uns westlich zum Ortsrand;

ab hier südlich. Die Strecke quert dann die Bundesstraße 217 und kurz danach die S-Bahn-Strecke (Hannover – Haste).
Vor uns liegt Weetzen; südlich durch den Ort fahrend geht es auf die Vörier Straße – zum gleichnamigen Ort. Gleich am Ortseingang biegen wir rechts in einen Feldweg. Kurzer Stopp: Hier grasen die Vörier Wasserbüffel, heute vorerst aber nur zwei Exemplare.
Auf dem Feldweg führt die Tour weiter; es ist normal zu fahren – es war allerdings auch trocken! Nach ca. 700 Meter unterqueren wir die S-Bahn wieder (Hannover - Hameln) , mittels einer schmaler, kleinen Unterführung.
Achtung: Die Durchfahrhöhe ist eher niedrig; normal große Radfaher müssen den Kopf einziehen oder doch schieben.
Der Mühlenweg führt schräg zur B 217, diese überqueren wir, links ab und es rollt auf Evestorf zu.
Noch vor dem Ort folgen wir dem Radweg rechts; Stopp nach kurzer Strecke an einem großen Naturstein, der „Ihmestein“. Hier vereinigen sich der Wennigser Mühlbach und der Bredenbecker Bach zum „IHME-URSPRUNG“.
Von dort halten wir uns auf gut befestigten Wirtschaftswegen westlich gen Wennigsen. Hier weiter über die Hauptstraße (gerade in aufwendiger Sanierung – das dauert) und Hülsebrinkstraße zum Deister-Waldrand. Nach dem Ortsteil Waldkater rechts abbiegen - auf guten Schotterwaldweg weiter zum Ortsteil Wennigser Mark. Die von uns gewählte Route führt ganz romantisch entlang am Waldesrand, passender Weise wird dieser Weg in den Karten auch Wennigser Randweg genannt.
Allerdings steht am Wegesrand auch ein großer Stein von 1984, dieser nennt den Namen „Wennigser Mark Weg“.

Seit kurzer Zeit stehen entlang des Weges etliche kleine Steine, die eine aufgesetzte Platte ziert, diese wiederum zeigt jeweils einen anderen „philosophischen“ Spruch.

Wie wir beim langsamen Fahren sehen konnten, ist für Jede/n etwas dabei.
Diese interessante Aktion nennt daher den Weg jetzt „Pfad der Weisen“.
Über Wilsenschen Waldweg, immer durch den Forst, gelangen wir zur Försterbrücke. Ab hier längs der S-Bahn-Strecke, wenig später zum Ausgangspunkt.
Fazit: Eine kurzweilige Tour, keine Steigung. Fährt man mal so weg. Wir haben die Strecke oft durch Fotostopps und kleine Pausen unterbrochen.

Autorentipp

In Evestorf am Ihme-Ursprung einen Stopp einlegen.

Den neu gestalteten „Pfad der Weisen“ (Mai 2021) beachten. Hierzu evtl. anhalten oder das Rad an dieser Stelle schieben: Beim Fahren sind die Steine nicht gut zu erfassen, bzw. die Sprüche nicht zu lesen.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
135 m
Tiefster Punkt
59 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufmerksam bleiben und der Situation angepasst fahren.
Feld- und Waldwege können in einem schlechten Zustand sein. Untergründe können durch Matsch, Zweige, etc besondere Gefahren aufweisen.
Bei Regen besonders vorsichtig fahren.
Sicherheitsabstand zu land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen einhalten; diese haben auf Feld- und Waldwegen Vorfahrt! Bei Begegnungsverkehr mit engen Platzverhältnissen bitte absteigen und an der Seite warten.
Hinweisschilder zu land- und forstwirtschaftlichen Besonderheiten beachten. Rücksicht nehmen auf andere Besucher, Wanderer, Jogger, die sich auf denselben Wegen bewegen.

Weitere Infos und Links

Auf dieser Tour war auch eine Augenweide die Rapsblüte.

Beachten: Der Raps blüht  ca. vier - fünf Wochen lang. Je nach Witterung/ Wärme von Ende April bis Mai.

Start

S-Bahnhof Kirchdorf. (102 m)
Koordinaten:
DD
52.289790, 9.491836
GMS
52°17'23.2"N 9°29'30.6"E
UTM
32U 533546 5793384
w3w 
///gibt.werde.pore

Ziel

S-Bahnhof Kirchdorf.

Wegbeschreibung

Rundtour vom S-Bahnhof Kirchdorf. Gen Norden durch die Feldmark auf Eckerde zu, vorher rechts ab Richtung Leveste und Gehrden. Danach südlich orientieren, auf Weetzen zu. Überqueren der B217 und S-Bahn-Linie. Weiter nach Vörie - Wendepunkt der Tour: nach Westen zurück; S-Bahn-Linie und B217 wieder queren und über Evestorf nach Wennigsen fahren. Über Wennigser Mark am Deisterrand zurück zum Startpunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

S1/ S2  Hannover Hbf‒Weetzen‒ Haste mit den Haltestellen an dieser Tour:

Weetzen / Wennigsen (Deister) / Egestorf / Kirchdorf

Anfahrt

S1 / S2 siehe oben

Pkw, auch an der Strecke zu verschiedenen (Wald)-Parkplätzen

Direkt mit dem Fahrrad

Parken

Am S-Bahnhof in Kirchdorf

Koordinaten

DD
52.289790, 9.491836
GMS
52°17'23.2"N 9°29'30.6"E
UTM
32U 533546 5793384
w3w 
///gibt.werde.pore
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Helm und angepasste Kleidung, z.B. Radhose, Regenschutz.

Trinkflasche, kleine „Kraftnahrung“

Werkzeug (der Tour angepasst): Luftpumpe, Werkzeug, Schlauch oder Reifenfüller

Erste-Hilfe-Set mit Pflaster.

Karte oder GPS-Gerät mit der Route.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
30,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
135 hm
Tiefster Punkt
59 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.