Rundtour Schlösser & Herrensitze
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die 85 Kilometer lange Rundtour „Schlösser und Herrensitze“ verbindet verschiedene Schlösser,Herrensitze und Burgen im malerischen Schaumburger Land. Los geht es auf dem Marktplatz inBückeburg, von dem aus Sie das Residenzschloss Bückeburg, das Mausoleum sowie die FürstlicheHofreitschule Bückeburg besuchen können. Weiter geht es zur Großen Klus, dem Jagdschloßder Fürstin Juliane in einer ehemaligen englischen Gartenanlage. Im Kurort Bad Eilsenentdecken Sie den berühmten Kurpark.
Vorbei an der Arensburg, einer Trutzburg aus dem 14. Jahrhundert, geht es zur Burg Schaumburgmit ihrer beeindruckenden Sicht über das Wesertal. Der Weg führt dann hinunter zur Weservorbei an Exten zum bekannten Kloster Möllenbeck, dem Klosterkomplex eines ehemaligenBenediktinerstiftes. Auf dem Rückweg nach Bückeburg erwartet Sie noch ein weiteres Highlight:die Fachwerkstadt Rinteln. Die ehemalige Universitätsstadt ist geprägt von Adelshöfen, Kaufmannshäusernund dem Museum Eulenburg.
Autorentipp
Die Burg Schaumburg und Schloss Bückeburg sind bis heute Zeugen der glanzvollen Geschichte des Schaumburger Landes.
Eine Besonderheit der Tour ist die Möglichkeit auch das Historische Weserbergland zu entdecken. Warum unternehmen Sie in Rinteln und Bückeburg nicht einen historischen Stadtrundgang oder besuchen das Schloss Bückeburg?
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen notwendig.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Radwandertour beginnt in Bückeburg auf dem Marktplatz in direkter Nähe vom Schloss und seinen weiteren Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Nun geht die Fahrt auf der Mindener Straße stadtauswärts in Richtung Röcke und Petzen. Über den Nordring und den Pfahlwinkel gelangen Sie zur Eveser Straße, der sie bis zur Kirche folgen. Auf der Eveser Straße geht es dann zurück bis zur Röcker Straße, der Sie nach rechts folgen in Richtung Große Klus.
Durch die Große Klus geht es vorbei am Gevatter See und Bruchwiesen bis zur Schaumburger Straße der Sie nach rechts durch Evesen folgen. Auf Feldwegen geht es nun zurück nach Bückeburg. Am Bahnhof vorbei durchqueren Sie Bückeburg auf der Jetenburger Straße und folgen nach dem Kreisverkehr der Straße "Im Winkel" sowie eine kleinen Fußweg, um Bückeburg auf der Ahnser Straße zu verlassen. Nördlich an Ahnsen vorbei geht es über die Obernkirchener Straße nach Bad Eilsen. Die Stadt durchqueren Sie auf der Bückeburger Straße bis Sie in die Harrlallee einbiegen und der Schulstraße folgen. Über den Auenwanderweg geht es dann zur Arensburg.
In Steinbergen folgen Sie der Messingbergstraße und gelangen auf den Weg, dem Sie entlang der Weserberge bis zur Schaumburg folgen. Nun geht es steil bergab in Richtung Weser. Auf dem Weser-Radweg fahren sie nun von Großenwieden in Richtung Engern. Nach der Überquerung der Weser folgen sie dem Weserwall, um über die Exterstege nach Exten zu gelangen. Nun geht es vorbei an den eisenhämmern durch Uchtdorf und Hessendorf nach Möllenbeck. Von dort aus geht es über Wiesen und Felder zurück nach Rinteln. Auf der Waldkaterallee geht es stadtauswärts, um ab Steinbergen entlang des Auewanderweg und dem Harrl wieder Bückeburg zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhöfe in Bückeburg und Rinteln
Bückeburg: Westfalen-Bahn RE60 Braunschweig - Rheine und RE 70 Braunschweig - Bielefeld, S1 Minden - Hannover
Rinteln: Nordwestbahn RB 77 Hildesheim - Bünde
Anfahrt
Bückeburgs hervorragende Verkehrsanbindungen gewährleisten Erreichbarkeit und Mobilität.
Autobahn
Über die B 83 ist in wenigen Minuten die Ost-West-Fernverbindung der A 2 zu erreichen, die wenige Kilometer südlich an der Stadt vorbeiführt (Anschlussstelle Bad Eilsen).
Bundesstraßen
Direkt durch Bückeburg führen die Bundesstraßen B 65 (Minden-Hannover) und die B 83 (Bückeburg-Hameln).
Bahnverbindung
Der zentral gelegene Bahnhof verbindet Bückeburg in südwestlicher Richtung mit Köln und im weiteren bis nach Paris sowie in östlicher Richtung nach Hannover über Berlin bis nach Warschau. Seit dem Expo-Jahr 2000 ist Bückeburg zudem an das S-Bahnnetz Hannover angeschlossen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen