Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtouren empfohlene Tour

Steinhuder Meer Rundweg

Radtouren · Schaumburg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer
    Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer
    Foto: Fürstliche Hofkammer, Fürstliche Hofkammer

Einmal rund ums Meer (32 km)

Es ist egal, an welcher Stelle Sie zu der großen Rund-um-Tour starten. Sie haben in jedem Falle im Norden und im Süden des Meeres den Blick auf das Wasser. Im Osten und Westen geht es durch die schiere Natur.

 

Strecke 29,7 km
7:32 h
34 hm
34 hm
48 hm
36 hm

Steinhuder Meer – Rundweg


Zu Fuß oder per Fahrrad, in einem Rutsch oder häppchenweise: Auf dem 30 km langen Steinhuder Meer-Rundweg (NP 1) können Sie das Herzstück des Naturparks umrunden und dabei viel mehr erleben als „nur Meer“.

An den Wochenenden herrscht ein beachtlicher Verkehr, Sie begegnen Leuten, die, wie Sie, die Natur genießen und das Meer umrunden wollen.

Wer alles aufmerksam betrachten will, braucht einen ganzen Tag. Gelegentlich rasen Sportler vorbei, Gesicht leicht schmerzverzerrt, Nase dicht über dem Lenker. Lassen Sie sich Zeit.

An der Südpromenade bauen Wasservögel manchmal ihre Nester ziemlich dicht am Ufer. Werfen Sie einen Blick auf das Hagenburger Schloss, am besten von der Brücke aus, die über den Kanal führt. Ein Abstecher zum Moorgarten, mit den beschilderten Pflanzen der Region, ist lehrreich.

In Winzlar gibt es u.a. die Vollkornbäckerei mit dem Café Honeck. Der Beobachtungsturm am Westufer bietet einen herrlichen Blick auf das Meer, auf die Inselfestung und weit rechts sehen Sie die weißbekoteten Kormoran-Bäume. Sie überqueren den Meerbach, der mündet bei Nienburg in die Weser.

Sehenswert ist der Mardorfer Dorfplatz. An der Nordpromenade sind, wie Perlen aufgereiht, wunderbare Gaststätten: Seehotel, Fischerstübchen, Weiße Düne, Weißer Berg, Alte Moorhütte, Neue Moorhütte, um nur einige zu nennen. Interessant ist der Moorlehrpfad an der Nordost-Ecke des Meeres und der Beobachtungsturm im Osten.

Es gibt viel zu sehen, lassen Sie sich Zeit.



Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 20.01.2022
Höchster Punkt
48 m
Tiefster Punkt
36 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Infozentrum Steinhude
Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf OT Steinhude
Tel.: 05033/939-1 34, Fax:05033/939-135
Infostelle Mardorf
Mardorfer Str. 8b, Aloys-Bunge Platz,
31535 Neustadt OT Mardorf, Tel.: 05036/889
Internet: www.naturpark-steinhuder-meer.de
E-mail: info@naturpark-steinhuder-meer.de
Tourist-Information Steinhude
Meerstraße 2, 31515 Wunstorf-Steinhude
Tel.: 05033/95010, Fax: 05033/950120
Internet: www.steinhuder-meer.de/touristinfo
E-mail: touristinfo.steinhude@t-online.de
Tourist-Info Mardorf
Aloys-Bunge Platz, 31535 Neustadt-Mardorf
Tel.: 05036/92121, Fax: 05036/92123
Internet: www.urlaub-in-mardorf.de
www.neustaedter-land.de
E-mail: tourist-info-mardorf@t-online.de
Herausgeber:
Naturpark Steinhuder Meer - Geschäftsstelle
Region Hannover, Höltystr.17, 30171 Hannover
Tel.: 0511/6162-2211, Fax: 0511/6161-123128
Text: Dr. Antje Oldenburg
Layout: Sabine Sekler
Hergestellt von dem Team Gestaltung,
Region Hannover
© Region Hannover 2003
RuMnodowreg
Steinhuder Meer

 

Start

Steinhude (47 m)
Koordinaten:
DD
52.498171, 9.347343
GMS
52°29'53.4"N 9°20'50.4"E
UTM
32U 523579 5816505
w3w 
///einschalten.westlich.bunten

Ziel

Steinhude

Wegbeschreibung

Unsere Tourenbeschreibung beginnt im Scheunenviertel von Steinhude , einem denkmalgeschützten Fachwerkensemble aus dreizehn Längs- und Durchfahrtscheunen,in denen früher Getreide, Heu und Stroh gelagert wurde. Heute beherbergen die sorgfältig restaurierten und rekonstruierten Gebäude neben dem Naturpark-Informationszentrum und dem Spielzeugmuseum eine Galerie und gastronomische Betriebe – wie geschaffen, um einen erlebnisreichen (Rad)wandertag in historischem Ambiente zu beginnen oder ausklingen zu lassen. Vom Informationszentrum sind es nur wenige Meter bis zum Insektenmuseum und zur Uferpromenade , einerFlaniermeile mit maritimen Flair, an der sich Restaurants, Cafés, Fischbuden und Souvenirshops aneinander reihen. Hier halten wir uns links und treffen auf den Rundwanderweg, der mitten durch das bunte Treiben in Richtung Hagenburg führt. Kaum hat man die letzten Häuser passiert, so ändert sich das Bild: Auf der linken Seite säumt ein Bruchwald mit Erlen, Birken und Weiden den Weg, während sich rechts immer wieder schöne Ausblicke auf das Meer und die Inselfestung Wilhelmstein ergeben.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Wunstorf.

Anfahrt

Autobahn A2

Parken

Parkplätze ausgeschildert.

Koordinaten

DD
52.498171, 9.347343
GMS
52°29'53.4"N 9°20'50.4"E
UTM
32U 523579 5816505
w3w 
///einschalten.westlich.bunten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
29,7 km
Dauer
7:32 h
Aufstieg
34 hm
Abstieg
34 hm
Höchster Punkt
48 hm
Tiefster Punkt
36 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.