Wir treffen hier auf eine Fülle sehr alter interessanter Häuser, die originalgetreu wieder aufgebaut wurden.
Besonders die Darstellung alter Handwerkskunst und deren Praktizierung erzählt uns viel über das Leben in früheren Zeiten.(Köhler, Korbflechter, Flachsspinner, Waldweide alter Schweinerassen, Pechsieden, Backen...)
Die Möglichkeit die Produkte käuflich zu erwerben lassen ganz neue Geschmackserfahrungen in uns reifen.
Autorentipp
Besichtigung der Handwerksstuben und Kauf bäuerlicher Produkte sind sehr lohnen.
- Bäcker
- Bürstenmacher
- Goldschmied
- Käserei
- Kräuterladen
- Marktladen
- Holzmarkt
- Trachten
Wegearten
Weitere Infos und Links
Bei Regenwetter nicht soo empfehlenswert. Dann schnellstens die nächste Äppelwoikneipe aufsuchen. Wer nur zum Einkaufen und Gaststättenbesuch kommt spart sich den Eintritt(8 EUR).
http://www.hessenpark.de/
www.facebook.com/Hessenpark
Adresse:
Laubweg 5, 61267 Neu-Anspach
Öffnungszeiten: 1. März bis zum 31. Oktober
Montag 09:00–18:00
Dienstag 09:00–18:00
Mittwoch 09:00–18:00
Donnerstag 09:00–18:00
Freitag 09:00–18:00
Samstag 09:00–18:00
Sonntag 09:00–18:00
Telefon: 06081 5880
Vom 1. November bis zum 28. Februar hat das Freilichtmuseum Hessenpark an Wochenenden und Feiertagen (25./26. Dezember, 1. Januar) von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Einlass erfolgt bis 16 Uhr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz oder der Bushaltestelle wenden wir uns rechts zum Markt. Wir gehen um den Markt herum vorbei an alten wohnhäusern. So mancher kleine Impiss lädt zum verweilen ein.
Den Marktplatz verlassen wir in westliche Richtung zum Rathaus von Ewersbach. Weiter nach norden an bäuerlichen Gebäuden vorbei zum Kappellenhaus Lollar.
Kurz zurück und weiter nach westen zu einer Seilerei und dem Hammerwerk. Der Weg führt weiter an zwei Teichanlagen vorbei in Richtung norden zur Kirche aus Ederbringshausen.
Rechterhand Scheunen und eine Kappenwindmühle umgehen wir den Grossen Teich am Nordufer zur Synygoge Nentershausen.
...
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestellen, stündlich
Linie 63, S5
Anfahrt
Von Sandplacken, für die Wiesbadener Limesbegeher z.B. über den Limesweg
oder
über Schmitten - Neu-Anspach
Parken
ausreichend grosse Parkplätze und Ausweichparkplätze vor dem ObjektKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Schuhwerk für mittelalterliche Strassenverhältnisse;-)
Fotoapparat und grosse Taschen für den Einkauf nicht vergessen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen