Historischer Stadtrundgang Bückeburg
1365 wurde Bückeburg das Fleckenprivileg vom Schaumburger Grafengeschlecht verliehen. 1601 verlegte Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg seinen Regierungssitz von Stadthagen nach Bückeburg. Es folgte eine städtebauliche Blütezeit. Von den damals errichteten Bauten ist in erster Linie die im Manierismus errichtete Stadtkirche zu nennen. Nach der Teilung Schaumburgs wurde Bückeburg Hauptstadt Schaumburg-Lippes, dessen berühmter Landesherr Graf Wilhelm (1748–1777) sich nicht nur als Feldherr und Militärtheoretiker einen Namen machte, sondern auch durch die Berufung von Thomas Abbt, Johann Gottfried Herder und Johann Christoph Bach, Bückeburg einen festen Platz in der deutschen Geistesgeschichte verschaffte.
Die industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert ließ die Residenzstadt nahezu unberührt; immerhin stieg die Bevölkerung von ca. 2.500 Einwohner im Jahr 1800 auf ca. 6.500 Einwohner im Jahr 1900. Gravierender dagegen sind die Veränderungen, die Bückeburg im Laufe dieses Jahrhunderts erfahren hat. Zwar blieb es nach der Abdankung des letzten Fürsten 1918 noch Landeshauptstadt, verlor dann aber 1934 seine Kreisfreiheit. Im Jahr 1946 ging Schaumburg-Lippe im Land Niedersachsen auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich zahlreiche Industrieunternehmen in Bückeburg angesiedelt. Was im vorletzten Jahrhundert nur zögernd begann, wird nun in mehreren Gewerbegebieten zeitnah ausgebaut. Dem heutigen Besucher bietet sich das Bild einer Stadt, die auf eine stolze kulturelle und wirtschaftliche Tradition zurückblicken kann, ohne sich deswegen dem Fortschritt zu verschließen.
Autorentipp

Wegearten
Weitere Infos und Links
www.bueckeburg.de
www.schaumburgerland-tourismus.de
www.schloss-bueckeburg.de
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
A 2 Ausfahrt Bad Eilsen, B 83 nach BückeburgParken
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Angebote zur Tour
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen bei einem Erholungsaufenthalt in Bad Eilsen alle Annehmlichkeiten einer renommierten Fachklinik.Während ...
Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information.Neben dem Hubschraubermuseum lernen Sie Schloss Bückeburg mit seinen prächtig ...
Erleben Sie Schloss Bückeburg mit seinen prächtig ausgestatteten Räumen, begeben Sie sich in der Fürstlichen Hofreitschule auf eine unvergessliche ...
Ein Tag in der historischen Residenzstadt Bückeburg.
Bewundern Sie die prächtig eingerichteten Räume von Schloss Bückeburg und lassen Sie sich vom Kunstgeschmack früherer Generationen begeistern.
Die einzige Hofreitschule Deutschlands begeistert jährlich über 65.000 Besucher mit über 250 Vorführungen barocker Reitkunst. Im historischen ...
Busrundfahrt durchs Schaumburger Land - mit einer Trachtenschau und einer geführten Kurparktour in Bad Nenndorf.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen