Stadtrundgang Stadthagen
ROTE ROUTE
Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher Hof – Zehntscheune – Schloß mit Schloßgarten und Park – Klosterstraße – Franziskaner Kloster
HERZLICH WILLKOMMEN IN STADTHAGEN - DIE STADT DER WESERRENAISSANCE
Um 1222 durch die Grafen von Holstein und Schaumburg gegründet, ist der mittelalterliche Stadtgrundriss auch heute noch gut erkennbar. Besonders wurde Stadthagen in der Zeit der Renaissance (zwischen 1520 und 1640) durch den Baustil ‚Weserrenaissance’ geprägt. Zahlreiche prachtvolle Bauwerke wie das Schloss und viele gut erhaltene Fachwerkbauten zeugen noch heute von dieser Epoche. Ein herausragendes Monument jener Zeit ist das Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein-Schaumburg. Im 19. Jahrhundert wurde Stadthagen zum Mittelpunkt der industriellen Entwicklung der Grafschaft Schaumburg-Lippe. Nach 1900 begann eine Blütezeit infolge der Steinkohleförderung, die 1961 eingestellt wurde. Heute ist Stadthagen Verwaltungssitz und die Kreisstadt des Landkreises Schaumburg.
1 Historisches Rathaus
2 Am Markt 4
3 Haus "Zum Wolf"
4 Am Markt 21
5 Schwarzer Adler
6 Niedernstr. 48
7 Niedernstr. 42
8 Alte Synagoge An der Synagoge
9. St. Martini-Kirche & Mausoleum
10 Alte Lateinschule
11 Landsbergscher Hof
12 Zehntscheune
13 Schloss
14 Schlossgarten
15 Amtspforte
16 Klosterstr. 12
17 Franziskanerkloster
18 Goldener Engel
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Historisches Rathaus StadthagenHaus "Zum Wolf"
Weitere Infos und Links
www.schaumburgerland-tourismus.de
Start
Ziel
Anfahrt
BAB A 2, B 65Parken
Parkplätze in der Innenstadt.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen