Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Bückeburger Niederung Rundweg BN 1

· 1 Bewertung · Themenwege · Bückeburg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landtour Bückeburg Niederung
    Landtour Bückeburg Niederung
    Foto: Stadt Bückeburg, Stadt Bückeburg

Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.

 

geöffnet
leicht
Strecke 5,8 km
1:23 h
2 hm
2 hm
50 hm
48 hm

Die Bückeburger Niederung ist eine faszinierende alte Kulturlandschaft. Sie wird geprägt von der Bückeburger Aue und ausgedehnten feuchten Wiesen und Weiden, die von Hecken eingesäumt sind. Sie finden an 8 Standorten Infoblöcke, die Ihnen die Besonderheiten der Niederung erläutern. An 2 Rastplätzen können Sie an der Aue verweilen. Erfahren Sie, wie das Wasser die Landschaft bestimmt, lernen Sie die faszinierende Tierwelt der Niederung kennen oder gehen Sie auf Spurensuche der Vergangenheit.

Der Rundweg BN 1 (ca. 6 km) führt Sie um große Feuchtgrünlandflächen. Hier sir naturnahe Gewässerabschnitte (Infoblock 4) und Spuren der Vergangenheit (Infoblock A) zu entdecken. Sie können unterwegs Vögel (Infoblock 1), Frösche (Infoblock 2) und zeitweise beeindruckende Oberschwemmungen (Infoblock 3) beobachten.

Webseite Bückeburger Niederung

Autorentipp

Die Aue verleiht der Landschaft einen anmutigen Reiz.
Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 24.01.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
50 m
Tiefster Punkt
48 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,64%Schotterweg 31,64%Naturweg 52,15%Straße 4,56%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung der Wege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Die Begehung Routen geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.

Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

Weitere Infos und Links

Flyer "Rund um die Aue"

 

Digital vernetzt

An drei Wegen in die Niederung finden sie Parkplätze und großformatige Infotafeln, auf denen die Routen dargestellt sind. Sowohl Infotafeln als auch die Infoblöcke sind mit QR-Codes versehen. Ihr Smartphone leitet Sie dadurch direkt auf die Mobilversion der Homepage der Stadt Bückeburg. Außerdem können Sie die Routen als GPX- oder KLM-Tracks auf Ihr Smartphone laden.

Infofaltblatt mit Karte

Das Infofaltblatt enthält einen Plan zu den Rundwegen sowie einige spannende Informationen zur Bückeburger Niederung und Hinweise, wo Sie die Besonderheiten der Bückeburger Niederung am besten beobachten können. Das Faltblatt erhalten sie ebenfalls  in den Tourist-Informationen in Bückeburg.

 

 

 

Start

Bückeburg Petzen (49 m)
Koordinaten:
DD
52.272849, 9.012125
GMS
52°16'22.3"N 9°00'43.6"E
UTM
32U 500827 5791386
w3w 
///bäume.taschen.gabeln

Ziel

Bückeburg Petzen

Wegbeschreibung

Sie finden an 8 Standorten Infoblöcke, die Ihnen die Besonderheiten der Niederung erläutern. An 2 Rastplätzen können Sie an der Aue verweilen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

DB Bahnhof Bückeburg.

Anfahrt

Bundesautobahn A 2

B 65

B 83

 

Parken

Drei Parkplätze auf den Wegen zur Niederung.

An der Kornmasch

Koordinaten

DD
52.272849, 9.012125
GMS
52°16'22.3"N 9°00'43.6"E
UTM
32U 500827 5791386
w3w 
///bäume.taschen.gabeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Informationsbroschüre "Rund um die Aue" mit Karte, Stadt Bückeburg.

Naturpfad Schaumburg

Kartenempfehlungen des Autors

Informationsbroschüre "Rund um die Aue" mit Karte, Stadt Bückeburg. Flyer "Rund um die Aue" Digital vernetzt An drei Wegen in die Niederung finden sie Parkplätze und großformatige Infotafeln, auf denen die Routen dargestellt sind. Sowohl Infotafeln als auch die Infoblöcke sind mit QR-Codes versehen. Ihr Smartphone leitet Sie dadurch direkt auf die Mobilversion der Homepage der Stadt Bückeburg. Außerdem können Sie die Routen als GPX- oder KLM-Tracks auf Ihr Smartphone laden. Infofaltblatt mit Karte Das nebenstehende Infofaltblatt enthält einen Plan zu den Rundwegen sowie einige spannende Informationen zur Bückeburger Niederung und Hinweise, wo Sie die Besonderheiten der Bückeburger Niederung am besten beobachten können. Das Faltblatt erhalten sie ebenfalls in den Tourist-Informationen in Bückeburg. https://www.bueckeburg.de/de/Leben-in-B%C3%BCckeburg/Umwelt-und-Natur/Rund-um-die-Aue

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,8 km
Dauer
1:23 h
Aufstieg
2 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
50 hm
Tiefster Punkt
48 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.