Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Der Naturerlebnispfad Alter Steinbruch Liekwegen

· 2 Bewertungen · Themenwege · Nienstädt · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naturerlebnispfad Alter Steinbruch Liekwegen
    Naturerlebnispfad Alter Steinbruch Liekwegen
    Foto: Naturerlebnispfad Alter Steinbruch Liekwegen, Naturerlebnispfad Alter Steinbruch Liekwegen
Spazierweg und Naturerlebnispfad durch das Naturschutzgebiet "Alter Steinbruch Liekwegen", einem ehemaligen Sandsteinbruch mit einer großen Pflanzen- und Tierartenvielfalt.
geöffnet
mittel
Strecke 2,4 km
0:39 h
37 hm
37 hm
205 hm
167 hm
Der ehemalige Sandsteinbruch am nördlichen Rand der Bückeberge bietet Naturliebhabern intensive Hör- und Seherlebnisse. Bei Liekwegen hat sich auf kleinstem Raum ein Mosaik aus unterschiedlichen Lebensräumen entwickelt, die für bedrohte Arten zur Ersatzheimat geworden sind, darunter Rohboden- und Brachflächen, Trockenrasen und Tümpel.

Die Vielfalt und Schönheit der hier lebenden Tiere und Pflanzen ist im Sommer nicht zu übersehen und auch nicht zu überhören: Die Purpurfarbe der Büschelnelke springt ins Auge, gebannt lauscht man dem melodischen Singflug des Baumpiepers und dem leisen, melancholischen Flöten der Gelbbauchunke, das vor allem nach heftigen Regenfällen und Gewittern zu hören ist. Daneben sind auch seltene Insektenarten wie der Schwalbenschwanz und die blauflüglige Ödlandschrecke hier zu finden.

Nach Ende des Abbaus im Steinbruch Liekwegen drohte ihm die Rekultivierung: Wie vielerorts sollte der Steinbruch mit Erde verfüllt und aufgeforstet werden. Doch eine vom Aussterben bedrohte Amphibienart, die Gelbbauchunke, wurde entdeckt. Früher in ihrem Verbreitungsgebiet eine Allerweltsart, ist die Gelbbauchunke heute eine Seltenheit. Im Landkreis Schaumburg war sie 1999 fast ausgestorben. Zum Schutz ihres Lebensraums erwarb der Landkreis Schaumburg deshalb das 22 Hektar große Gelände. Der NABU Kreisverband Schaumburg koordiniert die Pflegemaßnahmen, mit denen das Gelände offen gehalten wird.

Mitmachstationen am Wegesrand bieten kleinen und großen Leuten die Möglichkeit, die Charakterarten des Naturschutzgebietes kennen zu lernen.

 

Die Stationen

Station 1/1a: Willkommen im Stein bruch Liekwegen – Wie der Steinbruch in letzter Minute gerettet wurde

Station 2: Naturschutz mal ganz anders – Warum Naturschützer der Natur Einhalt gebieten

Station 3a: Hungerkünstler im Ödland – Wenn Rohboden zum Blütenmeer wird

Station 3b: Verwandlungskünstler im Ödland – Wie die Ödlandschrecke mit ihren Farben spielt

Station 4: Bewegte Zeiten für Gelbbauchunken – Wieso der Steinbruch Heimatgefühle weckt

Station 5: Gute Aussicht für den Baumpieper – Warum er Prahlhans und Angsthase zugleich ist

Station 6: Geschichte der Steine – Wo einst die Dinosaurier wandelten

 

Der NABU Nienstädt übernimmt, wenn es möglich ist, auch Führungen für interessierte Gruppen durch den Steinbruch. Beste Zeit dafür ist Ende Mai bis Ende September. Die Führungen sind kostenfrei (Spenden an den NABU werden gern entgegen genommen). Interessierte Gruppen können sich via  Mail w.meier51@arcor.de anmelden oder die Gruppen melden sich telefonisch unter der Nr. 05721 9959766. Da wir ehrenamtlich tätig sind, kann es sein, dass nicht jeder Termin angenommen werden kann.

 

 

Autorentipp

Landkreis Schaumburg Naturschutzamt Jahnstraße 20 31655 Stadthagen Telefon: 05721/703-525 E-Mail: unb.44@landkreis-schaumburg.de
Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 16.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
205 m
Tiefster Punkt
167 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 11,98%Unbekannt 88,01%
Naturweg
0,3 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Diese Tour ist mit Einschränkungen barrierefrei.

http://www.natur-erleben.niedersachsen.de

Start

Stadthagen, Liekweger Straße (167 m)
Koordinaten:
DD
52.287134, 9.185725
GMS
52°17'13.7"N 9°11'08.6"E
UTM
32U 512668 5792991
w3w 
///schokolade.schimpanse.feiertag

Ziel

Stadthagen, Liekweger Straße

Wegbeschreibung

Die Tour ist ausgeschildert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Stadthagen

 

Anfahrt

Sie erreichen den nördlichen Zugang über die L 447 (Liekweger Straße), wo auch Behindertenparkplätze zur Verfügung stehen. Über den Ort Wendthagen gelangen Sie zu dem östlichen Zugang an der Schutzhütte Brandshof. Flyer liegen an den Eingangsbereichen bereit.

 

 

 

 

Parken

Als beschilderter Parkplatz zum Steinbruch ist Brandshof zu nennen, an den sich das NSG “Alter Steinbruch Liekwegen” direkt westlich anschließt.

Weitere Abstellmöglichkeiten für PKW gibt es an der Liekweger Straße sowie Schützenstraße / Kreuzstraße. Dort weisen Schilder auf den Naturlehrpfad und dessen Routen hin, die im Streckenverlauf markiert sind. Entlang dieser Wege weisen Tafeln auf die Besonderheiten des Gebietes.

 

Nördlicher Zugang über die L 447 (Liekweger Straße) :

Station 1 a, drei Behindertenparkplätze

 

 

Koordinaten

DD
52.287134, 9.185725
GMS
52°17'13.7"N 9°11'08.6"E
UTM
32U 512668 5792991
w3w 
///schokolade.schimpanse.feiertag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,4 km
Dauer
0:39 h
Aufstieg
37 hm
Abstieg
37 hm
Höchster Punkt
205 hm
Tiefster Punkt
167 hm
Rundtour geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.