Entdecker Tour - Quer durch Winden
Tourismusverband Nordburgenland Verifizierter Partner Explorers Choice
WACHSENDE ORTSCHAFTEN
Der alte Ortskern von Winden wird, ähnlich wie in den anderen Naturparkgemeinden, von zwei Streckhofreihen gebildet. Die Ortschaften wachsen und das ursprüngliche Hintaus und die alten Ortsränder sind vielfach nur bei genauer Betrachtung zu erkennen. Der Weg raus aus der Ortschaft zur Alten Gritschmühle mit dem Skulpturenpark des Künstlers Wander Bertoni ist gesäumt von uralten Kopfweiden.
Der Hausrotschwanz, ursprünglich ein reiner Felsbewohner, kommt häufig in Siedlungen vor, denn diese sind voll mit „künstlichenFelsen“. Kleine Nischen an Hauswänden nutzt er als Nistplatz und Dächer und Antennen bieten optimale Singwarten für die Männchen.
Das Ziesel ist ein typischer Steppenbewohner – es liebt weite, offene Graslandschaften. Sein ursprünglicher Lebensraum wird aber immer seltener. Heute nutzt es auch Weingärten und kurzrasige Parks, wie den Skulpturenpark vom Künstler Wander Bertoni.
Die Zauneidechse kommt vor allem im halboffenen Gelände wie Wiesen und Waldrändern vor ,nutzt aber als Kulturfolger auch gerne strukturreiche Ortsränder mit Hecken, alten Steinmauern und Holzstößen. Zur Paarungszeit sind die Männchen seitlich leuchtend grün.
In den alten Kellern gleich außerhalb der Ortszentren wurde und wird der Wein gelagert. Diese Erdkeller wurden häufig in die Hänge hineingegraben. Heute werden manche der Keller als urige Heurige genutzt.
Das ursprüngliche Hintaus bildete die Stadelreihe der dicht aneinander gereihten, langgestreckten Streckhöfe. Alte Stadeln bieten häufig kleine Nischen und Schlupflöcher, die als Nistplätze und Verstecke von verschiedenen Tieren genutzt werden.
Wegearten
Weitere Infos und Links
KONTAKT:
Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge
Tel.: +43 2683 5920
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn:
Der Neusiedler See ist mit der Bahn einfach & komfortabel erreichbar. Egal, ob Sie aus der Schweiz, Deutschland, dem Westen oder Süden Österreichs anreisen: Sie können ganz entspannt am Hauptbahnhof Wien umsteigen. Die Regionalzüge der ÖBB bringen Sie in nur knapp 40 Minuten zum Bahnhof Neusiedl am See, wo auch abgestimmte Bus- und Bahnverbindungen nach Winden am See angeboten werden.
Fahrplanauskunft: ÖBB
Anfahrt
Details zur Anreise finden Sie hier: Route berechnen
Parken
Kellergasse 2-4 in 7092 WindenKoordinaten
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen