Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Feld - und Wiesentour Bückeburg

· 2 Bewertungen · Themenwege · Bückeburg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Harrlallee Bad Eilsen
    Harrlallee Bad Eilsen
    Foto: Olaf Boegner, Schaumburger Land

Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km

Wo Natur und Landwirtschaft im Einklang sind.

geöffnet
leicht
Strecke 24,4 km
1:45 h
184 hm
110 hm
160 hm
52 hm

Feld – und WiesenTour – Länge ca. 32 km

wo Natur und Landwirtschaft im   Einklang sind

 
Aus der Stadt fahren Sie am Schloss der Fürsten zu Schaumburg-Lippe vorbei durch den Schlosspark mit seinem alten Baumbestand in die Hofwiesen. Dieses zum Schloss gehörende Gelände wird von der Hofkammer landwirtschaftlich genutzt.

Vorbei an den fürstlichen Fischteichen geht es langsam den Harrl hinan bis zum Bergbad , das Kenner als das schönste Freibad im Norden bezeichnen. Einmal auf der Höhe angekommen, rollt es sich leicht auf gut befestigtem Waldweg den Südweg entlang. Vor dort lohnt sich ein Abstecher zum Idaturm , der einen fantastischen Rundumblick bietet. Der Weg hinauf ist allerdings besser zu Fuß zu bewältigen.

Am Bensenplatz genießt man die Rast mit Blick auf das Wesergebirge und den Steinbruch mit dem Expo-Projekt „Steinzeichen Steinbergen“ – heute ein Freizeitpark. Ziel der Etappe ist der kleine Kurort Bad Eilsen, der seine Gründung im 18. Jahrhundert der Fürstin Juliane verdankt. Sehenswert ist hier der Kurpark mit vielen alten Bäumen aus aller Welt. 

Weiter geht`s durch Wiesen und Felder bis zum Dorf Vehlen. Dort gibt es eine kleine Brauerei , die das „ Meierhöfer “-Bier braut. Schön restaurierte Fachwerkhöfe liegen entlang der Strecke wie Perlen an einer Kette, die auf einem kurzen Stück die Landesstraße begleitet.

Danach kreuzen Sie die Bundesstraße 65 und befinden sich schon bald auf dem Gelände der Heeresfliegerwaffenschule Bückeburg. Hier werden Hubschrauber-Piloten ausgebildet. Mit etwas Glück kann man sie bei ihren Start- und Landemanövern beobachten.

Sie durchqueren – dem Verlauf der Aue folgend – Bückeburgs kleinsten Ortsteil Achum. Hier lädt der idyllische Meierhof zu Kaffee und Kuchen in Fachwerkkulisse ein. Ein Stück abseits der Strecke lockt „ Eggelmanns Hofcafé “ ebenfalls zur Einkehr.

 

Weiter geht`s nach Meinsen-Warber. Das Doppeldorf wird nur kurz durchfahren. Wer hier jedoch eine Rast machen möchte, findet auf der sogenannten „Insel Warber“ ein hübsches Plätzchen. Die Aue und der Mühlgraben bilden eine Art Insel mit alten Bäumen und einem plätschernden Mühlenwehr. Am Rande der Bückeburger Niederung, führt dann die Route über die Variante 4 nach Scheie zurück zu ihrem Startpunkt: dem Bückeburger Bahnhof

 

Autorentipp

Der Blick vom Idaturm ist grandios.
Profilbild von Michael Buhr
Autor
Michael Buhr
Aktualisierung: 16.11.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
160 m
Tiefster Punkt
52 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,64%Schotterweg 19,37%Naturweg 3,01%Pfad 4,69%Straße 16,76%Unbekannt 37,49%
Asphalt
4,6 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,1 km
Straße
4,1 km
Unbekannt
9,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Erlebniswelt Schloss Bückeburg
Idaturm im Harrl
Achumer Meierhof

Sicherheitshinweise

Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung der Radwege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Die Befahrung der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.

Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

Weitere Infos und Links

http://www.landtour-bueckeburg.de/de/Die-Radregion/B%C3%BCckeburger-Routen/Feld--und-Wiesentour

Start

Bahnhof Bückeburg (60 m)
Koordinaten:
DD
52.260650, 9.045920
GMS
52°15'38.3"N 9°02'45.3"E
UTM
32U 503134 5790030
w3w 
///angeregt.besser.adler

Ziel

Bahnhof Bückeburg

Wegbeschreibung

Aus der Stadt fahren Sie am Schloss der Fürsten zu Schaumburg-Lippe vorbei durch den Schlosspark mit seinem alten Baumbestand in die Hofwiesen. Dieses zum Schloss gehörende Gelände wird von der Hofkammer landwirtschaftlich genutzt.

Vorbei an den fürstlichen Fischteichen geht es langsam den Harrl hinan bis zum Bergbad , das Kenner als das schönste Freibad im Norden bezeichnen. Einmal auf der Höhe angekommen, rollt es sich leicht auf gut befestigtem Waldweg den Südweg entlang. Vor dort lohnt sich ein Abstecher zum Idaturm , der einen fantastischen Rundumblick bietet. Der Weg hinauf ist allerdings besser zu Fuß zu bewältigen.

Am Bensenplatz genießt man die Rast mit Blick auf das Wesergebirge und den Steinbruch mit dem Expo-Projekt „Steinzeichen Steinbergen“ – heute ein Freizeitpark. Ziel der Etappe ist der kleine Kurort Bad Eilsen, der seine Gründung im 18. Jahrhundert der Fürstin Juliane verdankt. Sehenswert ist hier der Kurpark mit vielen alten Bäumen aus aller Welt. 

Weiter geht`s durch Wiesen und Felder bis zum Dorf Vehlen. Dort gibt es eine kleine Brauerei , die das „ Meierhöfer “-Bier braut. Schön restaurierte Fachwerkhöfe liegen entlang der Strecke wie Perlen an einer Kette, die auf einem kurzen Stück die Landesstraße begleitet.

Danach kreuzen Sie die Bundesstraße 65 und befinden sich schon bald auf dem Gelände der Heeresfliegerwaffenschule Bückeburg. Hier werden Hubschrauber-Piloten ausgebildet. Mit etwas Glück kann man sie bei ihren Start- und Landemanövern beobachten.

Sie durchqueren – dem Verlauf der Aue folgend – Bückeburgs kleinsten Ortsteil Achum. Hier lädt der idyllische Meierhof zu Kaffee und Kuchen in Fachwerkkulisse ein. Ein Stück abseits der Strecke lockt „ Eggelmanns Hofcafé “ ebenfalls zur Einkehr.

 

Weiter geht`s nach Meinsen-Warber. Das Doppeldorf wird nur kurz durchfahren. Wer hier jedoch eine Rast machen möchte, findet auf der sogenannten „Insel Warber“ ein hübsches Plätzchen. Die Aue und der Mühlgraben bilden eine Art Insel mit alten Bäumen und einem plätschernden Mühlenwehr. Am Rande der Bückeburger Niederung, führt dann die Route über die Variante 4 nach Scheie zurück zu ihrem Startpunkt: dem Bückeburger Bahnhof

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 DB Bahnhof Bückeburg

Anfahrt

A 2, Ausfahrt Bad Eilsen

B 65

B 83

Parken

Parkplatz am Bahnhof Bückeburg

Koordinaten

DD
52.260650, 9.045920
GMS
52°15'38.3"N 9°02'45.3"E
UTM
32U 503134 5790030
w3w 
///angeregt.besser.adler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

pdf Dowload auf der Internetseite http://www.landtour-bueckeburg.de/de/Die-Radregion/B%C3%BCckeburger-Routen/Feld--und-Wiesentour

Kartenempfehlungen des Autors

pdf Dowload auf der Internetseite http://www.landtour-bueckeburg.de/de/Die-Radregion/B%C3%BCckeburger-Routen/Feld--und-Wiesentour

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Re-genhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Angebote zur Tour

Angebot mit Übernachtung · Bad Eilsen
14 Tage Wohlbefinden
ab 1.649,00 €

14 Tage
Buchbar bis 31.12.2023

Lassen Sie die Seele baumeln und genießen bei einem Erholungsaufenthalt in Bad Eilsen alle Annehmlichkeiten einer renommierten Fachklinik.Während ...

Anbieter:  Bückeberg-Klinik GmbH & Co. KG | Quelle:  Schaumburger Land
Angebot mit Übernachtung · Bückeburg
Fürstliche Tage in Bückeburg
ab 129,00 €

3 Tage
Buchbar bis 31.12.2023

Erleben Sie Schloss Bückeburg mit seinen prächtig ausgestatteten Räumen, begeben Sie sich in der Fürstlichen Hofreitschule auf eine unvergessliche ...

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Stadtführung · Bückeburg
Historisches Bückeburg
ab 27,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Ein Tag in der historischen Residenzstadt Bückeburg.

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land
Stadtführung · Bückeburg
Ein Tag im Barock
ab 35,90 €

1 Tag
Buchbar bis 31.12.2023

Bewundern Sie die prächtig eingerichteten Räume von Schloss Bückeburg und lassen Sie sich vom Kunstgeschmack früherer Generationen begeistern.

Anbieter:  Tourist-Information Bückeburg | Quelle:  Schaumburger Land

Fragen & Antworten

Frage von Monika Lichtenberg · 27.06.2021 · Community
Sieht man sich die angebotenen GPX-Daten auf dem PC an, dann fallen einige Merkwürdigkeiten auf: Man fährt von Schlossnähe in Bückeburg über den Harrl, überquert ihn und fahrt dann am Harrl-Ende gleich wieder zurück nach Bückeburg und kommt dann irgendwann am Bahnhof an. Von dort im großen Bogen nach Bad Eilsen zum Harrl-Anfang. Dort endet die Tour. Die Strecke wird mit 24,4 km angeben, im Text wird allerdings eine Länge von 32 km genannt. Habe ich hier etwas missverstanden? MfG Manfred Lichtenberg
mehr zeigen
Antwort von Olaf Boegner  · 27.06.2021 · Schaumburger Land
Hallo Frau Lichtenberg, vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden uns den Sachverhalt anschauen. Mit freundlichen Grüßen Olaf Boegner

Bewertungen

3,5
(2)
Olaf Boegner
16.12.2015 · Community
Super Tour mit vielen Eindrücken aus dem Schaumburger Land.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
24,4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
184 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
160 hm
Tiefster Punkt
52 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.