Naturerlebnispfad Dinosaurierfährten Schaumburger Land
Der Naturerlebnispfad – Ein Ausflugsziel für die ganze Familie!
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in die Unterkreide und folgen Sie dem eigens eingerichteten Naturerlebnispfad. Beginnend beim Info-Pavillon am JBF-Centrum führt Sie dieser insgesamt 4,6 km lange Rundweg überwiegend auf festen Forstwegen durch den Bückeberg hin zu den Dinosaurierspuren im Steinbruch.
Der Erlebnispfad umfasst insgesamt 9 Stationen und informiert kleine und große Besucher über die Dinos, die vor etwa 140 Millionen Jahren genau hier gelebt haben, sowie über weitere spannende Themen rund um Wald, Natur und Sandsteinbruch.
Neben den Tafeln für Erwachsene beinhalten die Stationen auch ganz spezielle Kindertafeln, so dass der Rundweg zu einem Erlebnis für die ganze Familie wird.
Der Zugang zur eigentlichen Fährtenplatte ist durch eine Rampe bedingt barrierefrei gestaltet, so dass ein Besuch auch mit Kinderwagen oder Gehhilfe möglich ist.
Termine, Buchungen und Informationen:
www.schaumburgerland-tourismus.de
info@schaumburgerland-tourismus.de
Tel: 05722-890550
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer
Die Einrichtung der Radwege erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte lassen sich allerdings nicht vermeiden.
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.
Die Befahrung der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr.
Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss.
Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.
Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren, in dieser Broschüre enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.
Weitere Infos und Links
Flyer
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in die Unterkreide und folgen Sie dem eigens eingerichteten Naturerlebnispfad. Beginnend beim Info-Pavillon am JBF-Centrum führt Sie dieser insgesamt 4,6 km lange Rundweg überwiegend auf festen Forstwegen durch den Bückeberg hin zu den Dinosaurierspuren im Steinbruch.
Der Erlebnispfad umfasst insgesamt 9 Stationen und informiert kleine und große Besucher über die Dinos, die vor etwa 140 Millionen Jahren genau hier gelebt haben, sowie über weitere spannende Themen rund um Wald, Natur und Sandsteinbruch.
Anfahrt
Bundesautobahn A 2
B 65
B 83
Parken
Parkplatz am JBF ausgeschildert.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung.Angebote zur Tour
Geführte Wanderungen
Historische Fachwerkhäuser – Wertvolle Trachten – Köstliche Torten
Erfahren Sie die Zusammenhänge von Imkerei, Biene, Mensch und Umwelt: Wir öffnen die Türen.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen