Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Wildwechsel

Themenwege · Südburgenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Südburgenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Start Wildwechsel
    Start Wildwechsel
    Foto: Bgld. Naturparke, Naturpark Raab
Wildwechsel ist der Fachausdruck für jene Wege, die immer wiedererkennend vom Wild benutzt werden. Auch in der Auffassung ist ein Wechsel passiert: nicht mehr der Kampf gegen die Wildnis, sondern Pflege und Betreuung des Wildlebens in freier Natur.Heute ist bei uns Jagd gleichbedeutend mit Hege. In der oft intensiv genutzten Kulturlandschaft kann unser Wild durch Hege im Bestand erhalten werden. Diese Hegeeinrichtungen sind am Themenweg Wildwechsel Mühlgrabenin natura zu besichtigen. Erleben Sie den Wald als wichtigen Lebensraum.
leicht
Strecke 2,4 km
1:00 h
92 hm
92 hm
373 hm
298 hm
Die Bezeichnungen Hoch- und Niederwild sind Ihnen sicher ein Begriff. Wissen Sie aber auch, dass diese Benennungen nichts mit der Größe der Tiere zu tun haben, sondern vielmehr mit dem gesellschaftlichen Rang der Jäger? Hochwild durfte einst nur von den „hohen Herrschaften“ gejagt werden, während Niederwild auch dem gewöhnlichen Volk vergönnt war. Was wozu gehört erfahren Sie unter anderem auf diesem Themenweg. Spannend und interessant vermitteln verschiedene Stationen Wissenswertes aus der Welt der Jagd und der Hege.
Im Laufe der Wanderung kommen Sie auch an einen Wildwechsel vorbei. Wildwechsel sind ausgetretene Pfade, die wieder und wieder begangen werden, oft über Jahre hinweg. Sie führen vom Unterstand des Wildes zu Nahrungsflächen und ziehen sich als gut sichtbare Linie durch Wald und Wiesen. Sehen Sie die Unterschiede bei den Abdrücken? Erfahrene Jäger sehen sofort, ob es sich um einen Wechsel von Rot- und Rehwild handelt, oder um einen „Pass“, der von Fuchs, Hase oder Marder benutzt wird. Vielleicht gelingt es Ihnen auch, den einen oder anderen Abdruck zu erkennen.
Das Wild der Region, sein Verhalten und seine Nahrung lernen Sie hier ebenso kennen wie verschiedene Holzarten, die Sie in den Wäldern des Südburgenlandes vorfinden. Zahlreiche interaktive Stationen bringen Ihnen die Themen Jagd, Hege und Lebensraum Wald näher. Beim nächsten Waldspaziergang werden Sie Ihre Umgebung aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten.

Autorentipp

Profilbild von Bgld. Naturpark
Autor
Bgld. Naturpark
Aktualisierung: 06.03.2015
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
373 m
Tiefster Punkt
298 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,72%Naturweg 15,32%Straße 1,70%Unbekannt 75,24%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
0,4 km
Straße
0 km
Unbekannt
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.naturparkraab.at/

office@naturpark-raab.at

Start

Sportplatz, 8385 Mühlgraben (307 m)
Koordinaten:
DD
46.887549, 16.039508
GMS
46°53'15.2"N 16°02'22.2"E
UTM
33T 579194 5193192
w3w 
///entpuppte.oberhof.anmeldungen

Ziel

Sportplatz, 8385 Mühlgraben

Wegbeschreibung

Stationen:

Baumtelefon
Faszination Trophäe
Faszinierende Ameise
Mystischer Wald
Niederwildstation
Raubwildstation
Nistkästen
Sprunggrube

Parken

Sportplatz Mühlgraben

Koordinaten

DD
46.887549, 16.039508
GMS
46°53'15.2"N 16°02'22.2"E
UTM
33T 579194 5193192
w3w 
///entpuppte.oberhof.anmeldungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,4 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
92 hm
Abstieg
92 hm
Höchster Punkt
373 hm
Tiefster Punkt
298 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.