Trotz viel Wald eine aussichtsreiche Tour, die am Weltkulturerbe Herkules mit dem Bergpark Wilhelmshöhe endet.
mittel
Strecke 22,4 km
Dauer6:30 h
Aufstieg689 hm
Abstieg505 hm
Höchster Punkt527 hm
Tiefster Punkt281 hm
Der Habichtswaldsteig ist ein Premium-Wanderweg in Nordhessen, der nach einem kleinen Mittelgebirge westlich von Kassel benannt ist. Durch eine erlebnisreiche Streckenführung und die Möglichkeit, die Länge der Tagesetappen den eigenen Wünschen anzupassen, spricht er besonders die Genusswanderer an. Der gesamte Weg geht über 85 km und beginnt an der Staumauer der Edertalsperre. Er wird üblicherweise in vier Tagesetappen bewältigt.
Autorentipp
Ein Besuch im Gasthaus Himmel ist sehr zu empfehlen. Wo sonst gibt es schon ein hervorragendes Jägerschnitzel mit Pommes und Salat für € 8,50? http://www.gasthaus-himmel.de
In der Firnsbachklamm kann es im Winter gefährlich glatt werden, besonders an den Stellen, an denen Quellen aus der Böschung entspringen, deren Wasser zu einer dicken Eisschicht auf dem zum Bachbett abschüssigen Weg führen kann.
Von der Bushaltestelle führt der Weg durch die Enge Gasse an den Ortsrand und dann nach links auf die Habichtswaldsteig-Extratour H6 in Nähe des Emsbaches. Auf einem Wirtschaftsweg geht es über die Ems und dann weiter Richtung Niedenstein, bis der Weg nach links zur Altenburg hochführt. Wenig später wird die Burgruine Falkenstein erreicht, die wegen der tollen Aussicht zu einer Rast einlädt. Der Weiterweg Richtung Elmshagen biegt kurz vor dem Parkplatz Falkenstein nach links ab, durchquert einen Buchenwald und erreicht die Kreisstraße 25. Auf der anderen Talseite geht es aufwärts in den Wald bis zum Dorf Breitenbach, das nach den ersten Häusern schon wieder verlassen wird. Der Wanderweg führt nun längere Zeit am Waldrand entlang zur Unterführung der L 3215, dann am alten Bahnhof Hoof vorbei und zum Aussichtspunkt an der Ruine Schauenburg hoch. Der Hügel wird zur Hälfte umgangen, dann geht es hinab nach Hoof. Am Friedhof vorbei wird das Dorf verlassen, der Weg unterquert die Autobahn A 44, passiert die Siedlung Firnsbachtal und erreicht die schöne Firnsbachklamm, die erst kurz vor dem Gasthaus Herbsthäuschen verlassen wird. Der Weg führt nun entlang einer großen Weide wieder in den Wald und hinab zum Gasthaus Neu-Holland. Von hier auf einer Asphaltstraße hinauf zum Herkules.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Bad Emstal: Bus 52 von Kassel- Bahnhof Wilhelmshöhe bis Schauenburg-Breitenbach Johannesstraße, dann Bus 152 bis zum Ausgangspunkt.
Zum Herkules: Straßenbahn Linie 4 von Kassel bis Druseltal, dann Bus 22.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen