Auf dem Habichtswaldsteig - In zwei Tagen von Bad Emstal nach Zierenberg
Ein Fernwanderweg, der durch den schönsten Teil von Hessen führt und malerische Dörfer und Städte verbindet.
mittel
Strecke 41,8 km
Der Habichtswaldsteig ist ein Premium-Wanderweg in Nordhessen, der nach einem kleinen Mittelgebirge westlich von Kassel benannt ist. Durch eine erlebnisreiche Streckenführung und die Möglichkeit, die Länge der Tagesetappen den eigenen Wünschen anzupassen, spricht er besonders die Genusswanderer an. Der gesamte Weg geht über 85 km und beginnt an der Staumauer der Edertalsperre. Er wird üblicherweise in vier Tagesetappen bewältigt. Im Folgenden werden die dritte und vierte Etappe beschrieben, in denen als Höhepunkte das Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules-Monument sowie das Naturschutzgebiet Dörnberg durchquert werden.
Autorentipp
Wer nicht Vegetarier ist, sollte zur Verpflegung immer die nordhessische Spezialität, eine luftgetrocknete Ahle Worscht dabei haben. Die gibt es bei jedem Metzger.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hoher Dörnberg, 577 m
Tiefster Punkt
Warmebrücke in Zierenberg, 247 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
9,1 km
Naturweg
15,2 km
Pfad
16,6 km
Straße
0,2 km
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus HimmelGaststätte Herbsthäuschen
Marktplatz in Zierenberg
Cafè Helfensteine
Neu-Holland
Bad Emstal-Sand Rathaus
Sicherheitshinweise
In der Firnsbachklamm kann es im Winter gefährlich glatt werden, besonders an den Stellen, an denen Quellen aus der Böschung entspringen, deren Wasser zu einer dicken Eisschicht auf dem zum Bachbett abschüssigen Weg führen kann.Weitere Infos und Links
http://www.habichtswaldsteig.de
Ahle Worscht: https://de.wikipedia.org/wiki/Ahle_Wurst und http://www.nordhessische-ahle-wurscht.de/
Gasthaus Himmel in Schauenburg-Hoof: http://www.gasthaus-himmel.de
Start
Bushaltestelle Bad Emstal-Sand Rathaus (342 m)
Koordinaten:
DD
51.254470, 9.260756
GMS
51°15'16.1"N 9°15'38.7"E
UTM
32U 518196 5678155
w3w
///wiegt.ausgeflogen.postbote
Ziel
Marktplatz in Zierenberg
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle führt der Weg durch die Enge Gasse an den Ortsrand und dann nach links auf die Habichtswaldsteig-Extratour H6 in Nähe des Emsbaches. Auf einem Wirtschaftsweg geht es über die Ems und dann weiter Richtung Niedenstein, bis der Weg nach links zur Altenburg hochführt. Wenig später wird die Burgruine Falkenstein erreicht, die wegen der tollen Aussicht zu einer Rast einlädt. Der Weiterweg Richtung Elmshagen biegt kurz vor dem Parkplatz Falkenstein nach links ab, durchquert einen Buchenwald und erreicht die Kreisstraße 25. Auf der anderen Talseite geht es aufwärts in den Wald bis zum Dorf Breitenbach, das nach den ersten Häusern schon wieder verlassen wird. Der Wanderweg führt nun längere Zeit am Waldrand entlang zur Unterführung der L 3215, dann am alten Bahnhof Hoof vorbei und zum Aussichtspunkt an der Ruine Schauenburg hoch. Der Hügel wird zur Hälfte umgangen, dann geht es hinab nach Hoof. Am Friedhof vorbei wird das Dorf verlassen, der Weg unterquert die Autobahn A 44, passiert die Siedlung Firnsbachtal und erreicht die schöne Firnsbachklamm, die erst kurz vor dem Gasthaus Herbsthäuschen verlassen wird. Der Weg führt nun entlang einer großen Weide wieder in den Wald und hinab zum Gasthaus Neu-Holland. Von hier auf einer Asphaltstraße hinauf zum Herkules. Dort geht es am Restaurant Herkules-Terrassen vorbei zunächst in ein kleines Wäldchen und dann zur Weide „Herkuleshute“, auf der man bis zum Ahnebach absteigt. Direkt danach steigt der Weg wieder an. Auf Forstwegen wird ein großer Steinbruch umgangen, bis schließlich der Silbersee erreicht wird. Hier lässt sich in einem Unterstand auch bei schlechtem Wetter eine Rast einlegen. An der ehemaligen Gaststätte Igelsburg vorbei gelangt man zur Bundesstraße 251. Von hier zieht der Weg zwischen Wiesen bergauf, dann nach Westen in den Wald hinein und in zwei langen, aber bequemen Anstiegen auf das Plateau des Hohen Dörnberg. Dieses wird überschritten, dann geht der Weg an einer Schutzhütte vorbei hoch zu den Felsen der Helfensteine und von hier absteigend zum Café Helfensteine und zum Naturparkzentrum. Nun umgeht der Weg die Startbahnen des Segelfluggeländes und erreicht den Alpenpfad, der Europas größte Wacholderheiden passiert. Kurz vor der Straße geht es links bergab, dann über die Straße in den Wald und auf einem Trampelpfad in Straßennähe bis kurz vor die ersten Häuser von Zierenberg. Von hier im Wald auf gut markiertem Weg bis zum Aussichtsturm auf dem Schreckenberg. Der Aufstieg im Turm ist eng und unbequem, die Aussicht belohnt allerdings die Mühe. Vom Turm führt der Weg in Kehren bergab, quert das Feld der Blauen Steine, umgeht die Grundschule und die Gesamtschule und führt über eine Treppe hoch zum Ziel, dem Marktplatz in Zierenberg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Bad Emstal: Bus 52 von Kassel- Bahnhof Wilhelmshöhe bis Schauenburg-Breitenbach Johannesstraße, dann Bus 152 bis zum Ausgangspunkt.
Nach Zierenberg: RB 5 von Kassel-Hauptbahnhof, RB 4 von Kassel-Bahnhof Wilhelmshöhe.
Fahrpläne: www.nvv.de
Anfahrt
Nach Bad Emstal: A 44 Abfahrt Zierenberg, dann B 251 Richtung Korbach bis Istha, danach B 450 bis Bad Emstal.
Nach Zierenberg: A 44 Abfahrt Zierenberg, dann B 251 Richtung Habichtswald-Ehlen, am Ortsanfang links auf die L 3220 bis Zierenberg.
Parken
In Bad Emstal und Zierenberg.Koordinaten
DD
51.254470, 9.260756
GMS
51°15'16.1"N 9°15'38.7"E
UTM
32U 518196 5678155
w3w
///wiegt.ausgeflogen.postbote
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Habichtswaldsteig Wanderführer. Etappen & Extratouren. Hrsg. von cognitio Verlag, Niedenstein.
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Naturpark Habichtswald, 1:35.000 (Neuausgabe 2018).
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenschutz, Verpflegung, evtl. Fernglas.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,8 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.130 hm
Abstieg
1.150 hm
Höchster Punkt
577 hm
Tiefster Punkt
247 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 47 Wegpunkte
- 47 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen