Der Auewanderweg
Auf ihrem Weg nimmt sie das Wasser zahlreicher kleiner Bäche und namenloser Rinnsale von den Nordhängen des Wesergebirges, dem südlichen Bückeberg und dem Harrl auf. In früheren Jahrhunderten wurden durch die Aue zahlreiche Eisenhämmer und Wassermühlen angetrieben. Auf unserem Weg befindet sich die Schlingmühle, die um 1620 herum gebaut wurde und als Getreide und Sägemühle diente. Nach einem Brand wurde die Mühle 1908 neu aufgebaut und bis ca. 1960 betrieben. Neben dem großen Hauptgebäude kann man noch die Wehranlagen bestaunen und den inzwischen verfüllten und überwachsenen Mühlengraben erahnen. Die Aue hat eine Länge von 39 km und mündet in Nordrhein-Westfalen bei Lahde auf 34 m Höhe in die Weser.
Auf der gesamten Strecke finden Sie entlang des Weges auf den Infotafeln des Heimat- und Kulturvereins Eilsen interessante Hinweise.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer
Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren.Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern.Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.
Die Begehung des Aue Rundwanderwegs geschieht auf eigene Gefahr. Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss. Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.
Weitere Infos und Links
Hier geht es zum Download des Flyers: Der Auewanderweg
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1 Der Auewanderweg beginnt an der Auebrücke der Bahnhofstraße (Remisengelände). Von hier aus geht es entlang der Aue vorbei an uralten Kopfweiden bis zur Straße »Im Wiesengrund«.
2 Nach links der Straße folgen und die nächste Möglichkeit nach rechts abbiegen. Über die Auebrücke weiter der Aue folgen.
3 Die »Auestraße« überqueren und der Aue weiter folgen entlang der Kleingarten Kolonie. Von der herrlichen Kastanienallee aus, können Sie auf der rechten Seite den Jahrtausendblick des Steinzeichen Steinbergen sehen.
4 Über eine Stahlbrücke gelangen Sie auf dem Weg zum Eisenhammer, diesem Weg folgen bis zur Arensburger Straße.
5 Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit nach rechts einen Abstecher zur Schlingmühle zu machen, bevor sie ihren Weg nach links auf der »Arensburger Straße« fortsetzen. An der nächsten Kreuzung setzen Sie Ihren Weg geradeaus auf der Straße »Zum Eichkamp« fort.
6 Hinter den alten Bahngleisen links abbiegen in die Straße »Im Osterfeld«, danach weiter bis zur Hauptstraße.
7 Jetzt nach rechts abbiegen und gleich die nächste Einmündung wieder nach rechts auf die »Waldstraße«.
8 Bei der nächsten Gelegenheit nach links abbiegen auf einen Feldweg. An der Schautafel nach links über einen Grasweg bis zur Treppe die auf die Straße »Im Siek« führt.
9 Rechts weiter bis zur Einmündung »Fasanenweg«, dann links über die »Bergstraße« bis zur »Hauptstraße«.
10 Am EDEKA Markt vorbei links in die Bahnhofstraße bis zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Anfahrt
BAB A 2, Ausfahrt Bad Eilsen
B 83, B 65
Parken
Im Ort.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer Der Auewanderweg
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer Der Auewanderweg
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial.Statistik
- 20 Wegpunkte
- 20 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen