Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Habichtswaldsteig Extratour H 8 (gUZS) - Naumburg

· 1 Bewertung · Wanderungen · Nordhessen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Blick zur Weidelsburg
    Blick zur Weidelsburg
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
m 500 400 300 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Wanderparkplatz Weidelsburg Weidelsburg Wanderparkplatz Weidelsburg Café Hasenacker Katholische … Crescentius
Die Extratour H 8 - Naumburg - beginnt am Wanderparkplatz Weidelsburg oberhalb von Wolfhagen-Ippinghausen.
leicht
Strecke 16,3 km
4:40 h
353 hm
353 hm
496 hm
271 hm
Der Habichtswaldsteig ist ein Premium-Wanderweg in Nordhessen, der nach einem kleinen Mittelgebirge westlich von Kassel benannt ist.  Zusätzlich zu dem etwa 85 Kilometer langen Hauptweg vom Edersee nach Zierenberg (oder umgekehrt) gibt es die Extratouren H 1 bis H 8, die als Rundwege gestaltet sind.

Autorentipp

Beim Eissalon in Naumburg sind Zweidrittel des Wegs zurückgelegt, es ist also Zeit für eine Einkehr.
Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 19.09.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weidelsburg, 496 m
Tiefster Punkt
Brücke über Elbe in Naumburg, 271 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,76%Schotterweg 28,61%Naturweg 48,86%Pfad 10,14%Straße 2,33%Unbekannt 3,27%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
8 km
Pfad
1,7 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Eiscafé Venezia
Café Hasenacker

Sicherheitshinweise

Keine.

Weitere Infos und Links

http://www.naumburg.eu/

https://www.naturpark-habichtswald.de/

Start

Wanderparkplatz Weidelsburg (385 m)
Koordinaten:
DD
51.275867, 9.143981
GMS
51°16'33.1"N 9°08'38.3"E
UTM
32U 510043 5680512
w3w 
///hohen.erfolg.bejahst

Ziel

Wanderparkplatz Weidelsburg

Wegbeschreibung

Der Weg führt vom Wanderparkplatz aufwärts (Ausschilderung H 8) und führt in einem großen Rechtsbogen bis in den Hof der Burgruine. Der frührere Serpentinenweg abwärts ist zurzeit (Januar 2021) wegen umgestürzter Bäume gesperrt, deshalb geht man den Aufstiegsweg zurück und biegt auf halber Höhe rechts ab. Nun geht es auf tieferem Niveau wieder rechts um den Berg herum, bis man erneut auf den H 8 trifft. Man folgt ihm scharf nach links, überquert bergab gehend eine Wiese und kommt wieder in den Wald. Nach gut einem Kilometer verlässt man den Wald und geht nach rechts am Waldrand entlang bis man auf eine Straße stößt, die man sofort wieder nach rechts verlässt. Aufwärts am Café Hasenacker vorbei führt der Weg wieder bergab, ein Bach wird überquert, und es geht Richtung Erholungsheim Wintersgrund. Nun ein Stück im Tal Richtung Naumburg gehen, dann rechts hoch zum ehemaligen Burgberg. Man steigt durch Naumburg ab, passiert das Eiscafé und wird zur Weingartenkapelle hochgeführt. Von hier schöner Blick auf Naumburg. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite wird das Urlaubsdorf am Weidelshof passiert, danach geht es leicht abwärts zum Elbebach. An diesem entlang, über eine Brücke und kurz vor Ippinghausen nach links aufsteigen zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ippinghausen: Bus 110 von Kassel, Bahnhof Wilhelmshöhe bis Ippinghausen.

Naumburg: Bus 52 von Kassel- Bahnhof Wilhelmshöhe bis Schauenburg-Breitenbach Johannesstraße, dann Bus 152 bis Naumburg.

Fahrpläne: www.nvv.de

Anfahrt

Ippinghausen:  A 44 Abfahrt Zierenberg, dann B 251 Richtung Korbach bis Ippinghausen. Im Ort links abbiegen Richtung Naumburg, nach Verlassen des Orts ausgeschildert zum Parkplatz.

Naumburg: A 44 Abfahrt Zierenberg, dann B 251 Richtung Korbach bis Ippinghausen, im Ort links abbiegen Richtung Naumburg.

Parken

Wanderparkplatz Weidelsburg oberhalb von Wolfhagen-Ippinghausen oder in Naumburg.

Koordinaten

DD
51.275867, 9.143981
GMS
51°16'33.1"N 9°08'38.3"E
UTM
32U 510043 5680512
w3w 
///hohen.erfolg.bejahst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Habichtswaldsteig Wanderführer. Etappen & Extratouren. Hrsg. von cognitio Verlag, Niedenstein.

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Naturpark Habichtswald, 1:35.000 (Neuausgabe 2018).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, etwas Proviant.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jürgen Pilch
26.06.2021 · Community
Sehr schöne Tour. Die Weidelsburg ist sicherlich ein Höhepunkt, aber die Runde besticht sozusagen durch „edle Einfalt und stille Größe“, sie ist durchgängig schön (Ende Juni), ohne spektakulär auftrumphen zu müssen. Das Café "Hasenacker" sollte man bei der Wahl des Rundeneinstiegs so legen, dass der Weg anschließend nicht mehr übermäßig weit ist - die Kuchenstücke sind wirklich groß. Die Wegmarkierung ist ekzellent, das GPS-Gerät kann zu Hause bleiben.
mehr zeigen
Gemacht am 26.06.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
16,3 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
353 hm
Abstieg
353 hm
Höchster Punkt
496 hm
Tiefster Punkt
271 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.