Wanderweg im Wiehengebirge - A1 Hille
Hille, eine idyllische ländlich strukturierte Nachbargemeinde der Stadt Minden, liegt im Herzen des Mühlenkreises.
Sie ist weithin bekannt für ihre an der „Westfälischen Mühlenstraße“ gelegenen Windmühlen, die früheren Wahrzeichen dieses Landstriches, und das Naturschutzgebiet „Großes Torfmoor“, das größte Hochmoorgebiet Westfalens.
Das 102,99 km2 große Gemeindegebiet erstreckt sich vom Nordhang des Wiehengebirges bis in die Norddeutsche Tiefebene hinein und wird in Ost-West-Richtung vom Mittellandkanal durchquert.
Speziell im Frühjahr oder Herbst bietet der Gebirgszug mit seinen abwechslungsreichen Nadel- und Laubwäldern, Wildpflanzen und Tieren sehr sehenswerte Motive. Das Wiehengebirge ist seit 1962 Bestandteil des Naturparks "Nördlicher Teutoburger Wald / Wiehengebirge" TERRA VITA. Seit 2015 trägt das Wiehengebirge die von der Unseco vergebene Auszeichnung: “Unesco-Global Geopark“.
An den folgenden Wanderparkplätzen finden Sie den Wanderweg:
- Bürgerhaus
- Waldweg

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Wege sind nicht ausgezeichnet! Wanderwege können wegen Rodungsarbeiten beeinträchtigt sein.Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)Anfahrt
Standort: Waldweg in 32479 HilleParken
Unsere Wanderparkplätze in der Übersicht:Waldweg - Waldweg, 32479 Hille
Bürgerhaus - Griepshop 7, 32479 Hille
Koordinaten
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen