Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Wispertalsteig (Espenschied), Wisper Trail 5

· 5 Bewertungen · Wanderungen · WIESBADEN RHEINGAU
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Wiesbaden Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersichtskarten am Parkplatz
    Übersichtskarten am Parkplatz
    Foto: Kerstin Brill, DAV Sektion Wiesbaden
Anspruchsvolle Wanderung von Espenschied mit Weitblick auf den Höhen und schönen Passagen im Wald mit zwei Abstiegen, ins Wispertal und zum Werkerbrunnen
mittel
Strecke 14,6 km
4:30 h
480 hm
480 hm
424 hm
186 hm
Von Espenschied gibt es zwei Wisper Trails. Der Wispertalsteig ist der längere der beiden Wege, der das Plateau zwei Mal verlässt. Einmal geht es hinunter ins Sauerborn-Bach-Tal bis zum Werkerbrunnen, der ebenallfs ein Sauerbrunnen ist. Das zweite Mal steigt man hinunter ins Wispertal. So wechseln sich der Blick in die Weite mit seichten Wegen über Wiesengelände mit meist schmale Pfaden durch die Wälder ab. Die empfohlene Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn.

Autorentipp

Der Weg kann zweigeteilt werden. Hier folgt man dann der gelben Markierung, wohingegen der Weg insgesamt mit blauer Beschilderung sehr gut markiert ist.
Profilbild von Kerstin Brill
Autor
Kerstin Brill 
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
424 m
Tiefster Punkt
186 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,98%Schotterweg 0,59%Naturweg 73,15%Pfad 23,23%Straße 0,03%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
10,7 km
Pfad
3,4 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wenn es feucht ist, können die Auf- und Abstiege insbesondere im Herbst mit Laubauflage rutschig sein. Hier ist Vorsicht geboten.

Start

Espenschied (400 m)
Koordinaten:
DD
50.113299, 7.906294
GMS
50°06'47.9"N 7°54'22.7"E
UTM
32U 421802 5551800
w3w 
///volk.torf.sein

Ziel

Espenschied

Wegbeschreibung

Am Parkplatz finden sich etwas unterhalb die Übersichtstafeln für die beiden Wisper Trails, die in Espenschied starten. Der Wispertalsteig wird empfohlen gegen den  Uhrzeigersinn zu gehen, so dass wir den Parkplatz vom Ort weg überqueren zum Weg der oberhalb des Friedhofs verläuft. Diesen verlassen wir schnell nach Norden, bis wir zu einem Apfelbaum kommen. Hier kommt der Weg vom Wispertaler Krönchen zurück, und auch der Wispersteig führt hier vorbei. Wir biegen nach links ab und überqueren ein paar Wiesen auf relativ ebener Strecke, bevor wir an ein kleines Waldstück kommen. Dort ist einer Weg mit Treppenstufen eingerichtet, so dass wir den breiten Weg nach links verlassen. Kurz darauf kommen wir an der Kreuzung weiter rechts wieder an den Weg, bevor wir am Waldrand weiterlaufen.

In einem scharfen Rechtsknick verlassen wir den Waldrand und gehen nun zum ersten Mal tiefer in den Wald hinein. Zunächst verläuft der Weg auf einem breiteren Weg, bevor wir nach links abbiegen und auf einen schmalen Pfad wechseln. Es geht zunächst nur leicht bergab. Wir treffen wieder auf einen Waldweg, bis wir nach rechts Richtung Saurierfels abzweigen. Vom Saurierfels hat man einen schönen Blick in das darunter liegende Tal mit dem Sauerborn-Bach. Von dort führt ein schmaler und steiler Pfad hinunter ins Tal. Unten angekommen wandern wir auf dem Weg in Richtung Süden und Werkerbrunnen weiter. Dabei kommen wir an einer Kreuzung vorbei, an der der Wispersteig abzweigt. Wir gehen weiter, bis wir zum Werkerbrunnen kommen, der befestigt und überdacht unterhalb des Weges liegt.

Vom Werkerbrunnen geht es wieder bergauf, mal flacher und mal steiler. Wenn es feucht ist, sind die Wegpassagen etwas rutschid. Auf der Höhe sind wir wieder bei großen Wiesen angekommen. Dort erwartet uns erneut ein längerer Abschnitt mit ebenen Wegen im Wiesengelände, die wir in der Sonne genießen. Nachdem wir Richtung Süden abgebogen sind, kommen wir wieder in den Wald und bleiben zunächst etwa auf einer Höhe. Wir biegen Richtung Osten ab und kommen an den Abzweig, an dem man den Wisper Trail abkürzen bzw. teilen kann. Man kann hier direkt nach Espenschied zurückwandern - oder auch hier erst einsteigen. Wir wandern auf einem breiterem Weg in Richtung Süden weiter.

Wir biegen später Richtung Mehrhölzer Höhe ab, bleiben aber auf unserem Weg unterhalb. Der Pfad verläuft leicht abfallend, und wir wechseln immer mal wieder zwischen schmalen Pfaden und breiten Waldwegen, bis wir zum Aussichtspunkt Mehrholz kommen. Hier stehen Bänke, von denen man die Aussicht - und in unserem Fall die herbstlichen Sonnenstrahlen - genießen kann. Nach einer Pause geht es unterhalb weiter, und wir bleiben wieder auf den Waldwegen ungefähr auf einer Höhe. Wir wandern nun oberhalb des Wispertals, was wir im Herbst durch die Bäume auch ein wenig sehen. Oberhalb der Laukenmühle steigen wir hinab ins Wispertal. Wir kommen dort am Parkplatz und auch kurz an der Straße vorbei, verlassen diese aber schnell wieder.

Nun erfolgt der letzte Aufstieg wieder hinaus nach Espenschied. Das erste Stück gehen wir auf einem breiteren Weg, bevor wir auf einen Wiesenpfad wechseln. In das eher schmalen Tal scheint nur noch wenig Sonne, und der Boden ist recht feucht und manchmal rutschig. Nach einer Spitzkehre geht es noch ein Stück einen schmalen Pfad hinauf, bevor wir weiter oben wieder auf einen Waldweg kommen. Nun geht es weiter langsam ansteigend zurück zum Ort, zunächst durch den Wald. Vor dem Ortsrand kommen wir noch am Abzweig des Wispersteigs und der Zuwegs zur Teilung vorbei. Dann geht es an Gärten und Häusern zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Espenschied ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur mit einem Rufbus des RTV erreichbar.

Anfahrt

Lorch-Espenschied ist über das Wispertal vom Rhein (Lorch) erreichbar oder von der Bäderstraße kommend über Strüth oder ebenfalls das Wispertal.

Parken

Der kostenfreie Wanderparkplatz (Hauptstraße 24) befindet sich am Ortsausgang von Espenschied in Richtung Welterod. Wenn dieser voll ist, so stehen Parkmöglichkeiten an der Seite des Wegs oberhalb zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.113299, 7.906294
GMS
50°06'47.9"N 7°54'22.7"E
UTM
32U 421802 5551800
w3w 
///volk.torf.sein
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe bzw. Trekkingschuhe und bei Bedarf Teleskopstöcke, die auf den schmalen Wegen hilfreich sein können

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
Stefan Sinsel
07.05.2023 · Community
Lohnenswerte Tour mit einer schönen Mischung aus Wurzelpfaden, Wiesenlandschaften und Bachtälern. Wir haben die Tour an der Laukenmühle begonnen, um die Hauptsteigungen am Anfang zu haben.
mehr zeigen
Gemacht am 06.05.2023
KiBa 
26.05.2022 · Community
Sehr schöne, anspruchsvolle Tour
mehr zeigen
Gemacht am 26.05.2022
Dr. Jörg Günther
28.09.2021 · Community
Anstrengende Tour, aber lohnt sich auf jedem Schritt. Schöne Aussichten, schöne Waldpfade und einige Felder und Wiesen. Auf KM 12-13 ist der Weg bei einem Tennisclub abgesperrt worden (Kuhweide) und die Weganzeiger nicht umgehängt ... einfach an den Kühen vorbei geht aber auch (ist aber wahrscheinlich so nicht angedacht gewesen).
mehr zeigen
Gemacht am 25.09.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
480 hm
Abstieg
480 hm
Höchster Punkt
424 hm
Tiefster Punkt
186 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.