Wispertalsteig (Espenschied), Wisper Trail 5
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wenn es feucht ist, können die Auf- und Abstiege insbesondere im Herbst mit Laubauflage rutschig sein. Hier ist Vorsicht geboten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Parkplatz finden sich etwas unterhalb die Übersichtstafeln für die beiden Wisper Trails, die in Espenschied starten. Der Wispertalsteig wird empfohlen gegen den Uhrzeigersinn zu gehen, so dass wir den Parkplatz vom Ort weg überqueren zum Weg der oberhalb des Friedhofs verläuft. Diesen verlassen wir schnell nach Norden, bis wir zu einem Apfelbaum kommen. Hier kommt der Weg vom Wispertaler Krönchen zurück, und auch der Wispersteig führt hier vorbei. Wir biegen nach links ab und überqueren ein paar Wiesen auf relativ ebener Strecke, bevor wir an ein kleines Waldstück kommen. Dort ist einer Weg mit Treppenstufen eingerichtet, so dass wir den breiten Weg nach links verlassen. Kurz darauf kommen wir an der Kreuzung weiter rechts wieder an den Weg, bevor wir am Waldrand weiterlaufen.
In einem scharfen Rechtsknick verlassen wir den Waldrand und gehen nun zum ersten Mal tiefer in den Wald hinein. Zunächst verläuft der Weg auf einem breiteren Weg, bevor wir nach links abbiegen und auf einen schmalen Pfad wechseln. Es geht zunächst nur leicht bergab. Wir treffen wieder auf einen Waldweg, bis wir nach rechts Richtung Saurierfels abzweigen. Vom Saurierfels hat man einen schönen Blick in das darunter liegende Tal mit dem Sauerborn-Bach. Von dort führt ein schmaler und steiler Pfad hinunter ins Tal. Unten angekommen wandern wir auf dem Weg in Richtung Süden und Werkerbrunnen weiter. Dabei kommen wir an einer Kreuzung vorbei, an der der Wispersteig abzweigt. Wir gehen weiter, bis wir zum Werkerbrunnen kommen, der befestigt und überdacht unterhalb des Weges liegt.
Vom Werkerbrunnen geht es wieder bergauf, mal flacher und mal steiler. Wenn es feucht ist, sind die Wegpassagen etwas rutschid. Auf der Höhe sind wir wieder bei großen Wiesen angekommen. Dort erwartet uns erneut ein längerer Abschnitt mit ebenen Wegen im Wiesengelände, die wir in der Sonne genießen. Nachdem wir Richtung Süden abgebogen sind, kommen wir wieder in den Wald und bleiben zunächst etwa auf einer Höhe. Wir biegen Richtung Osten ab und kommen an den Abzweig, an dem man den Wisper Trail abkürzen bzw. teilen kann. Man kann hier direkt nach Espenschied zurückwandern - oder auch hier erst einsteigen. Wir wandern auf einem breiterem Weg in Richtung Süden weiter.
Wir biegen später Richtung Mehrhölzer Höhe ab, bleiben aber auf unserem Weg unterhalb. Der Pfad verläuft leicht abfallend, und wir wechseln immer mal wieder zwischen schmalen Pfaden und breiten Waldwegen, bis wir zum Aussichtspunkt Mehrholz kommen. Hier stehen Bänke, von denen man die Aussicht - und in unserem Fall die herbstlichen Sonnenstrahlen - genießen kann. Nach einer Pause geht es unterhalb weiter, und wir bleiben wieder auf den Waldwegen ungefähr auf einer Höhe. Wir wandern nun oberhalb des Wispertals, was wir im Herbst durch die Bäume auch ein wenig sehen. Oberhalb der Laukenmühle steigen wir hinab ins Wispertal. Wir kommen dort am Parkplatz und auch kurz an der Straße vorbei, verlassen diese aber schnell wieder.
Nun erfolgt der letzte Aufstieg wieder hinaus nach Espenschied. Das erste Stück gehen wir auf einem breiteren Weg, bevor wir auf einen Wiesenpfad wechseln. In das eher schmalen Tal scheint nur noch wenig Sonne, und der Boden ist recht feucht und manchmal rutschig. Nach einer Spitzkehre geht es noch ein Stück einen schmalen Pfad hinauf, bevor wir weiter oben wieder auf einen Waldweg kommen. Nun geht es weiter langsam ansteigend zurück zum Ort, zunächst durch den Wald. Vor dem Ortsrand kommen wir noch am Abzweig des Wispersteigs und der Zuwegs zur Teilung vorbei. Dann geht es an Gärten und Häusern zurück zum Parkplatz.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen