Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Vom Pflegersee zum Königsstand und zurück

· 1 Bewertung · Winterwandern · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Durch den Winterwald geht es sanft bergauf
    Durch den Winterwald geht es sanft bergauf
    Foto: Myriam Kopp, AV-alpenvereinaktiv.com
Auf dieser Winterwanderung erwartet uns zwar kein wirklicher Gipfel, doch die Aussicht vom Königsstand ist atemberaubend schön. Das Wettersteingebirge, inklusive Zugspitze und Alpspitze liegt direkt gegenüber von uns und das Bergpanorama zieht uns in seinen Bann.
mittel
Strecke 12,3 km
5:20 h
684 hm
684 hm
1.473 hm
839 hm
Es geht zwar über 600 Höhenmeter im Schnee bergauf, jedoch ist die Steigung moderat. Die Tour ist absolut zum Genießen, da wir an vielen Stellen eine wunderschöne Aussicht haben. Wir gehen auf einem schmalen Pfad, der im besten Fall bereits vorgespurt ist (Achtung, es handelt sich nicht um einen offiziell geräumten Winterwanderweg!). Die ein oder andere Stelle ist etwas ausgesetzt und man sollte sich sicher im Schnee bewegen können.
Profilbild von Myriam Kopp
Autor
Myriam Kopp 
Aktualisierung: 05.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.473 m
Tiefster Punkt
839 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,41%Schotterweg 8,24%Naturweg 0,81%Pfad 90,52%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
11,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die aktuelle Lawinenlage und die Schneeverhältnisse sind zu beachten.

Start

Wanderparkplatz am Berggasthof Pflegersee (839 m)
Koordinaten:
DD
47.519495, 11.082911
GMS
47°31'10.2"N 11°04'58.5"E
UTM
32T 656810 5264998
w3w 
///ihrer.rechtsschutz.empfindlich

Ziel

Wanderparkplatz am Berggasthof Pflegersee

Wegbeschreibung

Wir starten am Parkplatz des Pflegersees und wandern auf dem Weg 262 in Richtung Kramer. An der Abzweigung wählen wir den Aufstiegweg 255 Richtung der Gaststätte Sankt Martin. Unser Weg verläuft anfangs auf einem etwas breiteren Forstweg und geht später in einen schmaleren Pfad über.

Wir erreichen die Berggaststätte Sankt Martin. Auf deren Terasse haben wir einen fantastischen Blick auf Garmisch-Partenkirchen. Auch die Zugspitze ist vom Brunnen super zu erkennen, wenn sie nicht gerade in einer Nebelwolke liegt.

Kurz nach der Gaststätte folgen wir dem Weg Richtung Königsstand. Wir gehen in einer moderaten Steigung durch den Wald. Bald erreichen wir eine Felswand, an der es unterhalb weiter geht. Der Weg wird nun auch schmaler. Wir gelangen zur Felsenkanzel, einem kleinen, angelegten Aussichtspunkt direkt am Weg. 

Es geht weiter auf dem schmalen Weg berauf. Immer wieder ergeben sich tolle Blicke ins Tal und die umliegende Bergwelt. Wir gelangen an eine Abzweigung. Links würde es auf den Kramer Gipfel gehen. Wir folgen dem rechten Weg, Richtung Königsstand. Der Weg wird nun flacher und geht später auch leicht bergab. Gleich haben wir den Königsstand erreicht.

Am Köningsstand genießen wir ausgiebig die Aussicht, bevor wir wenden und auf dem gleichen Weg wieder zurück zum Parkplatz wandern. Auf dem Abstieg kehren wir noch in der Berggaststätte Sankt Martin ein, um uns ein wenig aufzuwärmen. 

Koordinaten

DD
47.519495, 11.082911
GMS
47°31'10.2"N 11°04'58.5"E
UTM
32T 656810 5264998
w3w 
///ihrer.rechtsschutz.empfindlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Dem Winter angepasste Kleidung, Stöcke empfehlenswert. Je nach Witterungsverhältnisse ggf. auch Grödel

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Becks H.
13.03.2022 · Community
Gemacht am 13.03.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
684 hm
Abstieg
684 hm
Höchster Punkt
1.473 hm
Tiefster Punkt
839 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.