Sprache auswählen
  • Wandern am Hoherodskopf in Hessen
    Wandern am Hoherodskopf in Hessen Foto: Irina Schmidt, Adobe Stock

Wanderungen in Hessen

Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Hessen liegt im Herzen Deutschlands. Mit abwechslungsreichen Landschaften und viel Grün ist es ein beliebtes Wanderziel. Ob ihr mit eurem „Lieblingsmensch“ unterwegs seid, mit Kindern, Freunden oder als Single: Entdeckt das Bundesland auf Wanderwegen, ob in Nordhessen, im Westerwald und Lahntal, in Rhön und Spessart, im Odenwald, Taunus oder im Rheingau. Die Touren sind vielseitig, mit anspruchsvollen Steigen, Themenrouten und Rundwegen.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen in Hessen

Blick vom Helfenstein auf den Hohen Dörnberg
Wanderungen · Habichtswald
Auf dem Habichtswaldsteig - In zwei Tagen von Bad Emstal nach Zierenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
41,8 km
12:00 h
1.130 hm
1.150 hm
Ein Fernwanderweg, der durch den schönsten Teil von Hessen führt und malerische Dörfer und Städte verbindet.
Blick zur Weidelsburg
Wanderungen · Nordhessen
Habichtswaldsteig Extratour H 8 (gUZS) - Naumburg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
16,3 km
4:40 h
353 hm
353 hm
Die Extratour H 8 - Naumburg - beginnt am Wanderparkplatz Weidelsburg oberhalb von Wolfhagen-Ippinghausen.
Blick von der Kanzel
Wanderungen · Nordhessen
Auf dem Habichtswaldsteig - Etappe 1: Vom Edersee nach Naumburg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
2
21,5 km
6:00 h
582 hm
541 hm
Zum Auftakt der Tour gibt es tolle Ausblicke auf den Edersee (besonders bei hohem Wasserstand). Abends bietet sich ein Bummel durch das malerische Städtchen Naumburg an.
Blick vom Alpenpfad auf Zierenberg
Wanderungen · Habichtswald
Auf dem Habichtswaldsteig - Etappe 4: Vom Herkules nach Zierenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
3
19,4 km
6:00 h
422 hm
676 hm
Vom Kasseler Wahrzeichen Herkules aus geht es auf interessanter Strecke über den Hohen Dörnberg, die Helfensteine und den Schreckenberg in das kleine Städtchen Zierenberg.
Brücke über den Ickelsbach
Wanderungen · Fuldatal
Kassel-Steig links herum: W 4 von Landwehrhagen nach Rothwesten
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
2
12,1 km
3:30 h
221 hm
277 hm
Reizvolle Wanderung, besonders im Bereich des Ickelsbachs und der Staustufe Wahnhausen.
Steinertsee
Wanderungen · Kaufunger Wald
Kassel-Steig links herum: W 6 von Oberkaufungen nach Heiligenrode
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
1
20 km
5:00 h
370 hm
380 hm
Wanderung mit schöner Aussicht und vielen Schlenkern. Im Bereich um den Sensenstein und südlich von Uschlag teilweise unzureichend markiert. (Überarbeitung: 26.11.2020)
Herkules
Wanderungen · Habichtswald
Kassel-Steig links herum: W 12 vom Herkules nach Brasselsberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
1
7,5 km
2:00 h
176 hm
372 hm
Eine kurze Tour, eher ein Spaziergang, mit einigen touristischen Höhepunkten Kassels. (Überarbeitung: 1.1.2021)
Blick zurück über den Waldsee
Wanderungen · Taunus (Mittelgebirge)
Kurschatten (Bad Schwalbach), Wisper Trail 16
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
6,8 km
2:00 h
400 hm
400 hm
Kurze Wanderung bei Bad Schwalbach mit Variationsmöglichkeiten
Kirche in Datterode
Wanderungen · Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Premiumweg P 19 Datterode "Gänsekerleweg" (Nordhessen)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
9,5 km
3:00 h
360 hm
360 hm
Eine ausgesprochen schöne Tour in wunderbarer Landschaft.
Helfensteine
Wanderungen · Habichtswald
Drei-Gipfel-Tour auf dem Dörnberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
7,5 km
2:20 h
257 hm
257 hm
Eine sehr empfehlenswerte Rundtour zum "Wanderdreigestirn" am Dörnberg.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Wo kann man in Hessen gut wandern?

Hessen überrascht mit einem großen Angebot an Wanderungen. Ob im Norden, im Westerwald, Spessart, Vogelsberg oder in Südhessen, im ganzen Bundesland warten zahlreiche Wanderwege auf euch. Die Touren führen durch Wälder, über Hügel und Berge und an Seen und Flüssen entlang. Mit dem breiten Angebot von Wanderungen in Hessen wird jeder seine Lieblingstour finden.

Märchenhaftes, malerisches Nordhessen

Die Märchen der Gebrüder Grimm sind weltweit bekannt. Nordhessen gilt als „Grimm-Heimat“ und hier findet sich auch der „Hausberg“ von Frau Holle: der Hohe Meißner. Ringsum, im „Geo-Naturpark Frau-Holle-Land“, könnt ihr die reizvolle Landschaft auf Premium-Wanderwegen erkunden. Auch die Tour auf den Hohen Meißner gehört mit dazu.

Der Geo-Naturpark bietet nicht nur wunderschöne Aussichten, sondern auch eine große Biodiversität. Wanderwege führen durch Wälder, Täler und auf Berge. Dabei können Wanderer mit etwas Glück Wildtiere wie Luchse, Wanderfalken und Wildkatzen auf ihren Touren beobachten.

Auf dem Grimmsteig, der auf fünf Etappen 84km durch den Norden von Hessen führt, könnt ihr den Hohen Meißner ebenso entdecken. Außerdem führen die Wanderwege durch die Söhre und den Kaufunger Wald.

Neben den märchenhaften, von den Gebrüdern Grimm inspirierten Touren solltet ihr im Norden von Hessen den Naturpark Kellerwald-Edersee nicht übersehen. Rund um den Edersee gibt es nicht nur für diejenigen, die gerne am Wasser wandern einiges zu entdecken. Der Urwaldsteig Edersee zieht sich durch dichte Wälder und gibt dabei immer wieder herrliche Aussichten auf das hessische Land frei. Dabei müsst ihr nicht alle 6 Etappen um den Edersee wandern, sondern könnt euch auch eine Tour aussuchen.

Auch Kinder werden auf den Wanderwegen rund um den Edersee viel Spaß haben. Macht zum Beispiel die kurze Erlebnistour, die im Wildtierpark startet und zum Baumkronenweg führt. Für die kleinen Wanderer gibt es für den Wanderweg sogar eine Abenteuer-Wanderkarte.

An der Lahn und im Westerwald

Wenn ihr dem Flusslauf der Lahn folgt, von der Quelle bei Bad Laasphe bis zur Mündung in den Rhein, trefft ihr auf unterschiedliche Landschaftstypen. Der Lahnwanderweg, gut 300 Kilometer lang, gilt als Qualitätsweg und lässt sich in 19 Etappen einteilen. Das Flusstal ist teils von Felsen eingerahmt; wildromantisch führt es durch Wälder, Auen und Städte. Bis nach Marburg führt der „Lahn-Dill-Bergland-Pfad“, zu dem es Extratouren gibt.

In der Nähe verläuft der über 150 Kilometer lange Rothaarsteig, streckenweise auch durch den hessischen Westerwald. Die Region prägen überwiegend Wälder, Wiesen und Wacholderheide. Als einer der „Top Trails of Germany“ gilt der über 200 Kilometer lange Westerwaldsteig. Für Tageswanderungen kann man außerdem zwischen mehreren „Wäller Touren“ wählen, darunter die Greifenstein-Schleife. Wer lieber spaziert, kann auf einem der „Kleinen Wäller“ schlendern, die zu Themen informieren wie Basalt und Wasser. Erholung findet man an einem der Westerwald-Seen.

Rhön und Spessart in Osthessen

Am östlichen Rand liegt die Rhön. Das Mittelgebirge wird „Land der offenen Fernen“ genannt. Hier liegt auch die höchste Erhebung in Hessen: die Wasserkuppe, mit ihren 950 Metern Höhe auch bekannt als „Berg der Flieger“. Hier oben entspringt die Fulda. Später fließt sie durch die Barockstadt, in die man unter anderem auf der „Bonifatius-Route“ gelangen kann. Eine weitere Pilgerroute durch Hessen ist der „Lutherweg 1521“ bis zur Wartburg in Eisenach. Drei Bundesländer, Thüringen, Bayern und Hessen, verbindet man auf dem gut 180 Kilometer langen Wanderweg „Hochrhöner“. Einzigartige Bereiche im Naturpark Rhön sind das Rote und Schwarze Moor mit Bohlenpfaden.

Zwischen Rhön, Vogelsberg und Odenwald liegt der Spessart. Er gilt als mystisches Paradies für Wandersleute, mit urigen Mischwäldern. Diese durchstreift ihr auf dem „Spessartbogen“, der auf vier Abschnitten zwischen Langenselbold und Schlüchtern durch stille Wälder führt. Ob es im Spessart noch üble Gesellen gibt? Findet es zum Beispiel auf einer Tour zur Teufelshöhle heraus. Wer es gemütlich mag, kann beim Spazieren auf den Spessart-Spuren und -Fährten entspannen. Dabei könnt ihr nicht nur mehr über die Kultur und Geschichte der Region in Hessen erfahren, Einkehrmöglichkeiten oder Kneippanlagen machen die Wanderungen komplett.

Metropole, Main und Vogelsberg

In Frankfurt am Main, der größten Stadt in Hessen, gibt es nicht nur Hochhäuser, sondern auch viel Natur. Parks und Gärten laden zum Entdecken und Erholen ebenso ein wie der „Grüngürtel“. Der Rundwanderweg hindurch gilt als innovativ, mit Auen, Wäldern, Bachläufen, Obstwiesen und Spielanlagen. Am Main entlang lässt es sich auch mit Kindern gut wandern.

Einen Ausflug lohnt zudem die Region um den Geopark Vogelsberg, der sich nördlich von Frankfurt am Main erstreckt. Das Gebiet in Hessen ist nach dem Vogelsberg, Europas größtem erloschenen Vulkan, benannt. Schöne Strecken, auf mehr als 100 Kilometern, bietet dort der Spitzenwanderweg „Vulkanring“. Die ein oder andere Extratour, wie die auf den Taufstein, der höchsten Erhebung des Kreises, oder rund um Herbstein bieten einen herrlich weiten Blick auf den Geopark Vogelsberg.

Odenwald und Bergstraße im Süden

Eine geheimnisvolle Region in Hessen ist der Odenwald. Hier lassen sich Touren auf Wanderwegen durch den Wald mit einem Bummel durch malerische Fachwerkstädte wie Erbach und Michelstadt kombinieren. Vielen ist das Nibelungenlied über den Drachentöter Siegfried bekannt. Historisches mit herrlichen Aussichten bietet der Nibelungensteig: Er führt von Zwingenberg bis Freudenberg am Main durch eine „sagenhafte“ Landschaft.

Von den Höhen der Bergstraße habt ihr bei klarem Wetter eine weite Sicht. In der wärmsten Region Hessens beginnt der Frühling früh, mit Obst- und Mandelblüte. Genießer schätzen Wanderwege wie den Blütenweg und Burgensteig.

Rheingau und Taunus im Westen

Genuss und Geschichte, für diese Kombination ist auch der Rheingau im Westen von Hessen bekannt. Von Wiesbaden aus führt eine ganz besonders schöne Tour durch die Region: der Premiumwanderweg Rheinsteig. Auf diesem Wanderweg werdet ihr nicht nur mit herrlichen Aussichten, sondern auch mit edlen Weinen verwöhnt.

Auf dem Rheingauer Klostersteig könnt ihr auf 30 Kilometern zu sechs Gotteshäusern gelangen, wie Kloster Eberbach, Marienthal und die Abtei St. Hildegard. Touristenmagnete in der Nähe sind das Niederwalddenkmal und die Rüdesheimer Altstadt. Romantisch wird es in der Rosenstadt Eltville. Reizvoll ist die Landschaft oberhalb des Rheins wegen ihrer Weinberge.

Zwischen Rhein, Lahn und Main erhebt sich der Taunus. Berge, Bäder und Burgen zählen zu den Markenzeichen dieses Mittelgebirges. Zu Burg Königstein, Kronberg und Falkenstein führt der 3-Burgenweg. Auch aus weit früheren Epochen finden sich noch Spuren, etwa aus der Zeit der Kelten und der Römer. Erhalten gebliebene Bauwerke seht ihr entlang des Limeserlebnispfads, zudem lohnt das Römerkastell Saalburg einen Besuch.

Neben dem Großen Feldberg sind hübsche Städte wie Idstein oder Bad Schwalbach zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel. Zur Stärkung nach dem Wandern bietet Hessen viele herzhafte Spezialitäten, dazu trinkt man gern Wein oder „Äbbelwoi“.

Empfehlungen aus der Community

  3.748
Bewertung zu Lahnwanderweg 15. Etappe Villmar – Limburg von Michael
Gestern · Community
Eine sehr schöne Etappe mit viel Nähe zur Lahn. Ab Höhe Kerkerbach liegen einige Bäume quer, über die man aber ohne Probleme steigen kann. Nur bei einem muss unten durch. Vorteile für Leute die nicht so groß sind :)
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2023
Bewertung zu Waldgeíster Schmitten 5. Juni 2020 von Monika
04.06.2023 · Community
Eine wunderbare Tour - wie beschrieben hat sie so vieles: Schöne Laubwälder, Ausblicke (ja, z.T. auch wegen der Abholzungen...Wald 2023), Ruhe, aber auch Quirligkeit am Sandplacken. Wir haben 4,5 Std. gebraucht. Wer unterwegs einen Kaffee und Kuchen mag, bitte unbedingt zum Cafe Waldschmitt unten in Oberreifenberg bei der Kirche gehen. Tour sehr empfehlungswert !
mehr zeigen
Bewertung zu Lahnwanderweg 12. Etappe Braunfels – Weilburg von Michael
04.06.2023 · Community
Auf ansprechenderen Wegen als gestern (Tour 11) ging es heute weiter nach Weilburg. Leider auch hier etwas zu bemängeln. Verschiedene Passagen durch meterhohe Brennnessel und kaum erkennbare Pfade durch teils mannshohe Gräser (z.B. ab Tierpark bis B456, aber auch danach) machen in kurzer Hose und T-Shirt wenig Spaß. Da sollte ein Fernwanderweg doch etwas besser in Schuss sein.
mehr zeigen
Gemacht am 02.06.2023
Alles anzeigen Weniger anzeigen