nullDie Kreisstadt im Landkreis Schaumburg liegt, eingebettet zwischen Weserbergland und dem Steinhuder Meer, sehr zentral in einer der schönsten niedersächsischen Landschaften. Inmitten der mittelalterlichen Wallanlagen laden liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und eine moderne Fußgängerzone zum Bummeln und Verweilen ein. Gern zeigen wir Ihnen bei einer Gästeführung die Besonderheiten unserer wunderschönen Altstadt. Oder Sie erkunden Stadthagen auf eigene »Faust« und folgen dem historischen Stadtrundgang. Lassen sich von dem Charme Stadthagens bezaubern: Herausragend sind die Bauwerke aus der Zeit der Weserrenaissance. Dazu gehören das Mausoleum des Fürsten Ernst zu Schaumburg und das Schloss aus dem Jahr 1534, seines Zeichens das älteste und bedeutendste Baudenkmal dieser Epoche in Niedersachsen. Sehenswertes zeigt das Museum Amtspforte. Gehen Sie in dem einstigen Gerichts- und Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1553 auf Spurensuche zum ehemaligen Stadt- und Wirtschaftsleben sowie zur Schaumburger Kulturgeschichte. Genießen lässt es sich auch bei einer Rad- oder Wandertour durch die landschaftlich reizvolle Umgebung. Immer attraktiver wird Stadthagen zudem bei Pilgern. Der Pilgerweg »Loccum-Volkenroda« führt Sie direkt durch die »Stadt der Weserrenaissance«. Kontakt: Tourist-Information Stadthagen Am Markt 1, 31655 Stadthagen Tel. 05721 92 50 65 touristinfo@stadthagen.de www.stadthagen.de ÜbernachtennullnullnullReiseerlebnissenullnullnullGästeführungen in StadthagennullnullnullRad- und WanderroutennullnullnullEntdeckertippsnullnullnull